ruckeln nervt beim 1,9dth und keiner weiß warum

Opel Vectra C

Freunde

sufu benutzt aber nicht so wie bei mir was gefunden

Habe das auto seit okt.12 als es kalt wurde fing er an im stand unrund zu laufen. keine werkstatt konnte mir helfen. knapp ein jahr später hatte ich komplett error auto ging nicht mehr an (hatte ein thred dazu) habe da ein neues steuergerät und neue injektoren bekommen war wohl alles hin. aber das ruckeln ist geblieben. Wenn er kalt ist und ich den morgens starte läuft er sauber. ist er einmal abgestellt und starte dann wieder läuft immer unrund es sei den er hat mindestens eine temp von ca70 grad dann läuft er auch sauber. keine werkstatt weiß rat. habt ihr eine idee.

mfg

AlroyMcBong

beim fahren ist alles super ohne probleme

Beste Antwort im Thema

ok,

hier ein paar Fotos. Hoffe es hilft. Das Beispiel ist an einem der Injektorenstecker. Und so Kabel für Kabel, Stecker für Stecker.
Viel Erfolg.

Gruß

Nachgebessert
Stecker-an-hd-pumpe
Der-muss-weg
+6
109 weitere Antworten
109 Antworten

Die hilf auch ds rückeln zu beheben wenn das AGR nicht mhr ganz schließt.
Die sind auch neu leucht undicht. Und die muss nicht neu wenn AGR zum reinigen runter war, wie bei der blech dichtung.

Ich habe die drin bei bei beiden Fahrzeugen.
Ca. seit einem Jahr.. AGR-Ventil habe ich noch nicht abgebau.

Bei Zafi B, hatte ich keine veränderung gespürrt, hatte auch erst AGR-Ventil neu bekommen.
Muss aber auch sagen das ich den selten Fahre.

Bei Signum hab ich schon eine verbesserung von leistungsentfaltung bemerkt. Was auch daruf schließen lässt das der AGR-Ventil leich undicht ist.

Die Dichtung wird wohl eher die Stömungsverhältnisse ändern und dadurch setzt sich weniger Ruß ab, könnte ich mir vorstellen? !
In meinem ist die "Dichtung" seit ca. 15.000 km motorseitig eingebaut. Funzt prima.

Kurzes Update:

Morgen wird es leider doch nichts mit der Reparatur...der FOH kann die Stecker momentan nicht bekommen :-/ Hoffe, das gibt keine mehrmonatigen Lieferprobleme á la BMW 😁

Zitat:

Original geschrieben von Recki89


Kurzes Update:

Morgen wird es leider doch nichts mit der Reparatur...der FOH kann die Stecker momentan nicht bekommen :-/ Hoffe, das gibt keine mehrmonatigen Lieferprobleme á la BMW 😁

Hi,

probier mal folgendes, geht schnell und kostet nix.

Stecker abziehen, gut mit WD 40 einsprühen, aufstecken und dann mit Kabelbindern sichern.

Da gibt's auch ein Bild von mir...

http://www.motor-talk.de/.../image-

i205966671.html

Und die Fiat Dichtung habe ich auch seit der letzten AGR. Reinigung verbaut, einen merkbaren
Unterschied konnte ich nicht feststellen beim Fahren, die DPF. Abreinigungs Intervalle haben sich
seit dem Dichtungstausch verlängert von 800 km auf 1100 km, Fahrzeug wird nur Kurzstrecke bewegt.

Gruß aus Hessen

Ähnliche Themen

link geht nicht

jetzt gehts der nicht den kompletten link

und dann war das ruckeln weg?

gibts noch ein unterschied bei den steckern bei dir sind die blau ich habe gelbe.

die blauen sind die neueren, verbesserten Stecker, weil die gelben oft Probleme machen

Jo die gelben sind die erste Generation und sollen öfter mal zu Aussetzern führen.
Hier sind aber auch Mitglieder unterwegs die 200000 tkm und mehr abgespult haben und noch
immer mit den ersten gelben Steckern fahren.
Ich hatte auch sehr starke Ruckelpartien während der DPF. Reinigung sowie ruckeln beim langsamen
Beschleunigen auf der Autobahn, und auch wenn der Motor ca. 1 Stunde abgestellt war und dann gestartet wurde ruckeln im Leerlauf, zwar nur wenige Sekunden aber deutlich.
Seit die Kabelbinder drauf sind keine Probleme mehr.

Gruß

Ich hab zur Zeit die 220.000 geknackt und noch die gelben Stecker verbaut.

Wirklich ruckeln tut er nicht, aber vielleicht ganz rund läuft er nach dem Kaltstart auch nicht. Verbrauch nach dem Anlassen liegt so bei 1,3l/h und nach dem fahren bei 0,7l/h

Und hier Kalki's Link 😎 😎
http://www.motor-talk.de/.../...elt-unter-2000-u-min-t4486613.html?...

Hab auch noch die gelben Stecker. Laufleistung mittlerweile 240 tkm. 10 sec nach dem Kaltsart gibt es ab und zu Ruckler aber das wars dann.

So, die Stecker wurden heute geliefert und eingebaut...
Wie ich befürchtet hatte, jedoch ohne Erfolg..

Wenn der Tausch des Steuergerätes und aller Injektoren bei dir auch nicht geholfen hat, weiß ich nicht, was man noch tauschen könnte...

Vielleicht hat noch jemand eine gute Idee?! :-)

Also sobald die Temperaturen (noch besser werden 😁) mach ich mich auch wieder an die jährliche Drosselklappen und AGR/LDS reinigung.

ich denke das macht schon bissl was aus.

Zitat:

Original geschrieben von Recki89


So, die Stecker wurden heute geliefert und eingebaut...
Wie ich befürchtet hatte, jedoch ohne Erfolg..

Wenn der Tausch des Steuergerätes und aller Injektoren bei dir auch nicht geholfen hat, weiß ich nicht, was man noch tauschen könnte...

Vielleicht hat noch jemand eine gute Idee?! :-)

Hast Du die Stecker mit Kabelbindern befestig?

Wenn nein mach das, ich hab auch die blauen neuen und erst nach Fixierung mit den Bindern war Ruhe.

Gruß aus Hessen

Hast Du die Stecker mit Kabelbindern befestig?
Wenn nein mach das, ich hab auch die blauen neuen und erst nach Fixierung mit den Bindern war Ruhe.

Gruß aus HessenNe, bislang noch nicht. Habe aber mal vorhin, an den Steckern und Kabelbäumen gerüttelt, als der Fehler auftrat. Dabei konnte ich keine Veränderung bemerken. Von daher weiß ich nicht, ob das mit den Bindern was nützt....aber probieren kann man es ja mal.

habe die blauen drauf und mit binder fixiert aber hat nichts geholfen. ich dachte ich habe auch noch die gelben. agr ist gereinigt und lds auch ruckeln ist weniger geworden werde mir wohl doch ein neues agr einbauen. oder helfen solche reinigungs mittel von liqui moly wie zb. http://www.liqui-moly.de/.../de_5168.html?...

Leider lässt mein handwerkliches Geschick zu wünschen übrig, sodass das mit dem Reinigen des AGR und LDS in Eigenregie nichts wird 😁
Werde das aber mal meinem FOH als nächstes vorschlagen, bevor man sich an die Injektoren macht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen