Ruckeln im warmen zustand und hoher verbrauch

Nissan

Moin,

habe einen sunny y10, der folgende probleme hat:
- ruckeln bei warmen motor, wenn der kalt ist gibts keinerlei probleme, fühlt sich stark nach zündaussetzern an, aber vllt kennt hier einer das problem

- recht hoher verbauch...habe da keine extra zuladung drinne und der frisst trotzdem 12l +- auf 100km im stadtbetrieb

und zuletzt...der wagen hat ne sehr hohe standdrehzahl 1500U/min manchmal auch höher, geht im warmen zustand manchmal auf 800-900 zurück, dann läuft der motor aber sehr unrund und er regelt meist wieder auf 1500 hoch.

ich schätze mal, dass die zündkerzen matsche sind, aber die können das alles doch nich auslösen oder?

danke schonmal für hinweise

35 Antworten

kann man der lambdasonde auch irgendwas ansehen so wie den zündkerzen? hatte son teil noch nie inner hand.

mfg
kaputo

Zitat:

Original geschrieben von El Kaputo


kann man der lambdasonde auch irgendwas ansehen so wie den zündkerzen? hatte son teil noch nie inner hand.

mfg
kaputo

Das wird wohl eher schwierig. Du kannst erstmal sichtprüfen ob die Steckverbindungen i.O. sind. Die Lambda sitzt ja im Krümmer, solltest Du easy finden. Geh ca. 80cm dem Kabel entlang, dann gelangst Du zu einem Stecker. Den mal auf Korrision prüfen usw.

Wenn Du ein Voltmeter hast und damit umgehn kannst dann kannst Du die Lambda messen. Zwischen Masse und dem Heizungs + müsstest Du ca 30 Ohm messen. (stromlos natürlich, wenn die Lamda ausgesteckt ist!)

Während dem Betrieb kannst Du den Regelausgang der Lambda messen, der müsste im Standgas zwischen 0,4VDC und 0,6VDC pendeln (0,4VDC=mager 0,6VDC=fett).

Ich kann Dir grad so nicht sagen welcher Pin was ist, aber miss sie einfach mal durch, dann wirst Du schon merken wo Du die 30 Ohm zur Heizung (Metallkörper der Sonde) hast, das ist dann die Heizung, dann im Betrieb einer der beiden andern ist der Eingang (Konstante Spannung) und der andere ist dann der Ausgang (Impulse).

Die Sonde kennt nur Mager oder Fett, meldet dies ständig ans Steuergerät und so berechnet dieses die Einspritzmenge.

Du kannst auch prüfen ob, wenn Du die Lambda aussteckst sich was am Fahrverhalten ändert. Wenn sich NICHTS ändert, dann ist die Chance gross dass es an der Lambda liegt die Probleme an der defekten Lambda liegen, wenn sichs verändert / verschlimmert könnt auch was anderes die Ursache sein.

Reinige auch mal den Luftmengenmesser (nach dem Luftfilterkasten), ausbauen und mit Bremsenreiniger vorsichtig reinigen. Auch dort die Steckverbindung auf Korrosion prüfen.

die lambda hab ich schon gefunden, sitzt ja immer an der selben stelle, ma besser zugänglich ma weniger.

also soll ich den stecker der lambda sonde abziehen und dann an den kabeln bis zum stecker messen oder wie meinst du das? mit nem voltmeter kann ich umgehen, is ja nich allzu schwer.

mfg
kaputo

für die Ohmmessung stecker abziehen und die Lambda durchmessen, für die Voltmessung musst du dich quasi bei eingesteckter lambda bei laufendem motor dazwischenklinken, sprich die spannung irgendwo abgreifen. wie du das machst überlasse ich mal deiner Phantasie :-). Diese schneideklemmen sind oft noch praktisch für sowas wenn du beim stecker nicht zu kommst zum messen.

Ähnliche Themen

Zieht mal die Bremsen.
Beim E-Vergase waren bei mir die Düsen zu.

War eine fummlige Arbeit und ohne neue Dichtung
nicht machbar.

Düsenreinigung hielt aber nur 1000 Km.

Zum Schluss blieb nur den Fahrstiel ändern.

Spontanes beschleunigen zu sachtem Gasgeben ändern.

Kavalierstart zu moderatem Anfahen umstellen.

Zitat:

Original geschrieben von uwes.nissan


Zieht mal die Bremsen.
Beim E-Vergase waren bei mir die Düsen zu.

War eine fummlige Arbeit und ohne neue Dichtung
nicht machbar.

Düsenreinigung hielt aber nur 1000 Km.

Man soll auch nicht zuviel Honig zutanken. 😎

Man soll auch nicht zuviel Honig zutanken.

Ist bestimmt Ethanol gemeint oder?

Nein!

Die Konstruktion des Vergasers war 1992 fehlerhaft.

Der Endverbraucher ist immer der Dumme, oder auch
der Bethetester.

Oder Marmelade? Können wir ja nicht wissen, was du da fürn Zeug reingetan hast.
Wenn man DIN-Kraftstoff an einer deutschen Tankstelle tankt, der noch dazu durch einen Feinfilter in den Motor gezogen wird, hat man jedenfalls nicht alle 1000km die Düsen zu.
Es sei denn man saut beim Rumfummeln im Vergaser zu dolle mit Flüssigdichtung rum - hehe ich gebs zu, leidige Selbsterfahrung. 🙄

was ein glück, dass meiner 1991 gebaut wurde.

ich wechsel heut den benzinfilter und schau ma nach den kerzen, luftfilter und luftmengenmesser.

mfg
kaputo

Die ersten paar tausend Vergaser (Kennung 1L.., Bj.90-91) hatten noch einen oder mehrere Konstruktions- und Fertigungsfehler, die lt. Nissan- Rundschreiben zu Ruckeln und höherem Spritverbrauch führten. Deshalb ab Bj.92 durch eine überarbeitete Version (2L irgendwie) ersetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Kung Fu


Die ersten paar tausend Vergaser (Kennung 1L.., Bj.90-91) hatten noch einen oder mehrere Konstruktions- und Fertigungsfehler, die lt. Nissan- Rundschreiben zu Ruckeln und höherem Spritverbrauch führten. Deshalb ab Bj.92 durch eine überarbeitete Version (2L irgendwie) ersetzt.

Interessant! Jetzt wärs auch interessant zu wissen ob El Kaputo einen davon hat. Was waren denn da die genauen Probleme, weisst Du mehr darüber?

ja das würd ich auch gerne wissen.

woher krich ich das denn mit dem 1l?

Die Nummer ist nahe dem Glasfenster aufgeprägt.
Die genauen Mängel hat Nissan wohl nicht bekanntgemacht. Durchgesickert ist, dass man auf jeden Fall das Gemisch-Angleichventil und die Beschleunigungspumpe bei entsprechenden Problemen mit dem 1L prüfen sollte.

also, den filter werd ich ersma so lassen, da ich die sicherung für die benzinpumpe nich finde udn der nich die faxen macht, dasser zu wenig sprit kricht sondern eher zu viel udn dafür zu wenig luft, aber nur wenner halt warm is.

die kerzen sehen noch ok aus, sind inner mitte, wo der funke überspringt, braun udn am rand schwarz udn leicht feucht, also zu viel sprit.

der lambdasonde gehts auch noch prima, habe jetzt nur noch den luftmengenmesser im auge oder es liegt echt an dem 1L dingen, was hier erwähnt wurde.

mfg
kaputo

Jetzt bin ich mir nicht sicher von welchem Auto gerade die Rede ist. Der Vergasermotor hat weder LMM noch eine elektrische Benzinpumpe - also auch keine Sicherung dafür. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen