Ruckeln der S-Tronic 2.0 TDI beim Anhalten

Audi Q5 8R

An unserem 2.0 TDI tritt folgender Fehler auf:
Hält man z.B. an der Ampel an, ruckelt die S-Tronic so, als ob man vergessen hätte auszukuppeln. Man könnte es auch als "Nachschlagen" bezeichnen, so als ob jemand hinten auffährt.
Besonders nach starker Belastung im Gespannbetrieb tritt das auf. Es führte drei Mal schon so weit, dass der Motor sogar abgewürgt wurde!
Wer kennt dieses Phänomen und was wurde von der Werkstatt unternommen?
Danke im Voraus

Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich möchte hierzu nur anmerken, dass ich mit dem DSG seit inzwischen über drei Jahren sehr zufrieden bin und nicht die geringsten Probleme damit hatte. Daher hatte ich keine Veranlassung, über eine Wandlerautomatik auch nur nachzudenken.

Gruß vom Räuber

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ich lasse ausrollen und er schaltet nicht in den ersten. 😉

Hallo zusammen,

Was am Ende des Rätsels Lösung ist weiß aber keiner oder? Software oder Mechatronik...meiner hüpft schon seit 2 Jahren immer mal wieder vom 2. In den 1. Ist immer phasenweise. Langsam nervt es mich aber zunehmend!

Gruß

Zitat:

@philmoto schrieb am 2. Juli 2015 um 17:21:26 Uhr:


Hallo zusammen,

Was am Ende des Rätsels Lösung ist weiß aber keiner oder? Software oder Mechatronik...meiner hüpft schon seit 2 Jahren immer mal wieder vom 2. In den 1. Ist immer phasenweise. Langsam nervt es mich aber zunehmend!

Gruß

Warum nervt das? Wenn du doch aber bei der Geschwindigkeit bleibst nicht, oder?

Nein beim halten an der Ampel zum Beispiel, wenn die stronic runterschaltet vom 2. In den 1., dann macht der Wagen nen Satz nach vorne und säuft teilweise sogar ab!

Gruß

Ähnliche Themen

Ich kenne das Zurückschalten in den ersten Gang überhaupt nicht.
In Fahrstufe "D" bleibt der 2.Gang bis zum Stillstand.
Erst im Stillstand ist dann der 1. Gang zum Wieder-Anfahren eingeschaltet.
Meiner ist allerdings ein 177 PS TDI, s-tronic aus 5/2014, der ein neues Getriebe (neuer Kennbuchstabe)hat, welches nur ca. 1 Jahr lang produziert wurde, vor der Umstellung auf die ganz neuen s-tronic Getriebe des Modelljahres 2015 (163 und 190 PS)

Zitat:

@philmoto schrieb am 2. Juli 2015 um 20:56:20 Uhr:


Nein beim halten an der Ampel zum Beispiel, wenn die stronic runterschaltet vom 2. In den 1., dann macht der Wagen nen Satz nach vorne und säuft teilweise sogar ab!

Gruß

Was sagt denn deine Werkstatt dazu?

Hast du noch Garantie?

Das kommt mir doch alles sehr bekannt vor... Guckt mal meine Signatur.

@ Philmoto hatte dein beschriebenes Problem bei meinem Fzg.auch. Bei mir wurde eine neue Getriebesoftware, die dieses Problem betrifft, aufgespielt. Seither (Holzklopf) Ruhe. Schreibt es dir einen Fehler ins Display?

Hier Stand was falsches

könnte..... denn bei manchen ist es wieder gekommen. Dann hilft leider nur mehr der Tausch der Mechatronikeinheit.

@Fosters1: Fehlermeldung gibt es nicht auf dem Display...vielleicht checke ich mal 'ne neue Software! Wobei es an der Software alleine ja schwerlich liegen kann denn die ist ja schon immer drauf. Danke für die Rückmeldung!

Das Update verändert das Schaltverhalten des Getriebes, bei mir hat es geholfen- hoffe bei dir auch.

Hatte das Problem auch bei meinem 3.0 TDI, der ist mir an der Ampel, wenn er in den 1. Gang schaltet, fast auf die Kreuzung gesprungen.
Erst hatte man mir ein SW Update raufgeschmissen, was allerdings nur 2 Wochen gehalten hatte.
Hab dann angerufen und wir haben gleich einen Termin gemacht zum Tausch der Mechatronik. Das war letztes Jahr im Herbst - seit dem ist Ruhe. (Holzklopf...)

Hatte damals auch zig Software Updates. Hat alles nichts gebracht. Auch die Mechatronik nicht. Erst ein Tausch des kompletten Getriebe brachte Erfolg...

Zitat:

@marbre68 schrieb am 5. Juli 2015 um 09:48:07 Uhr:


Hatte das Problem auch bei meinem 3.0 TDI, der ist mir an der Ampel, wenn er in den 1. Gang schaltet, fast auf die Kreuzung gesprungen.
Erst hatte man mir ein SW Update raufgeschmissen, was allerdings nur 2 Wochen gehalten hatte.
Hab dann angerufen und wir haben gleich einen Termin gemacht zum Tausch der Mechatronik. Das war letztes Jahr im Herbst - seit dem ist Ruhe. (Holzklopf...)

Hattest du noch Garantie oder musstest du selber bezahlen? Was hat es denn gekostet alles zusammen ? Musste das Getriebe ausgebaut werden ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen