Ruckeln Golf 6 1,2 TSI 63 kW im 4. und 5. Gang bei 1800 U
Hallo!
Wiederholt wende ich mich hiermit an die Community, da mir früher auch schon erfolgreich weitergeholfen werden konnte;
Fahre einen Golf 6 1,2 TSI 86 PS 03/2011 mit 14000 Kilometern. Vor 2 Monaten habe ich schon vom Problem des Motorruckelns berichtet. Im Forum wurde mir hier empfohlen, dass es ein Update der Motorsteuerungsgerät-Software gibt.
Meinen Händler des Vertrauens die Problematik geschildert und siehe da, auch er tippte auf das Update. Gesagt, getan, UPDATE wurde Ende November 2011 eingespielt.
Resultat: Wagen ging besser, beschleunigte besser, hatte aber auch um 0,3 l / 100 km mehr Spritverbrauch, was mich aber durch die Leistungserhöhung nicht negativ stimmte. Von dem her kann ich jedem empfehlen, das Update durchführen zu lassen.
Das Problem des Motorruckelns war dann beseitigt, bis heute.
Reise auf der Autobahn mit Schneefahrbahn durchgehend - das Motorruckeln machte sich wieder bemerkbar.
Und zwar bei ca 1800 Umdrehungen im 4. und 5. Gang, beim Beschleunigen.
Bei der Fahrt auf durchgehender Schneedecke trat dieses Problem oft auf. Nur beim Beschleunigen, bei ca. 1800 U, als ob für ein Bruchteil einer Sekunde keine Leistung da wäre.
Jetzt bei der Rückreise, wenig Schneefahrbahn, eher nass und matschig - ist das Problem des Ruckelns nur mehr 1x aufgefallen.
Auch im 5. Gang beim Beschleunigen bei ca. 1800 U.
An zu niedertourig fahren kann es nicht liegen, da die Schaltanzeige bei oft 1600 U schon den 5. Gang empfielt und ich bin eher einer der spät schaltet.
Möchte gerne wissen, wem dieses Problem bekannt ist und was dagegen zu unternehmen ist.
Ein Ultraschallabschreckgerät für Marder habe ich eingebaut auch so von dem her keine sichtbaren Schäden udgl.
Bei der Rückreise ist dieses Problem nur mehr 1x aufgetreten.
Es nervt halt, insbesondere weil jetzt 2 Monate komplette Ruhe war und sich nur heute dies so brutal bemerkbar gemacht hatte.
Bitte um Tipps und Hinweise zu Lösungsvorschlägen.
Oder ist dies normal beim 1,2 TSI?
17 Antworten
Hallo,
ich hatte exakt dasselbe Problem beim 1,2 TSI 86 PS. Marderbiss letzten Herbst, kompletter Ausfall eines Zylinders,Austausch der Zündkabel auf Kosten der Kasko. So weit, so gut.
Danach aber leider immer wieder das Ruckeln im 4. und 5. Gang beim Beschleunigen mit 1.800 rpm, vor allem beim bergauf Fahren. Hab den Fehler mehrmals beim VW-Händler reklamiert, bei der Probefahrt war der Motor aber immer brav, im Motorraum wurde kein Schaden gefunden, und das Diagnosegerät hat keinen Fehler angezeigt.
Hatte den Wagen dann diese Woche beim Service, da gabs ein Update des Steuergeräts, das den Schaden beseitigen soll, und noch mal neue Zündkabel (obwohl der selbe Händler bei den letzten Besuchen wie gesagt keinen Schaden an den Kabeln feststellen konnte). Bin mir nicht sicher, ob die Kabel nicht einfach auf Verdacht ausgetauscht worden sind. Und wenn das Ruckeln tatsächlich durch das Update beseitigt werden kann, dann frage ich mich, warum mich VW ein halbes Jahr lang mit einem stotternden Motor fahren lässt.
Wie auch immer, ich hoffe, dass der Motor jetzt mal brav bleibt und der Fehler behoben ist. Ich fahre den Wagen seit 11 Monaten und mehr die Hälfte davon mit unrundem Motor.
Hallo, ich rufe diesen Fred mal wieder auf, da ich das gleich Problem bei meinem Golf 6 habe, wenn ich bei 1800 U/min Vollgas oder auch nur leicht Gas ruckelt er ganz komisch, bei mir war es vor der 30.000 km Inspektion und habe es dem Meister der Werkstatt meines Vertrauens gesagt, als ich den Wagen dann abgeholt habe, meinte der Meister, dass es bei diesen Motoren "normal" wäre, da sie so wenig Hubraum haben, hat der Motor nicht die Kraft, ich solle dann mal runterschauten.
Ich habe mich damit her nicht zufrieden gegeben und am nächsten Tag zwei andere VW Händler angerufen und diese sagten mir, dass das bei dem Motor normal wäre, da bei dieser Drehzahl von der "Spritzufuhr auf Schub" (wenn ich das richtig behalten habe) umschalten würde, habe heute morgen mal die Zündkabel kontrolliert, habe da auch von Marderbiss nichts gefunden.
Habe auch gemerkt, dass es nur auftritt, wenn der Motor warm ist, morgen beim kalten Motor merke ich nichts....
Der zweite VW Händler, bei dem ich auch das Fahrzeug gekauft habe, sagte mir, ich könne gerne mal vorbeikommen, dass man mal ne Probefahrt machen würde, doch leider komme ich nicht so oft bei dem Händler vorbei, muss ich aber doch mal in Angriff nehmen..
Gruß Volker
Waren die ersten beiden Händler von VW Grimm Gruppe 😁?
Selten so ein Schwachsinn gehört. Der Motor muß auch bei nicht vorhandener Leistung sauber durchziehen. Und umschalten tut da auch nix.
Vielleicht steht etwas im Fehlerspeicher drin. Oder es gibt ein Update? Besuche den, der mit Dir eine Probefahrt wachen möchte.