Ruckeln in kaltem Zustand

Mercedes E-Klasse W211

Moin moin,

Ich habe ein Problem mit meinem w211 e220 Cdi BJ. 2005 Automatik.

Zum Problem: im kalten Zustand ruckt das Auto spürbar und anhand der Drehzahl auch sehbar.
Im Warmen Zustand ist es gar nicht bis minimal.

Gestern war ich bei Mercedes und habe mal nachgefragt was es sein könnte. Wandler wurde ausgeschlossen. LMM ebenfalls. Der Mechaniker tippt auf Falschluft oder DPF.
was sagt ihr dazu ? Gibt es „bekannte Stellen“ für Falschluft ?

Danke im Voraus.

58 Antworten

Update:

War gestern vorgestern bei der Werkstatt meines Vertrauens.
Nächste Woche Mittwoch habe ich einen Termin. Vermutung liegt auf auf Injektoren. Mal sehen was dabei rauskommt.

Motortechnisch ist alles gut.
Heute ist er zur Getriebespülung. Mal sehen ob es was bringt.....

Erstmal wird die Spülung nichts bringen. Das siehst du erst in 500KM. Dann kannst du erneut berichten.

Wie kommst du denn jetzt auf das Getriebe? 5-Gang, richtig?

Ruckeln im kalten Zustand ist völlig normal, sofern es vom Getriebe kommt. Das müsstest du auch merken können. Der Wagen sollte deutlich ruppiger schalten. Wenn dem nicht so ist, liegt es auch nicht am Getriebe.

Getriebe wurde ausgeschlossen.

3 Werkstätten haben jetzt gesagt Luftmassenmesser.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dominic1908 schrieb am 18. Dezember 2020 um 18:52:49 Uhr:


Getriebe wurde ausgeschlossen.

3 Werkstätten haben jetzt gesagt Luftmassenmesser.

Habe ich schon getauscht. Ohne Besserung.

Diesel mit viel Stadtverkehr war noch nie eine gute Kombination . Der Wagen wird ja nie richtig warm auf den ganzen Kurzstrecken. Alles wird vollgejaucht mit Ölkohle . Wie viel Kilometer hat der Wagen runter , und wie viel davon Stadtverkehr ? Mal das AGR Ventil ausbauen, da kommt man gut ran und kann schon mal am Zustand / Verschmutzung abschätzen wo der Haken sein könnte. Ist das vielleicht schon so verdreckt das es gar nicht mehr schließt ? Oder auch mal auf die Autobahn und ordentlich "freiblasen" 🙂

Agr aus, kein unterschied . Autobahnfahrten 90%, auch über 200. kein Unterschied. Nur wenn’s kalt ist, am besten trockene Kälte, stottert nichts. Daher kann man ausschließen

Zitat:

@Otako schrieb am 18. Dezember 2020 um 22:15:49 Uhr:



Zitat:

@Dominic1908 schrieb am 18. Dezember 2020 um 18:52:49 Uhr:


Getriebe wurde ausgeschlossen.

3 Werkstätten haben jetzt gesagt Luftmassenmesser.

Habe ich schon getauscht. Ohne Besserung.

Evtl doch Unterschiede zu 4 Zylinder? Schon interessant das mega viele das so gut wie gleiches Problem haben. Sehr sehr merkwürdig 🙂

Zitat:

@viky schrieb am 19. Dezember 2020 um 13:31:52 Uhr:


Agr aus, kein unterschied . Autobahnfahrten 90%, auch über 200. kein Unterschied. Nur wenn’s kalt ist, am besten trockene Kälte, stottert nichts. Daher kann man ausschließen

Wie hast du den AGR denn aus gemacht?

Ich habe ! manchmal auch das Problem mit dem Ruckeln , 200 cdi . Bei mir ist es ausschließlich im kalten Zustand und Stadtverkehr bis 40kmh mit wenig Drehzahl.
Und ich denke das ist ein Zusammenspiel aus mehreren Faktoren. So bald es die Einschränkungen wieder zulassen, werde ich mir den Ansaugtrackt, Einspritzventile und Glühkerzen vornehmen .

Beobachte ob wirklich bis 40, denke es bezieht sich auf niedrige Drehzahl, eher das in Betracht ziehen. Wenn dem so ist, so wäre das Phänomen mittlerweile Motoren unabhängig, sondern grenzt an dasselbe Problem. Was ich noch nicht gemacht habe und mich schon lange nervt ist der tusch des LLKs. Glühkerzen habe ich mehrfach getauscht,
Die kannst du auch auf Durchgang prüfen und eingrenzen. Ansaugtrackt ebenfalls gereinigt.

Habe ungefähr das selbe. Eher ein Schütteln im Kalten zustand. Irgendwie links und rechts.
Motorlager vorne sind neu.
Im warmen zustand macht es er bei der Ampel im stehen auch manchmal eher leichter dann.
Schüttelt halt eher links rechts wenn ich es genau beschreiben soll.
Drehzahl schwank GANZ minimal im stehen kaum merkbar.
Evtl injektoren? Wäre es möglich?
Werde heute oder montag mal fehlerspeicher auslesen lassen und es hier posten.
Lg.
Ahh. W211 e220cdi 170ps. 2007er. Facelift hab ich.
Danke vorab.

Zitat:

@Helevele54 schrieb am 19. Mai 2022 um 12:16:09 Uhr:


Habe ungefähr das selbe. Eher ein Schütteln im Kalten zustand. Irgendwie links und rechts.
Motorlager vorne sind neu.
Im warmen zustand macht es er bei der Ampel im stehen auch manchmal eher leichter dann.
Schüttelt halt eher links rechts wenn ich es genau beschreiben soll.
Drehzahl schwank GANZ minimal im stehen kaum merkbar.
Evtl injektoren? Wäre es möglich?
Werde heute oder montag mal fehlerspeicher auslesen lassen und es hier posten.
Lg.
Ahh. W211 e220cdi 170ps. 2007er. Facelift hab ich.
Danke vorab.

War auf die schnelle beim oamCc. Meinte GeneratorFreilauf. Werde ich am dienstag wechseln lassen. Mal gucken.

Zitat:

@Helevele54 schrieb am 19. Mai 2022 um 12:59:33 Uhr:



Zitat:

@Helevele54 schrieb am 19. Mai 2022 um 12:16:09 Uhr:


Habe ungefähr das selbe. Eher ein Schütteln im Kalten zustand. Irgendwie links und rechts.
Motorlager vorne sind neu.
Im warmen zustand macht es er bei der Ampel im stehen auch manchmal eher leichter dann.
Schüttelt halt eher links rechts wenn ich es genau beschreiben soll.
Drehzahl schwank GANZ minimal im stehen kaum merkbar.
Evtl injektoren? Wäre es möglich?
Werde heute oder montag mal fehlerspeicher auslesen lassen und es hier posten.
Lg.
Ahh. W211 e220cdi 170ps. 2007er. Facelift hab ich.
Danke vorab.

War auf die schnelle beim oamCc. Meinte GeneratorFreilauf. Werde ich am dienstag wechseln lassen. Mal gucken.

Hallo, hast du das Problem gelöst? Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen