Ruckeln beim beschleunigen nach chiptuning c70 t5
hallo Leute,
habe folgendes Problem, war heute beim Chiptuner ist ein bekannter von mir der schon mehr als 10 Jahre Erfahrung hat mit der Materie und wirklich ganz andere Geräte macht ohne Probleme, also vertraue ich da seinem Wort das es nicht an der Software liegt er meinte ich muss mal die Hardware checken.
zum Problem selber:
mein Auto ist vorm Chippen ganz normal gelaufen in jedem Drezhal berreich, nach dem Chippen merkt man schon das er mehr bums hat aber nur bis ca. 3100 touren da macht er einen starken Ruck danach zieht er wieder weiter hoch aber mit permanenten leichten ruckeln in so 400-600 touren abständen.
habe heute schon alle Luftführungen ist alles Dicht, Kabeln, Kerzen (neu Bestellt haben nicht mehr so gut ausgesehen), Luftfilter, LMM gereinigt, Drosselklappe gereinigt, etc. angeschaut und mir ist nichts aufgefallen was da sein kann.
Vielleicht kennt jemand das Problem und kann mir weiter Helfen.
wo ich noch bisschen stutzig bin ist bei der Benzin Pumpe, kann das sein? und wie kann ich die testen (wenn das geht)??
Fehlerspeicher ist leer
Volvo c70 t5
bj 1998 mechanische DK
km 178000
Chiptuning auf 280ps 410nm
Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
So also gleiche Tuning Software drin, Auto kaum auf der Str. zu Halten 😁
so also keine Haarrisse oder Sonstiges,
an was es jetzt genau lag kann ich euch nicht sagen, habe noch mal ein Wechsel Orgie gestartet
Heute vor dem Tuning noch gewechselt.
neue Zündkabeln
neue Kerzen
neuer Verteiler + Finger (war irgendein Billig Ebay scheiß drin, der Vorbesitzer hat es aber geschickt gemacht in dem er die Originale Bosch Verkleidung drauf hat so mit dachte ich das da Qualität verbaut ist, nachdem ich aber im Internet Vergleichsbilder hatte hat sich rausgestellt das es alles andere als Bosch/Beru ist.
Was soll ich sagen das Auto läuft sehr schön sehr ruhig wie wenn ich nen neuen Motor vorn drin hätte und wenn man Leistung will hat er jetzt mehr als genug.
Also wirklich noch mal ein Tipp von mir, für die nicht Fahrzeug Kenner oder jemand der über mein Tread hier stößt, weil er das gleiche Problem hat,
glaubt den Jungs hier im Volvo Forum die haben echt Erfahrung und Plan von dem was sie schreiben, wenn die sagen nur Marken Sachen oder nur Volvo Turbo- Kerzen dann macht das auch „ohne“ wenn und aber!!!!!
„wer Billig kauft, kauft zwei mal!!!“ das stimmt zu 1000% die Erfahrung konnte ich hier selber machen.
danke an alle Tipps die ich von euch bekommen habe, jeder von euch hat mich meinem Ziel ein Stückchen näher gebracht danke und CLOSE! 😁
Ähnliche Themen
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Genesis4000
Maxchip.de wirkte für mich sehr seriös und gab an, sich mir Volvo sehr gut auszukennen
Volvo ist nicht gleich Volvo...
Was dein Folvo-Focus-Pininfarina Cabrio mit den C70I (auf Basis der großen S70/V70I Plattform) dieses Unterforums gemeinsam hat, ist das er fünf Zylinder hat.
Das war es aber auch schon - wirklich ALLES andere ist komplett verschieden: Anderer Motor, andere Motorsteuerung, andere Drosselklappe, anderer Hubraum, anderer Zylinderkopf & Ventiltrieb, neuere - für Motorperipherie & Steuerung z.T. um einiges komplexere - Schadstoffklasse (der müsste Euro4 haben?). Mich würde es wundern wenn der Turbolader mitsamt Sensoren & Intercoolertrakt deines 2.5l 230PS Motors der dritten Generation der gleiche wäre wie die einfachen 2.3l T5 der Ersten und 2. Generation (Euro1/2 bzw. D3/Euro3).
Für "unsere" früh-T5 bietet maxchip erst gar nichts an - da gibt es andere bekannte Spezialisten, die sich speziell um Schwedische Autos kümmern.
Ich denke das du hier kaum sinnvolle Antworten auf dein spezifisches Problem finden wirst...
Zitat:
Original geschrieben von Genesis4000
Maxchip.de wirkte für mich sehr seriös und gab an, sich mir Volvo sehr gut auszukennen
Klar,der will Geld verdienen.....
Sorry , als newbe dachte ich , ich sei im richtigen unterforum!
Dennoch finde ich es nicht richtig , über die zweite Generation so herzuziehen, schließlich steht Volvo drauf!
Naja,man macht so seine Erfahrungen,die solche Sprüche rechtfertigen.
Der C 70 I war noch eigenständig,der C 70 II war Massenware.
Die Qualität hat halt massiv nachgelassen....
Zitat:
Original geschrieben von Genesis4000
Sorry , als newbe dachte ich , ich sei im richtigen unterforum!
Dennoch finde ich es nicht richtig , über die zweite Generation so herzuziehen, schließlich steht Volvo drauf!
Auf den umgelabelten DAF Entwicklungen Volvo66DL und den Volvo 340 Variomatik-Schluren der 70er/80er stand auch Volvo drauf - trotzdem wurde er zeitlebens von den meisten Volvo Fans bestenfalls als eigenständige Holland-Volvos bezeichnet (wenn man es gut meinte! 😁).
Genauso wie die Hecktriebler-Volvo 240-740-940 Fans "unsere" Frontantriebs-Plattform 850 bzw. S/V/C70I für den Untergang des Abendlandes hielten, dürften sich relativ wenige hier mit dem aufgeplusterten Klappdach-Ford Focus C70II als echter Nachfolger des C70 I (Typ N) Full-Size Blechdach-Coupé / Stoffverdeck-Cabrios erwärmen.
Volvo C40 oder C50 wäre wohl die bessere, passendere Bezeichnung gewesen als C70 II, und entspräche auch der Realität unterm Blech - aber im Zuge der Margenerhöhung der damaligen Premier Automotive Group im Ford Konzern wurden auf Luxus gepimpte Ford-Kompaktderivate gerne wertiger (d.h. teurer) positioniert als Sie wirklich waren (siehe Jaguar X-Type...) 😉
Kein Grund rumzuheulen.
Dafür sitzt du im modernerem, neuerem Fahrzeug mit weniger altbackenem Design, das von Pininfarina gebaut wurde. Was dein Chipproblem aber nicht löst - im C30-S40-V50-C70II Forum könnte dir höchstwahrscheinlich eher geholfen werden.
Klingt vernünftig
Es gibt ja HEICO und PolStar beide geben Garantie (so dass die Volvo Garantie zusammen mit der von Heico wieder dem originalen Schutz entspricht) Was die nur mit Software machen weiss ich nicht. Heico verbaut nen ganzen KAsten mit Electronic ...
Ich fahre C70 II Diesel mit Heico Sportiv und nun strammen 196 Polterstuten bei sattem Drehmoment von 420 oder 470 NM oder so und suche eig. nach Antworten wie man die TC an die Mehrleistung anpasst.
Also mein C70 ruckelt nicht aber der schlupft viel zu lange bis TC greift.
C70 II mit nem Focus zu vergleichen trifft nicht wirklich. Sicher ists kein echter 70er sondern eher ein 30er wenn man vorn drunter schaut aber um längen eleganter und wertiger als so ein Focus ist er dann schon.
Zitat:
Original geschrieben von CleverHosting
Ich fahre C70 II Diesel
Und du bist hier im Forum zum C70 I. Im XC60 Forum führen deine Beiträge auch zur Verwirrung. Der C70 II wird hier
http://www.motor-talk.de/forum/volvo-c30-s40-ii-v50-c70-ii-b257.htmldiskutiert.
Gruß, Olli
Ja hast recht ist aber das selbe Problem ähnlicher Motor ähnliche Steuerung und ähnliches DSTC
Sicher klar gibts unterschiede aber querdenken und querschauen hilft oft weiter ...
Zitat:
Original geschrieben von Genesis4000
Sorry , als newbe dachte ich , ich sei im richtigen unterforum!
Dennoch finde ich es nicht richtig , über die zweite Generation so herzuziehen, schließlich steht Volvo drauf!
P.S.:
Auf Elektrogeräten neuester Bauart steht auch "Rollei","Grundig" und "AEG" drauf,haben aber mit der ursprünglichen Qualitätsmarke eines renommierten Markenherstellers nichts mehr zu tun.