ruckeln nervt beim 1,9dth und keiner weiß warum
Freunde
sufu benutzt aber nicht so wie bei mir was gefunden
Habe das auto seit okt.12 als es kalt wurde fing er an im stand unrund zu laufen. keine werkstatt konnte mir helfen. knapp ein jahr später hatte ich komplett error auto ging nicht mehr an (hatte ein thred dazu) habe da ein neues steuergerät und neue injektoren bekommen war wohl alles hin. aber das ruckeln ist geblieben. Wenn er kalt ist und ich den morgens starte läuft er sauber. ist er einmal abgestellt und starte dann wieder läuft immer unrund es sei den er hat mindestens eine temp von ca70 grad dann läuft er auch sauber. keine werkstatt weiß rat. habt ihr eine idee.
mfg
AlroyMcBong
beim fahren ist alles super ohne probleme
Beste Antwort im Thema
ok,
hier ein paar Fotos. Hoffe es hilft. Das Beispiel ist an einem der Injektorenstecker. Und so Kabel für Kabel, Stecker für Stecker.
Viel Erfolg.
Gruß
109 Antworten
gibts das wirklich? mein stg wurde ja erst im dezember programmiert wird ja dann schon mit drin sein.
Ich denke, ich werde in nächster Zeit mal bei Bosch vorbeischauen..
Irgendwie geht mir das schon ein bisschen auf den Keks und vielleicht kann man da mit einer Ultraschallreinigung der Injektoren schon einiges bewirken...
Zitat:
Original geschrieben von Frodo11
gibts das wirklich? mein stg wurde ja erst im dezember programmiert wird ja dann schon mit drin sein.
Giebt es nicht, da wurde mit Z18XER verwechselt.
Zitat:
Original geschrieben von Recki89
Ich denke, ich werde in nächster Zeit mal bei Bosch vorbeischauen..
Irgendwie geht mir das schon ein bisschen auf den Keks und vielleicht kann man da mit einer Ultraschallreinigung der Injektoren schon einiges bewirken...
ich hab negel neue drin ist auch nicht besser
Ähnliche Themen
So, kleines Update...
Heute wurde eine Rücklaufmengenmessung gemacht, um einen Fehler der Injektoren auszuschließen. Alle arbeiten wohl einwandfrei. Dann wurde die Ansaugbrücke gereinigt und ein neues AGR-Ventil verbaut.
Dreimal dürft ihr raten....Fehler ist immer noch da. Wird wohl ein Fall für die Autodoktoren 😁
Zitat:
Original geschrieben von divx_virus
Giebt es nicht, da wurde mit Z18XER verwechselt.Zitat:
Original geschrieben von Frodo11
gibts das wirklich? mein stg wurde ja erst im dezember programmiert wird ja dann schon mit drin sein.
Muss ich mich berichtigen, es giebt doch ein anti-Rucken Update, aber nur für ältere Motoren.
Wie der z.B BJ2004 mit DPF hat aber schon von werk aus die SW drauf.
Quelladresse: ECM
Kennung: 0x0719
Fahrgestellnummer: W0L0ZCF3541******
System Name: Z19DTH
Hardware Nr.: 81011449
Teile Nr.: 55189630
Softwareversion Nr.: MNOMS100_S
Herstellernummer: 0281011449
Sys-Beschreibung: 1037370821P319_O74
Sys-Beschreibung: BOSCH0100
Typkennungs Nr.: B04017
Hardware Schlüssel-Nr.: ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ
Programmierungs-Datum: FFFFFFFF
Sys-Beschreibung: 0x000045B0
Alpha Code: LM
ECU Varianten-Codierung: 0xC2F94331
Laut Werkstatt soll es angeblich wohl leider etwas mechanisches sein.
Man könnte zwar den Motor zerlegen, aber vom Kosten-Nutzen-Faktor soll ich mich lieber mit dem Ruckeln anfreunden...
Frodo ist es bei dir eigentlich auch so, dass während des Ruckelns ein starker Dieselgeruch wahrzunehmen ist?
Frodo, gibt es bei dir zufällig in der Zwischenzeit schon etwas neues?
Die letzten Tage, wo es wärmer war, war das Problem eigentlich kaum festzustellen. Irgendwie muss das doch rauszufinden sein, woran es liegt :-(
Du, keine Ahnung woran das liegen soll. Ganz wenig Ruckeln jetzt da es ja wärmer draußen ist. Aber ist ja bekannt das es weniger wird wenns wärmer ist. Im ommer ist es dann ganz weg. Ich finde es komisch das er Temperaturabhängig spinnt. Hab jetzt die 170k geschafft mal gucken was noch auf mich zu kommt. Ich mache mir da auch keine Gedanken mehr drüber.
Hab in einem anderen Forum noch den Tipp erhalten, mir mal die Glühkerzen anzuschauen..
Was meint ihr? Könnte es daran liegen oder ist es eher unwahrscheinlich?
Wenn die irgendwo dran Schuld sind, dann nur während der Nachglühphase (ca eine Minute nach Start) .. aber selbst das halte ich für etwas unwahrscheinlich solange der Motor sauber anspringt .. und selbst das wird er auch noch mit drei Kerzen.
Wie lange die Nachglühphase dauert kann man hier sehr gut sehen:
www.youtube.com/watch?v=A2JmFI_5meA
Okay..
Wobei das mit der Zeit gut passen könnte. Nach ca. einer oder anderthalb Minuten läuft der Motor dann auch rund, als ob er dann plötzlich in ein anderes Programm schlaltet...