Ruckeln beim Golf II 1.6 75 Ps

16 Antworten
VW Golf 1 (17, 155)
16 Antworten

Hallo Zusammen,

kann mir vielleicht jemand bei folgendem Problem helfen?

Ich fahre seit kurzem einen Golf 2; 1.6 L mit 75 Ps und Vergasermotor. Ab dem 2. Gang, aber besonders im 3. und 4. nimmt der Motor, wenn man ihn etwas tritt zuerst kein Gas an. Das Fahrzeug ruckelt entweder oder es passiert gar nichts. Nach einigen Sekunden dann zieht er urplötzlich durch... Das Problem tritt nicht auf bei Bergabfahrten. Dafür scheint es mir unabhängig von der Motortemperatur zu sein.

Was kann das denn wohl sein????

ich tippe auf deinen vergaser.

hatte ähnliche probleme (nicht nur bergab) und außerdem war die motordrehzahl im leerlauf sehr unterschiedlich. ein rhytmisches auf und ab...

habe dann einen gebrauchten vergaser eingebaut bekommen, seit neuestem stellen sich langsam eben diese macken auch wieder ein.

wenn ich ausparke, ist es manchmal so (nur direkt nach dem starten des autos), das wenn ich losfahre und in den 2ten schalte, kein gas angenommen wird und der motor von sich aus bremst, dann plötzlich viel gas kommt und er abzischt. komische sache...

Hallo,

Meinst du nicht, dass das auch am Gemisch liegen kann??? Wenn ja, wie finde ich das raus oder kann das nur die Werkstatt??
Falls es aber wirklich der Vergaser ist, was muss ich denn da alles beachten, wenn ich einen gebrauchten kaufen will??

Fragen über Fragen....
Vielen Dank im Voraus für alle Antworten

Erstmal solltest du uns sagen um welchen Motor es sich handelt (kennbuchstabe PN,RF oder EZ)

Ähnliche Themen

In dem speziellen Fall reicht auch die genaue kW Angabe aus dem Schein.

51kW = PN mit 2EE Vergaser
53kW = RF mit 2E2
55kW = EZ\ABN mit 2E2.

Also ich habe das gleiche Problem mit der 1.6l/51kw-Variante von BJ.91
Hier tritt der Fehler scheinbar nur bei Regen bzw. kalter Temperatur auf. Das Auto verhält sich dann, bei normaler Fahrt mit 120km/h, als würde es zeitweise kein bzw. zu wenig benzin bekommen. Nimmt also kein Gas mehr an und ruckelt. Geht sogar so weit, dass er ausgeht wenn man zum Halten kommt.
Was kann das nur sein? Benzinleitungen sind intakt und erneurt. Allerdings steht die Temperaturanzeige fast immer auf Minimum.
Was meint ihr? Auf verdacht etwas tauschen oder doch lieber gleich in die Werkstatt (Hilfe...die Kosten)

Hi Leutz!

Also, hatte das auch und es wurde hier schon x-mal diskutiert...Checkt mal den Zündkappe und den Verteilerfinger! Wenn er einfach ausgeht kann es an den Unterdruckschläuchen liegen (Risse auch hauchfeine).

MfG
Sebastian

Zu neidrige Motortemperatur liegt am Regeler vor dem Kühler. Das Kühlwasser scheint immer durch den Kühler zu laufen, statt durch den Motor. Dann ist klar das der nicht auf Temperatur kommt. Alle Kabel dran? Hatte auch mal ein Kabel ab (weiß jetzt grad nicht mehr welches). Der Motor ist beim Ausrollen ständig ausgegangen. Das Kabel müsste sich hinter dem Motor oberhalb des Abgaskrümmers befinden. Aber nicht das Diagnosekabel anschließen!

Hallo,
danke für die Antworten. Hatte natürlich vorher die Beiträge durchsucht.
Zündkappe und Verteilerfinger sind in Ordnung.
Das mit den Unterdruckschläuchen hatte ich auch schon gelsen. Allerdings auch, dass der Austausch "auf Verdacht" sämtlicher Unterdruckschläuche und Membranen recht teuer sein kann. Gibt es da einen speziellen Kandidaten bei den Unterdruckschläuchen bzw. Membranen die dafür bekannt sind kaputt zu gehen?
Kann der Fehler im Zusammenhang mit dem fehlerhaften Thermostat stehen?

Zitat:

Original geschrieben von Hanseugen


Hier tritt der Fehler scheinbar nur bei Regen bzw. kalter Temperatur auf. Das Auto verhält sich dann, bei normaler Fahrt mit 120km/h, als würde es zeitweise kein bzw. zu wenig benzin bekommen. Nimmt also kein Gas mehr an und ruckelt.

Genau das passiert ihm auch. Der Sprit kondensiert im Ansaugtrakt und wird für den Motor unnütz, weil nicht so gut brennbar wie zerstäubt.

Benutz mal die Suche bzgl Prüfung der Ansaugluftvorwärmung.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


In dem speziellen Fall reicht auch die genaue kW Angabe aus dem Schein.

51kW = PN mit 2EE Vergaser
53kW = RF mit 2E2
55kW = EZ\ABN mit 2E2.

Eviljogga, du enttäuschst mich 🙂

Du weißt doch selber wie oft hier Motoren angeblich unterwegs sind die nen 2ee mit 75PS haben, oder nen 2e2 mit 70, deshalb meine Frage zum sichergehen... 😉

Zum Thema: Hanseugen, du solltest aufjedenfall seine Ansaugluftvorwärmung checken, siehe Suche oder Serviceleitfaden vonn www.ruddies-berlin.de
Was die Unterdruckschläuche betrifft, kann ich dir zwar leider keinen üblichen Verdächtigen nennen, aber dort wo ehröhte Belastungen auftreten (biegungen) wird ein Schlauch im Normalfall am ehesten kaputtgehen. Deshalb vorallem an diesen Stellen checken auf Brüchigkeit/Porösität.

@ toxic

Nanu?
Ich gebe dir ja Recht, was die 75PS PNs angeht, aber lies doch mein Posting mal genau.

"genaue kW Angabe aus dem Schein" 🙂

Sorry manchmal lese ich nur das was ich auch lesen will 😁
Hast ja mal wieder recht...

Auch wenn ich recht gehabt hätte, wäre es ja nich bös gemeint 😉

Zitat:

Original geschrieben von toxic21


Auch wenn ich recht gehabt hätte, wäre es ja nich bös gemeint 😉

Habs ja auch nicht böse aufgefasst. Btw, dein Untertitel ist immernoch eine Anspielung auf die Geschlechterverwechslung? Sollte mich der Kommentar argumentativ "vernaschen"? 😁

Und hast mein Request for authorization nicht bekommen?

Schick dir lieber mal ne PN, sonst weichen wir zu weit ab 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen