Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,folgendes Problem
Wenn der Motor Betriebstemperatur hat ,ruckelt der Wagen beim beschleunigen zwischen 1500-2200 Touren
Fehlerspeicher ist leer
Komme grade von Mercedes und die meinten das man nach und nach tauschen müsste
Jemand ne Idee was das sein könnte ?
Bj 2003
270 cdi
250000km
Gruß Andy
39 Antworten
Sind deine Motorlager in Ordnung?
Ruckeln = Turbo (LDS, ...) und/oder Abgasgegendrucksensor oder Getriebe im Eimer. Alles andere DPF, Motorlager, Antenne, Profiltiefe, Glastönung, EKAS, ... kannst Du vergessen!
Jetzt suchst Du Dir am besten jemand, der eine SD hat, aber nicht nur damit herumfuchteln kann und Dir mit seiner Unfähigkeit dann auch noch einen Haufen Geld abnimmt. Also SD + Typ mit sehr gutem Motor- und Getriebeverständnis, meisten ein guter Mechaniker. Der muss sich dann ein paar Werte anschauen und interpretieren. Ggf. auch während der Fahrt.
Ich schaue es mir auch gern an bzw. kannst mich gern anrufen, wenn Du Typ mit SD gefunden hast. Aber bitte jemand, wo ich nicht beim Urschleim anfangen muss, das macht keinen Sinn.
Zitat:
@jpebert schrieb am 24. Mai 2018 um 19:56:16 Uhr:
Ruckeln = Turbo (LDS, ...) und/oder Abgasgegendrucksensor oder Getriebe im Eimer. Alles andere DPF, Motorlager, Antenne, Profiltiefe, Glastönung, EKAS, ... kannst Du vergessen!
Na EKAS gehört mal mit dazu, wie LDS, Turbo etc.. wieso schließt du diese aus?
Nebenbei mal ne Frage, heute spaßeshalber reinluftkanal getauscht, bis Turbo kommt. Vielleicht liegt an LMM? Weiß jemand was das für die Maße ist, die vom Übergang Gummi Kunststoff ( immernoch reinluftkanal) ist? Gibt’s diese zu kaufen?
Ähnliche Themen
... weil der Motor auch ohne Drallklappen völlig rund läuft, wenn sonst nichts vorliegt. Auch als russische Methode bekannt.
Auch der Lack gehört zum Auto. Wo willst Du denn noch nach Fehlern suchen?
Kümmere Dich doch um das oben genannte und philosophiere nicht soviel, was noch alles in Frage käme. Mir scheint, dass das oft so als Ausweg gesucht wird, weil billig und wenig aufwendig.
Ruckeln = fast immer teuer (Getriebe oder Turbo/LDS/Abgasgendrucksensor).
Preiswert wird es nur bei Selbstreparatur.
Ja, bei fehlendem Sprit ruckelt es auch, aber ander ... 😎
Leider kann man nicht einfach die SD anschließen, wenn es ruckelt, die spuckt dann einen Fehler aus, beheben und gut ist. Man braucht jemanden, der die Motorwerte interpretieren kann (mit und ohne SD). Ansonsten wird es eine endlose, frustrierende Try and Fail Geschichte, MT ist voll davon.
Viele BMW Fahrer bauen bei dem M57 die Drallklappen aus. Der Motor läuft untenrum etwas schwächer und verbraucht etwas mehr.
Es war das Getriebeöl
Man hat es wohl nicht gemacht,und mich betrogen
Habe ein Getriebeöl Wechsel gemacht und siehe da ruckeln ist weg .
Danke für die Tipps
lass mal dein kat bzw. auch mal agr ventil nach gucken
achsoo SORRY hab den letzten beitrag nicht gelesen...