1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Nissan
  5. Micra, Note & Pixo
  6. Ruckeln beim Volllastanfahren

Ruckeln beim Volllastanfahren

Nissan Note E 11

Moin Moin, ich fahre einen Nissan Micra k12, bj 2006, 1240 ccm, 80 PS, 223000 km gelaufen.
Beim Anfahren mit Last, also wenn nicht gerade mit dem sanftesten Pedalstoß angefahren wird, ruckt der Wagen. Hauptsächlich im Bereich von 1500-2500 Umdrehungen. Dies zieht sich durch alle Gänge.
Aufgrund des Gefühls mangelnden Kraftschlussrs wollte ich heute die Kupplung wechseln lassen. Die Werkststatt meinte jedoch, dass diese intakt sei. Dies ist auch nich unglaubwürdig, weil die Schaltvorgänge sauber sind und auch teilweise ein sauberes Hochziehen möglich ist. Insbesondere am Morgen, also mit kühlem Fahrzeug, gab es keine Einschränkungen.
Vermutet wird jetzt ein Sensor, die Steuerkette hat der Werkstattmeister ebenfalls ausgeschlossen. Eine konkrete Idee konnte er mir aber noch nicht mitteilen. Der Wagen geht zu Mittwoch zum Auslesen erneut in die Werkstatt.
Hat bis dahin jemand eine Idee, in welche Richtung die Suche gehen sollte?
VG und vielen Dank bereits im Vorfeld

Ähnliche Themen
33 Antworten

@alfonso3144aan
Könnte an den Zündkerzen liegen bzw. am Zündmodul oder Zündmodulen wenn der Motor einzelne hat.
Mit Kupplung hat das nichts zu tun.
Kenne zwar nicht den Wechselintervall beim Micra, aber bei Opel empfehle ich diese alle 40-50.000 km zu erneuern wenn es einfache Nickel Zündkerzen sind.
So meine bisherigen Erfahrungen und in diesem Drehzahlbereich wenn es ruckelt.

Danke für deine Antwort. Die Zündspulen sind ca 15000 km alt, die Kerzen auch so alt. Eine Überprüfung bietet sich aber an, obwohl die verbauten Iridiumkerzen sollten eigentlich 60000 halten.
Mit Zündmodul meintest du die Spulen?

Können auch die Zündkabel sein um die Liste zu erweitern.
Mangelnde Luft weil Luftfilter zu oder auch der Luftmassenmesser.
In speziellen (selteneren) Fällen Spritfilter, Spritpumpe,alter Sprit im Tank sogar wenn vorhanden ein kaputtes elektr. Gaspedal.

Sollten die Zündkabel dann nicht immer Probleme machen und nicht nur bei Volllast?
Luftfilter ist so gut wie neu. Vor ca 2000 km getauscht.
Luftmassenmesser, Spritpumpe (leider kein separater Spritfilter) und Gaspedal behalte ich im Auge.
Sprit ist neu, hab im vergangenen Monat ein paar Tankfüllungen durchgejagt. Außer natürlich, der getankte Sprit selbst war schon hinüber. Das wird sich dann Anfang nächter Woche klären.

Danke euch beiden erstmal für die Denkanstöße

Über die Jahre sieht man so viel, dass es normalerweise nicht gibt und dann eben doch. Deshalb muss man da im Ausschlußverfahren arbeiten und den Kreis immer weiter einengen.
Zündkerzen raus und angucke gehört da auch zu. Weil defekte Injektoren wäre auch noch auf meiner Liste.

Der Micra hat ne Saugrohreinspritzung. Im Micraforum hatte aber jemand wegen des zugehörigen Sensors Probleme.
Ich werde morgen ein paar andere Zündkerzen verbauen und mir die Spulen mal genau anschauen. Dabei dann einen Blick auf den frischen Luftfilter werden. Gibt es eine Möglichkeit, die Benzinpumpe auf zu geringen Druck zu prüfen? Welche weitere Fehlersuchreihenfolge wäre darüber hinaus ratsam?

Meinst du mit Volllastanfahren in etwa eine Art Formel 1 Start? Oder In Gang x ganz durchtreten?
Beschreib mal genau.

Sowohl als auch. Aber auch zum halten der Geschwindigkeit in einem hohen Gang, z. B. 5 bei 1500 Umdrehungen und 50 kmh.
Oder auch bei Autobahnauffahrten.

Mittlerweile hat sich das Schadensbild dahingehend geändert, dass ich Zündaussetzer auch im Stand wahrnehmen kann.
3/4 Tank frischen Sprits von einem anderen Anbieter haben nichts geholfen.
Ich habe noch ein paar Zündkerzen rumliegen, die ich jetzt einbauen gehe. Ich hoffe dass das hilft. (Champion Platin(nicht Iridium) sind seit 2 Jahren und ca 20000-25000 km drin. Die letzten davon haben entspannte 100000 gehalten).
Ich werde berichten

Danke für alle Antworten. Ich denke, dass ich das Problem gefunden habe. Öl im Kerzenschacht bei einem Zylinder

Edit: sehen die Kerzen an sich noch gut aus?

IMG_2022-06-26_12-28-57.jpeg
IMG_20220626_115610.jpg

Hab die Kerzen erstmal sauber gemacht. Problem war auf der Probefahrt weiterhin vorhanden

Zitat:

@alfonso3144aan schrieb am 26. Juni 2022 um 15:36:03 Uhr:


Hab die Kerzen erstmal sauber gemacht. Problem war auf der Probefahrt weiterhin vorhanden

So wie die Kerzen aussehen ist mir das klar.

1. sind die falschen Zündkerzen, Der Japaner läuft nur richtig mit NGK. Warum auch immer, und trotzdem gibt es immer wieder Mechaniker die meinen alle andere Hersteller sind genau so gut.

2. sind die Kerzen schon recht abgebrannt, ein Grund mehr die Dinger zu entsorgen.

3. Ventildeckel abnehmen und neue VDD montieren. Die O-Ringe rund um die Kerzenschächte sind fertig. Vorsicht, daß kein Öl in den Brennraum läuft. Lieber ohne Zündkerzen ein paar startversuche machen und das Öl rauspusten.

Dann sollte der wieder einwandfrei laufen. Teile bestellst Du über deine VIN und die Suchmaschine Daparto, muß nicht zwangsläufig REINZ sein, Elring, Febi oder Ajuso oder so geht auch.

Die Zündkerzenempfindlichkeit kann ich nachvollziehen. Insbesondere Bosch läuft eher naja. Deswegen hatte ich auch noch ne Runde davon übrig. Laufen sollte der Wagen aber damit. Getestet wird morgen.
Die Champions liefen insgesamt über 120000 km damit echt gut. Das war auch das, was Nissan eingebaut hat.

Den Ventildeckel bekomme ich selber leider nicht ab und muss das machen lassen. Da hebe ich eher das Auto an. Die ist so festgebrannt, ich bekomme nicht mal eine Klinge in die Ritze. Alle 11 Schrauben habe ich gefunden. War heute mal wieder dran, in der Hoffnung, dass ich es dieses mal bei sommerlichen Temperaturen hinbekommen. Keine Chance.

Weiterhin keine Fehlercodes durch Auslesen zu erkennen.
Mal von der nach dem Einbau sofort geworfenen MKL. Waren die ganzen Elektrosachen der Drosselklappe, Saugrohrsensor etc. Ist wohl ein Stecker nicht richtig eingerastet. Gelöscht und keine weiteren Fehlercodes nach der erneuten Probefahrt mit den Champions.

Ich glaube nicht daran, dass das Problem mit den neuen Kerzen behoben ist.
Die Aussetzer fühlen sich auch nicht so an, als ob vollständig ungezündet laufrn würde. Vielmehr so, als ob einfach zu wenig Bums herrscht. Subjektiv fühlt es sich teilweise so an, als ob nach dem Durchtreten des Gaspedals erstmal alle Zylinder mangelhaft zünden, also mehrere Rucken unmittelbar hintereinander.
Muss da erstmal Kraftstoffdruck aufgebaut werden?

Der Kraftstoffdruck wird am Verteilrohr mit einem Meßgerät abgenommen.
Der Rest hatte ich beschrieben ob oder wie liegt in Deiner Hand

Danke. Das heißt, bei mangelndem Druck sollte es zu einer Fehlermeldung kommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Nissan
  5. Micra, Note & Pixo