Ruckeln der S-Tronic 2.0 TDI beim Anhalten

Audi Q5 8R

An unserem 2.0 TDI tritt folgender Fehler auf:
Hält man z.B. an der Ampel an, ruckelt die S-Tronic so, als ob man vergessen hätte auszukuppeln. Man könnte es auch als "Nachschlagen" bezeichnen, so als ob jemand hinten auffährt.
Besonders nach starker Belastung im Gespannbetrieb tritt das auf. Es führte drei Mal schon so weit, dass der Motor sogar abgewürgt wurde!
Wer kennt dieses Phänomen und was wurde von der Werkstatt unternommen?
Danke im Voraus

Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich möchte hierzu nur anmerken, dass ich mit dem DSG seit inzwischen über drei Jahren sehr zufrieden bin und nicht die geringsten Probleme damit hatte. Daher hatte ich keine Veranlassung, über eine Wandlerautomatik auch nur nachzudenken.

Gruß vom Räuber

79 weitere Antworten
79 Antworten

So, ein Telefonat vom Händler meines Vertrauens : Softwareupdate erfolglos, Öl riecht verbrannt, wahrscheinlich Kupplungslamellen verschlissen 😕( Bei 100.000 Km ,ohne Hängerbetrieb ,170 PS + Spritsparfahrweise ??? ). Kosten nur für Teile 1700 € !!! zzgl. Lohnkosten, noch mal ca 1500 € .😰( Da mußte ich mich erst mal setzen). Auf die Frage nach Kulanz : evt. 30 % . Erzähl mir noch mal einer was von " Premiummarke "😠😠😠

hallo, schmeiss mich kurz dazu....selbes problem...hat jmd es mit den getriebe updates hinbekommen wo die gänge NEU angelernt werden müssen...

mein mechaniker meint es kann der ZMS Zweimasseschwung auch sein wenn er den gang hineinschlägt (bei mir eigentlich nur kurz nach dem stehenbleiben)

hat wer es in den griff bekommen????

Wann ist das letzte Mal das DSG Öl gewechselt worden? Ich habe für mich festgestellt (Q5+A3 mit DSG) das 60.000 km Zuviel sind. Ab 30tkm fällt der Komfort proportional in den Keller. Nach Ölwechsel wieder gut

hallo im zuge des Ölverlustes was ich hatte, der wagen bekam 2015 einen neuen rumpfmotor + neue Kolbenpakete und hier wurde getriebeseitig der dichtungsflansch NICHT miterneuert, wurde jetzt bei unserer werkstatt festgestellt....das ganze Öl lief aus...spritzte regelrecht während der fahrt auf den Heckdeckel drauf. dies ist nun behoben. das getriebe wurde im zuge dessen, musste natürlich raus, und es wurde JETZT neues Getriebe-Öl (natürlich ORIG. Audi) eingefüllt. als der das getriebe raus hatte,sah er,dass 3 LITER fehlten!!!

2015 wurde der Sensor vom Getriebe erneuert, Rechnung ca 9000 EURO, ausserdem sagte er, es fehlten einige Schrauben...ein Wahnsinn...hier wurde gepfuscht....jetzt zur Diagnose. bin heute mit der Kuh ein gutes Stück unterwegs gewesen, als der Wagen betriebswarm war, und ich dann einkaufen gewesen bin, beim Positionswechsel am Getriebe, R, D und P, kamen diese "Ruckler" nicht mehr!!!! Wenn er kalt ist, also ich am morgen mit dem Auto losfahren will, gibt es dieses Reinhauen .... hatte gestern auch kurz einen Getriebefehler angezeigt bekommen, den ich HEUTE NICHT HATTE, war wirklich lang mit dem Auto unterwegs!

meine KUH: Bj 2009, 135.000km!! womöglich ein stadtauto gewesen!

Ähnliche Themen

Muss neues berichten....Immense Verbesserung seitdem ich das Auto jetzt jeden tag bewege....anscheinend muss man dem Getriebe die Gänge "anlernen" bzw durch das Fahren werden diese adaptiert......die Ruckler was ich am Anfang hatte (nur im Stand und bei Posit.Wechsel von P auf D oder von D auf R sind passé !!) würde mich freuen wenn wer noch hier zu dem Thema Stellung nimmt....😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen