Ruckeln, jetzt nur noch mit offenem Öldeckel

VW Polo 2 (86C)

Hallo,
ich habe ein richtig großes Problem mit meinem geliebten Polo 86C Baujahr 86.
Drin ist der MH-Motor mit 54PS und 1,3 Litern. Nun zu meinem Problem:
In den letzten 3-4 Monaten ruckelte das Auto immer mal wieder wie verrückt. Schon zum Zeitpunkt des Ruckelns habe ich die komplette Zündung erneuert: Zündkabel, Zündspule, Zündkerzen, Verteiler, Hallgeber, Luftfilter. Nachdem das nichts gebracht hat, habe ich mir noch vom Schrottplatz einen neuen Vergaser gekauft - ohne Besserung... Zündfunke ist überall da. Gas nahm er auch jederzeit super an, auch wenn er Ruckelphasen hatte - dazwischen ging er ab wie ein geölter Blitz ;-).

Nun, als ich gestern meinen Sohn aus dem KiGa abholen wollte, lief er absolut beschissen. Er nahm kaum Gas an und als ich wieder nach Hause fahren wollte, ließ er mich im Stich: kurz vor meiner Tür ging er aus - habe ihn dann die letzten Paar Meter geschleppt.
Wenn man ihn starten will, dreht der Anlasser 1 Sekunde durch, der Motor startet. Er läuft 1-2 Sekunden und ist dann wieder weg. Im Auto riecht es komisch, ich kann es nicht zuordnen.
Nun das skurrile:
Schraubt man den Öldeckel ab, springt er an und läuft - zwar beschissen und völlig ohne Leerlauf - aber er läuft. Schraubt man ihn wieder drauf, läuft er auch eine zeit lang weiter, bis er wieder ausgeht und dann wieder nur kurz läuft. Öldeckel wieder runter - geht wieder.
Bin dann mal die Straße vorgefahren. Das Auto hat überhaupt keine Kraft mehr und die Öllampe leuchtete für ca. 1 Sekunde auf, Öl ist aber noch mehr als genug vorhanden. Krümmer war auch schon raus um zu sehen, ob er vllt. die Abgase nicht wegbekommt - keine Besserung.
Irgendeine Idee, ihn vom Schrottplatz zu retten? Das Auto hat noch keinen Rost und es wäre wirklich schade drum.

MfG
nkg92

EDIT: Sprit bekommt er auch genug - schon getestet.

40 Antworten

Also:
Der 86c hat jetzt 137851 Kilometer auf der Uhr (noch im Erstbesitz) und wird meistens mittlere Kurzstrecken (17km) gefahren. Ich fahr ihn immer erst vorsichtig warm und "trete" ihn auch nicht...
Ölwechsel wurde alle 4000km (also 1mal pro Jahr) von mir durchgeführt, zusammen mit Zündkerzen und Luffiwechsel (ja, ich habe mich halt um ihn gekümmert, sieht man ihm auch an).

Und tatsächlich, ich habe gerade mal den Luffi genauer angeschaut, der ist ölig wie noch was...
Nun nur die Frage, ob sich bei defekten Kolbenringen eine Reperatur noch lohnt - wie viel würde mich das kosten, wenn ichs beim freundlichen machen lasse?

@perchlor
Das Auto ist so unfahrbar. Wenn man den Öldeckel wieder aufschraubt läuft er maximal 20 Sekunden, dann geht er aus und springt dann immer nur für sehr kurze Zeit an, bis ich den Deckel wieder abnehme. Der gute hat keinerlei Kraft mehr und wird auch extrem schnell warm. Ich fahr damit also bestimmt keine 20km - zumal der Drehzahlbereich 3000-3500 eh schon unmöglich ist, so hoch dreht er nicht mehr. Bei ca. 2750rpm ist Schluss, dann weint er wieder langsam runter (Ja, die Kiste nimmt dermaßen scheiße Gas an, dass er nicht mal mehr 3000 Umdrehungen schafft.).

Ich bin jetzt vom Thema ein wenig abgewichen, deshalb nochmal die Frage:
Wie viel würden mich neue Kolbenringe kosten, wenn ichs beim freundlichen machen lasse?

Bor, dass ist natürlich bitter ! Wenn der echt so gut gepflegt ist, ist sowas natürlich schade. Aber wieso das passiert ist versteh ich immernoch nicht, wenns denn die Kolbenringe sind... Die bei VW wechseln zu lassen kostet dich immer ein wenig mehr als wie du schätzt ^^  dafür muss der Motor komplett zerlegt werden... eigentlich müsste ja ein Kompressionsdrucktest aufschluss über den zustand der Kolbenringe geben können...

Wenn du wirklich immer  nur Kurzstrecke fährst und das über die Jahre... dass ist nie gut. Ich selbst hab grad mal 5 Km bis zur Arbeit ein weg... am Wochenende dreh ich deshalb manchmal ne Runde über die Bahn... nicht verschwenderisch aber so dass der mal richtig warm wird und n bischen feuer geben tu ich dann auch zum freiglühen...

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Bor, dass ist natürlich bitter ! Wenn der echt so gut gepflegt ist, ist sowas natürlich schade. Aber wieso das passiert ist versteh ich immernoch nicht, wenns denn die Kolbenringe sind... Die bei VW wechseln zu lassen kostet dich immer ein wenig mehr als wie du schätzt ^^  dafür muss der Motor komplett zerlegt werden... eigentlich müsste ja ein Kompressionsdrucktest aufschluss über den zustand der Kolbenringe geben können...

Wenn du wirklich immer  nur Kurzstrecke fährst und das über die Jahre... dass ist nie gut. Ich selbst hab grad mal 5 Km bis zur Arbeit ein weg... am Wochenende dreh ich deshalb manchmal ne Runde über die Bahn... nicht verschwenderisch aber so dass der mal richtig warm wird und n bischen feuer geben tu ich dann auch zum freiglühen...

Ich kenne einen KfZ-Mechaniker - werde mal schauen ob ich mir da nen Kompressionsprüfer ausleihen kann.

Und: ES IST SEHR SCHADE! Das Auto ist komplett rostfrei und sieht aus wie am ersten Tag - und letzte Woche habe ich neue Winterreifen gekauft ;(

Ist ja auch sonst ein klasse Auto ! Da wollen wir garnicht streiten... und beim Thema Motor schwächeln die eher selten, deswegen wunderts mich... aber schauen wir erstmal auf das Ergebnis vom Test... das sagt ja aus wieviel Dampf in den einzelnen Zylindern entsteht... sollte da ein zyli oder gleich mehrere Patschen wissen wir ja wo die restliche Drehzahl hin ist . Der Druck soll so weit wie möglich im brennraum bleiben, alles was da flöten geht, ist verlorene Leistung !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Ist ja auch sonst ein klasse Auto ! Da wollen wir garnicht streiten... und beim Thema Motor schwächeln die eher selten, deswegen wunderts mich... aber schauen wir erstmal auf das Ergebnis vom Test... das sagt ja aus wieviel Dampf in den einzelnen Zylindern entsteht... sollte da ein zyli oder gleich mehrere Patschen wissen wir ja wo die restliche Drehzahl hin ist . Der Druck soll so weit wie möglich im brennraum bleiben, alles was da flöten geht, ist verlorene Leistung !

Ja 🙁

Wie ist denn die Soll-Kompression? Also welche Kompression muss er erreichen?

Am besten alle recht gleichmäßig, bei nem normalen saug-benziner wird meist so 12 oder 13 bar genannt, es ist aber auch mehr möglich, bis zu 15 bar ! Oder auch nur 11 bar, das ist alles normal und gut nur möglichst gleich sollten die zylinder sein. Wenn 2 Zylinder 13 bar schaffen und die anderen 2 nurnoch 8 oder so macht sich das definitiv bemerkbar. 

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Am besten alle recht gleichmäßig, bei nem normalen saug-benziner wird meist so 12 oder 13 bar genannt, es ist aber auch mehr möglich, bis zu 15 bar ! Oder auch nur 11 bar, das ist alles normal und gut nur möglichst gleich sollten die zylinder sein. Wenn 2 Zylinder 13 bar schaffen und die anderen 2 nurnoch 8 oder so macht sich das definitiv bemerkbar. 

Habe gerade meinen Freund, den Mechaniker angerufen, der wohnt nur ein paar Straßen weiter... er kommt gleich vorbei und bringt den Kompressionstester, da er ihn morgen früh braucht ;-).

Ich weiß also bald Bescheid... hoffe ich habe noch Kompression...

Zitat:

Original geschrieben von nkg92



Ich kenne einen KfZ-Mechaniker - werde mal schauen ob ich mir da nen Kompressionsprüfer ausleihen kann.

ES IST SEHR SCHADE! Das Auto ist komplett rostfrei und sieht aus wie am ersten Tag

Der Druck wird wohl relativ niedrig sein (ggf. aber noch in besagtem "Rahmen"😉 und nicht sehr aussagekräftig / manipulierbar.

kalt > schlecht

warm > besser

warm und vorher `n satter Spritzer Motoröl ins Kerzenloch > super

Aussagekräftig wäre ein Druckverlusttest, Adapter ins Kerzengewinde, Motor im abs. OT des zu prüfenden Zyl arretieren, ca. 3 bar draufgeben.
pfeift aus`m Auspuff = Aulassventil undicht
pfeift aus`m Vergaser = Einlassventil undicht
pfeift aus`er KWE = Kolbenringe / Zylinder versclissen / riefig
blubbert aus`m Kühlsystem = ZKD def. oder Riß im Kopf.

Kannste Dir aber eigentlich schenken, nach Deiner Aussage ist der NUR Kurzstrecke gefahren, also quasi immer kalt (auch wenn nicht getreten) und da ist der größte Verschleiß.

Tut mir echt leid Dir die bittere Wahrheit so sagen zu müssen, aber es bringt Dir auch nichts 100 Tipps a la "versuch mal . . ." zu geben und Du verplemperst Zeit und Geld (Deine nerven sind mir doch egal 😁).
Wenn Du nicht eines Tages den 1. Preis beim Oldtimer-treff bezüglich Originalität machen willst besorgst Du dir am besten einen AAV (oder besser 3F) Block (Motor kpl) und strickst das um.
Zur Not hat Dein Schrauber auch Schlagbuchstaben . . . aber der TÜV`ler hat bei mir noch nie auf den MKB geschaut.
Solltest Du aber auf absolut original setzen ist es nicht mit Kolbenringen allein getan, dann müßte der Mot kpl. zerlegt werden, Zyl gehohnt, 4 Kolben Übermaß + + +, `n Tausender wird kaum reichen.

MFG

🙁🙁🙁
Also, habe ihn auf dein Anraten hin warm laufen lassen - 5 Minuten bei so ungefähr 2500 Umdrehungen, dann ist der warm, so schnell wie bei dem die Temperatur ansteigt seitdem der die Probleme hat, habe alles abgebaut und so, da kam mein Bekannter mit dem Kompressionsprüfer vorbei. Er hat vorne gestanden und geprüft, ich hab Vollgas gegeben und den Anlasser orgeln lassen und das Ergebnis ist... bescheiden.

1. Zylinder: 8,9bar
2. Zylinder: 9,2bar
3. Zylinder: 3,7bar (!!!)
4. Zylinder: 7,0bar (?!)

Unterschiedliche Werte. Den Motor konnte man von Hand nicht mehr anfassen, der war längst über "handwarm" drüber - im kalten Zustand siehts also noch schlechter aus. Ich habe ihn jetzt noch nicht wieder zusammengebaut, das mach ich morgen früh - aber den Werten nach ist der Motor hinüber, oder? Ich verstehe nicht, warum der 3. Zylinder derart hinüber ist. Wir haben ihn auch mehrfach gemessen, die 3,7bar stimmen.

eventuell nach einem Austauschmotor beim Schrotti guggen zum schmalen Kurs🙂🙂

Booor ! Voll abgeloost :-( alte kacke... da is aber deftig was im argen. Wie schon beschrieben wäre die Druckverlustprüfung der nächste Schritt, dann weist du wo der Anus begraben ist... hat perchl ja schon korrekt beschrieben die Testkriterien... wie das funktioniert sollte dein kollege ja wissen ;-) wenns nichts kostet kann man das ja schon eben mal machen finde ich...  

Hab ich auch schonmal... gezwungenermaßen quasi beim wechsel der Schaftdichtungen ^^ es "windete" einen kleinst-mäusepups aus dem kurbelgehäuse, bei allen Zylindern, kaum hörbar, man musste mit dem Ohr schon an die Ölkanäle im kopf ranhalten... so wäre wohl das ideal ^^ bischen was geht immer wo flöten...

Druckverlustprüfung machen wir morgen, spätestens übermorgen - je nach dem wann mein Bekannter Zeit dazu hat. Ich hoffe es pfeift nicht aus der KWE... wobei blubbern im Kühlsystem auch nicht besser wäre - Riss im Kopf oder kaputte Zylinderkopfdichtung ist auch nicht viel besser als kaputte Kolbenringe.
Ich finds auf jeden Fall sehr schade. Zylinder 3 läuft also wahrscheinlich gar nicht mehr, der vierte, wenn überhaupt, schlecht.

Naja, ich denke ich warte auf die Druckverlustprüfung.

Ich weiß ja nicht wo Du wohnst und / oder ob Du noch `n 2.-Fahrzeug hast, aber wenn man sich umschaut kann man immer noch Schnäppchen machen, mir war`s Sonntag gerade einen 800 km Ritt wert. (da hatte ich für 70 € meinen Polo mit 3F - Teilen vollgeladen)
Wenn Du `n 3F ohne Anbauteile kriegst hast Du gleich ein völlig neues Fahrgefühl (fehlt nur noch GK Krümmer & Versager)

MFG

z.B. AAV

noch`n AAV

auch MH gibt`s noch

und wenn Du von DEM 3F alles weiterverkaufst was Du nicht brauchst (Kabelbaum, St-Ger, Ansaugbrücke, verteiler) hast Du den Kaufpreis fast raus. (NoWe würd ich unbedingt behalten!!! obwohl sie ca. 80 € bringt)

Zitat:

Original geschrieben von perchlor


Ich weiß ja nicht wo Du wohnst und / oder ob Du noch `n 2.-Fahrzeug hast, aber wenn man sich umschaut kann man immer noch Schnäppchen machen, mir war`s Sonntag gerade einen 800 km Ritt wert. (da hatte ich für 70 € meinen Polo mit 3F - Teilen vollgeladen)
Wenn Du `n 3F ohne Anbauteile kriegst hast Du gleich ein völlig neues Fahrgefühl (fehlt nur noch GK Krümmer & Versager)

MFG

da biste ned der einzige der sooo weit fährt🙂

demnächst fahre ich auch wieder und hole viele teile ...🙂

^^ Kaputte Zylinderkopfdichtung is n klacks gegen die Kolbenringe ^^ wenns nur das wär dürftest du dich freuen ! Aber bei dem riesen Druckverlust würde dein Kühlsystem platzen wenns nur das wär ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen