Ruckeln beim Gasgeben in unteren Drehzahl
Hallo
mein Sohn hat ein Focus 1,4 16V 75 PS aus bj 2002 .Hat jetzt 140 TKM auf der Uhr.
Haben das Problem das er beim Gas geben ruckelt .Fällt im 1 Gang auf, höhere Gänge nicht mehr.
Zündkerzen hatte ich vor 1 Jahr gewechselt (20 TKM gefahren),das Ruckeln ist seit Anschaffung des Autos.
Wenn man Gas gibt ruckelt es sofort direkt am anfang und unteren Drehzahl.
Wo kann man nachsehen wo sind die schwächen ?
MFG
23 Antworten
Nein Zündkabel habe ich Reserve zu letzte Möglichkeit gelassen.
Waren ja nicht beschäftigt ,hoffe das der letzte Rest durch die ZK besser wird.
Hallo zusammen,
Heute hatten wir den Wagen in der Werkstatt, da wir nicht mehr weiter wussten. Dort stellte sich der Wagen leider als wirtschaftlicher Totalschaden heraus. Die Kolbenringe sind hinüber. Die streifen das Öl nicht mehr richtig ab, dadurch gelangt zu viel Öl mit in die Verbrennung und es findet gerade im unteren Drehzahlbereich keine richtige Verbrennung mehr statt, daher das ruckeln.
Hm, dann muss sich das beim Ölverbrauch ja auch bemerkbar gemacht haben.
Meiner hat am Ende ebenso Öl verbrannt, beim anfahren im 1 Gang mit mieser Kupplungsarbeit blieb da schon mal eine schwarze Wolke an der Kreuzung zurück (Hauptsache grüne Plakette, dann juckts keinen 😁)
Naja jedenfalls ging da pro Monat 0,3l Öl rein damit er nicht trocken lief. Unrund lief der Wagen aber überhaupt nicht...
Ähnliche Themen
Der hat schon immer Öl verbraucht. Uns kam es nur nicht so viel vor, da meine Mutter nur ca. 5000 km im Jahr fährt. Seit ca 1,5 Jahren raucht er auch, vor allem im kalten Zustand, extrem aus dem Auspuff. Die Nachbarschaft ist dann erst mal in weißem Rauch eingehüllt 😁. Gedanken haben wir uns da allerdings noch keine gemacht. Ich habe schon selbiges vermutet, da die Zündkerzen komplett verölt waren, als ich sie gewechselt hab. Nachdem die Werkstatt mit dem Endoskop dann in die Zylinder reingeschaut hat, die traurige Gewissheit.
Weisser Rauch? Eigentlich müsste der schwarz sein oder? 😮
Egal, stimmt Zündkerzen hatten wir auch nochmal gewechselt, Kammer 1 und 2 standen voller Öl unten, Kammer 3 und 4 waren trocken.
Aber er hielt durch. War fahrbar, hatte volle Leistung und TÜV😁
Die Servo trennte uns schließlich.
Ich denke, den TÜV im Juni nächstes Jahr hätte er eh nicht mehr geschafft, da der Schweller nach 2 mal schweißen lassen schon wieder durchrostet. Von Öl kenne ich nur eher bläulichen Rauch, wie der von einer Zigarette. Wir geben ihn jetzt ab zum Verwerter, weil sie sich nicht mehr so recht traut, mit dem Auto zu fahren.
Zum Glück ist meiner noch normal .
Nach ZK Wechsel und Zündspule läuft er wieder normal für seine 18 Jahren.
Das ist aber echt Mist das so eine Schwäche Ford hat.
Mein Opel Kadett D hat nach 22 Jahren nur durch Blech schwächen den Schrottplatz besuchen dürfen.
Auch Golf war sehr stabil vom Motor her.
Die Zeiten ,als OPEL noch vernünftige Autos gebaut hat,sind vorbei.
Sei froh,dass Du keinen ASTRA G hast.
Ich hab einen.
Und so dolle war der D-Kadett nicht.
Der is einem unterm Arsch weggerostet.
Da nützt auch der beste Motor nix.