Ruckeln der S-Tronic 2.0 TDI beim Anhalten
An unserem 2.0 TDI tritt folgender Fehler auf:
Hält man z.B. an der Ampel an, ruckelt die S-Tronic so, als ob man vergessen hätte auszukuppeln. Man könnte es auch als "Nachschlagen" bezeichnen, so als ob jemand hinten auffährt.
Besonders nach starker Belastung im Gespannbetrieb tritt das auf. Es führte drei Mal schon so weit, dass der Motor sogar abgewürgt wurde!
Wer kennt dieses Phänomen und was wurde von der Werkstatt unternommen?
Danke im Voraus
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich möchte hierzu nur anmerken, dass ich mit dem DSG seit inzwischen über drei Jahren sehr zufrieden bin und nicht die geringsten Probleme damit hatte. Daher hatte ich keine Veranlassung, über eine Wandlerautomatik auch nur nachzudenken.
Gruß vom Räuber
79 Antworten
Habe nun neuen Rumpfmotor in meinem Q5 wegen Ölverbrauch von 1,7l auf 1000km...nun ruckelt wie beschrieben das DSG Getriebe.....
aber nur dann wenn man meint es wäre wieder alles in Ordnung...mehrfach neue Software.
Computer stellt keine Fahler fest...naja wo kein Sensor da auch keine Fehler !!!
Nun neue Mechatronic durch Audi....aber was dann ??? neues Getriebe ???? Man bleibt ja immer auf einem Teil der Kosten sitzen.
Auto 3 Jahre alt ca. 100000km ...Der Freundliche weiss nicht mehr weiter !!
P.S. an Spartako.....gleiche Hunde...gleiches Auto....gleiches Schicksal !?!?
Zitat:
Original geschrieben von audittroadster
P.S. an Spartako.....gleiche Hunde...gleiches Auto....gleiches Schicksal !?!?
Hast Du etwa auch einen Airedale oder sogar zwei? Vielleicht gibt es ja wirklich einen Zusammenhang. 😉
Mein Freundlicher wusste auch nicht mehr weiter und daher bekomme ich ein neues Getriebe. Allerdings gibt es Probleme mit der Lieferung. Bis jetzt hat Audi nach keins geschickt und nun steht der Wagen mittlerweile 5 Wochen in der Werkstatt. Angeblich soll das Getriebe frisch vom Band genommen werden; na ja, was man den Kunden halt so erzählt, wenn's zu Verzögerungen kommt.
Betreut werde ich von drei Mitarbeitern. Der eine ist für den Hagelschaden zuständig, bei dem anderen habe ich die Reparatur des Getriebes und die Türsensoren in Auftrag gegeben. Der dritte scheint speziell für die Übermittlung von Hiobsbotschaften geschult zu sein. Jedenfalls ist er auch in Zukunft meine Kontaktperson.
Spartako
Da du dein Auto ja schon bezahlt hast und Audi das Geld schon hat, kannst du ja warten. Dem Neukunden der noch nicht bezahlt hat kann man das Getriebe ja nicht einfach vom Band nehmen. Das würde ja die Einnahme nach hinten verschieben 🙄🙄Wäre ja ein Verlust für Audi😉😉. Bei mir waren es drei Wochen bis die Kolben und Pleul endlich da waren.
Drück dir die Daumen das es klappt.
Nach 1800 km mit dem Wohnwagen möchte ich mal wieder berichten. Das Problem ist nach dem letzten Software-Update nicht mehr aufgetreten. Es hat also offenbar doch was genützt. Allerdings habe ich den (subjektiven) Eindruck, dass man dem Fahrzeug im Hängerbetrieb Leistung "wegprogrammiert" hat. Inwieweit das tatsächlich so ist, kann man allerdings nur schwer nachvollziehen. Auch der Durchschnittsverbrauch ist m. E. angestiegen. Trotzdem, ich bin zunächst mal zufrieden.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Wenigstens gibt es zu diesem Thema leichte Verbesserungen.
Aber das DSG ist für ein Auto wie den Q5 letztklassig.
Wäre ich Automatik-Fahrer würde ich alle Dieselversionen boykottieren, bis auch dort die 8-Gang-Wandlerautomaten eingebaut werden.
Wieso geht es denn dort?
Ich finde diese ganze s-tronic Misere hat Audi gegenüber dem schärfsten Konkurrenten (BMW X3) erheblichen Imageverlust gebracht.
Dort werden nur 8-Gang-Wandler verbaut und Probleme sind mir dort zu diesem Thema nicht zu Ohren gekommen...
Der BMW hat andere gravierende Schwächen, aber das steht hier ja nicht zur Diskussion...
Jetzt war es u. a. gerade das Getriebe, was evtl. den Ausschlag pro Q5 kontra XC60 geben sollte, weil es nicht so im Wandler rumrührt und bei höheren Geschwindigkeiten niedrigere Drehzahlen verursacht. Aber wenn ich das hier so lese ... dann fragt man sich schon, warum Audi jetzt wieder den Weg zurück zu Wandlerautomaten geht.
Gruß vom erzbmw
Ich denke für einen leichten Sportwagen à la Golf GTI oder Audi TT kann ein DSG ja ganz gut funktionieren, aber für schwerere Kisten und dann noch mit gewichtigen Hängern kann eine "Reibe-Kupplung" niemals das gefühlvolle Anfahren eines Drehmomentwandlers ersetzen.
Wenn das Fahrzeug mal fährt, gibt es sicher keinen schnelleren Gangwechsel als mit DSG, wenn nur das Anfahren bzw. das Runterfahren auf Stillstand nicht wäre.
Beim DSG wie auch bei der Multitronic vermisse ich das so komfortable und sichere "Kriechen" bei Standgas - ideal zum Reversieren, Einparken besonders bei Steigungen - ist ja eh alles bekannt...
Deshalb hat meine Diesel-Kuh ein Schaltgetriebe, bin damit sehr zufrieden und brauche nebenbei seit 25.000 km 7,17 Liter/100 km im Schnitt (gerechnet!).
Jedenfalls für alle, die eine s-tronic haben, freut es mich, dass es doch über diverse updates nun Entspannung und offenbar eine spürbare Verbesserung gibt.
Hallo,
ich möchte hierzu nur anmerken, dass ich mit dem DSG seit inzwischen über drei Jahren sehr zufrieden bin und nicht die geringsten Probleme damit hatte. Daher hatte ich keine Veranlassung, über eine Wandlerautomatik auch nur nachzudenken.
Gruß vom Räuber
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Hallo,ich möchte hierzu nur anmerken, dass ich mit dem DSG seit inzwischen über drei Jahren sehr zufrieden bin und nicht die geringsten Probleme damit hatte. Daher hatte ich keine Veranlassung, über eine Wandlerautomatik auch nur nachzudenken.
Gruß vom Räuber
...dem kann ich nur zustimmen. Ich fahre zwar noch nicht so eine lange Zeit, aber nun auch schon über 11 Tkm mit dem DSG und würde es niemals gegen ein anderes eintauschen wollen. Selbst meine Frau, die nie Automatik fahren wollte, ist so begeistert, dass es jetzt immer Streit gibt wer denn fahren darf.
Ich kann nur sagen: bis jetzt alles Problemlos; perfekte Schaltvorgänge; super beim Einparken incl. "Kriechen" im Standgas (bei Steigungen natürlich mit leichtem gasgeben).
Gruß
steme
Ich habe einen 3.0 TDI Baujahr 2009, jetzt etwa 80 TKM. Seit ein paar Wochen habe ich auch das Problem, dass es nach dem Anhalten nochmal einen Schlag gibt, als hätte mann vergessen auszukuppeln, ähnlich wie es "Martin" beschreibt. Nach einem einwöchigen Stand (Urlaub) war das Problem zunächst verschwunden, tauchte dann aber bald wieder auf. Letztlich ist mir bei den vielen Antworten unklar geblieben was hilft. Ist ein Tausch der Mechatronic notwendig? Reicht ein Softwareupdate? Ist Audi auch außerhalb der Garantiezeit in diesem Fall kulant?
Bin sonst sehr zufrieden aber dieses "Nachschlagen" nervt. Könnt ihr mir helfen?
Gruß Q5-Fan
Gibt es dazu Lösungsmöglichkeiten?
Zitat:
Original geschrieben von streckenbach
Ich habe einen 3.0 TDI Baujahr 2009, jetzt etwa 80 TKM. Seit ein paar Wochen habe ich auch das Problem, dass es nach dem Anhalten nochmal einen Schlag gibt, als hätte mann vergessen auszukuppeln, ähnlich wie es "Martin" beschreibt. Nach einem einwöchigen Stand (Urlaub) war das Problem zunächst verschwunden, tauchte dann aber bald wieder auf. Letztlich ist mir bei den vielen Antworten unklar geblieben was hilft. Ist ein Tausch der Mechatronic notwendig? Reicht ein Softwareupdate? Ist Audi auch außerhalb der Garantiezeit in diesem Fall kulant?
Bin sonst sehr zufrieden aber dieses "Nachschlagen" nervt. Könnt ihr mir helfen?Gruß Q5-Fan
Habe auch einen 3.0 TDI BJ 2009 mit ca. 70tkm, der heute ein SW Update fürs Getriebe bekommt + andere Kleinigkeiten wie Türgriffsensor u.a.
Bin mal gespannt, was da auf mich zukommt...
Bin mittlerweile (ursprünglich äußerst widerwillig) auch ein s-tronic Fahrer geworden.
Bislang erfreulicherweise ohne die angesprochenen Probleme.
Ich lese hier des Öfteren, dass es besonders beim Zurückschalten 2.->1. Gang zu Ruckelproblemen kommt.
Bei mir wird nie in den 1. Gang zurückgeschaltet. Beim Abbremsen zum Stillstand wird nur bis in den 2. Gang zurückgeschaltet, der dann bis zum Stillstand drinbleibt. Erst beim Anfahren geht es immer mit dem ersten Gang los.
Ist bei mir irgend etwas anders programmiert? Mein Q5 ist ein 2.0 TDI von 5/2014!
Vielleicht weiß jemand von Euch was dazu zu sagen?
Ich habe ja den SQ und es ist bei mir aber auch so, das der 2 Gang bis zum Stillstand drinnen bleibt. Es sei denn, ich schalte selber runter. So gehe ich mal davon aus, das es normal ist. Auch wenn es einmal eine S und T tronic ist.
Wenn ich ein bisschen stärker bremse, kommt er auch im 2. in den Stillstand.
Versuche mal etwas weicher zu bremsen und langsamer zum Stillstand zu kommen.
Deine Scheiben + Beläge werden es Dir wahrscheinlich auch danken... :-)