Ruckeln beim Beschleunigen CLA 250

Mercedes CLA C117

Hallo Leute,

ich habe Probleme mit einem CLA 250 BJ 2013.
Anfangs war es eine zu schwache Batterie die sehr viele Fehler am Diagnosegerät verursachte. Man konnte des öfteren das Auto nur mit einem "Trick" starten.
Siehe hier: https://m.youtube.com/watch?v=loTxwqdJv3M&t=45s
Und später dann nur noch durch Fremdstarten.

Nach dem Auswechseln der Batterie bestehen die oben genannten Probleme nicht mehr.

Nachdem man die Fehler per Diagnosegerät löschte, waren noch die Fehlercodes, siehe Anhang.

NUN ZU MEINEM EIGENTLICHEM PROBLEM

Beim Beschleunigen entsteht ein Ruckeln, das man deutlich merkt da man nach vorn und hinten geschüttelt wird. Das Ruckeln ist auch am Drehzahlmesser erkennbar. Geht man vom Gas ist das Ruckeln weg und kann wieder ganz normal beschleunigen.
Das Ruckeln kann man herbeirufen, wenn man niederturig fährt, dann langsam und kontinuierlich schneller werdend das Gaspedal bis vor dem Kickdown durchdrückt. Das Auto schaltet dabei 1x runter und das Ruckeln beginnt. Das Auto beschleunigt zwar, Leistung ist da, aber für ungefähr ein Zehntel keine Gasannahme.
Video ist vorhanden, aber leider weiß ich nicht wie ich es hier hochladen kann.

Hatte jemand das selbe Problem und weiß wie man es beheben kann?
Ich bin auch über jeden Ratschlag und Ideen was es sein könnte dankbar.

Grüße Fischermannsfreund

Fehlercode 1
Fehlercode 2
40 Antworten

Zitat:

@Fischermannsfreund schrieb am 2. November 2020 um 21:45:18 Uhr:



Zitat:

@MIB-CH schrieb am 2. November 2020 um 18:04:41 Uhr:


Wenn ich sage ich denke, ist dies so ja - ein wertvoller Beitrag war deiner aber nicht gerade.

Wenn ich faktisch bezogen sein würde, wäre das „ich denke“ wohl nicht da :-)....
Jedoch würde das Getriebe auf jeden Fall in einen Schutzmechanismus gehen welcher entweder rauswirft oder die Leistung drosselt

Ich habe heute den Soft Reset am Getriebe durchgeführt. Zündung auf 2, Kickdown etc... Hat wunderbar funktioniert. Das Getriebe schaltete deutlich anders und sanfter. Hat bis jetzt auch keine Zicken beim Beschleunigen gemacht. Ich beobachte das erst einmal 1-2 Wochen und melde mich dann.
Dir shonmal vielen Dank für deine Beiträge MIB-CH.

Wichtig ist, dass du versuchst so zu fahren, wie du normal fährst. Das Getriebe „lernt“ nun neu.
Es kann sich vor allem träge anfühlen am Anfang.

Wird schon, das DCT ist ganz okay aber halt zum teil wirklich langsam und träge ;-)... Manuelles Schalten würde ich meiden, lass das DCT die Arbeit machen.

Bis heute ging es wunderbar, nun ist wieder das Ruckeln beim Beschleunigen da. Ich dachte schon das Problem hätte sich erledigt.

Drüben im W176 Forum gibts was ähnliches... Motoren sind dort die selben.

https://www.motor-talk.de/.../...en-ab-ca-2500-u-min-t4907058.html?...

Stand der Dinge ist, dass das Problem bei verschiedener Motorisierung (45amg, 180er, 250er, oder GT) Benziner oder Dieselmotoren, egal ob im Economy, Sport oder Manuell geschalten wird, das selbe Problem besteht.

Im Fehlerspeicher wird so gut wie nie etwas angezeigt.

Abhilfe durch Getriebe neu justieren funktionierte bei meinem CLA 250 BJ 2013 nicht.

Andere eventuelle Problemlösungen die ich aus sehr vielen Foren hier mal zusammen aufliste:

Nockenwellensensor
Kurbelwellensensor(Problemlösung bei RoMi90 und bei Caraddiction)

Automatikgetriebeöl wechseln

Zweimassenschwungrad

Shell Helix Motoröl benutzen wegen Ölkohleablagerungen (ergab leichte Besserung bei anderem Forenbenutzer)

Gaspedaltuning (ich weiß selber noch nicht was das ist, gepostet von LeBaron90)

Zündaussetzer - > Zündmodul ersetzt (ergab Problemlösung bei autofan47)

E5 anstatt E10 fahren

Klemmende Drosselklappe

Kraftstofffilter bei Diesel

Verstellte Injektoren (ergab Problemlösung von JoeFlash)

Neues Getriebesoftware

Spähne zwischen Motor und Getriebe raussaugen

Getriebe komplett ausgebaut und gereinigt (ergab Problemlösung, von Nickname: W176er)

Einbau neues Steuergerät (Problemlösung bei W176zirrus)

Marderbisse an Kabeln unter dem Luftfilter welche zu den Zylindern gehen (ergab Problemlösung, leider weiß ich nicht mehr bei wem)

Doppelkupplung (Problemlösung von AMG-GT)

Schon merkwürdig, dass wir alle das selbe Problem beschreiben. Ruckeln bei starkem Beschleunigen nach längerer langsamer Fahrt bei der man das Gaspedal nur streichelt.
Viele jedoch auf verschiedene Problemlösungen kommen.
Ich möchte nicht verschiedene Lösungsansätze ausprobieren und so unnötig Geld ausgeben.
Ich bin mit meinem CLA sonst super zufrieden. Nur das beschriebene Problem ist wirklich lebensgefährlich. Beim Überholvorgang starker Leistungseinbruch kann schnell ins Auge gehen.

Könnten sich bitte mehr Leute melden die das besagte Problem beheben konnten? Von mir aus auch per PM.

MfG Fischer

Ähnliche Themen

Du meinst E10 statt E5

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 11. November 2020 um 21:27:45 Uhr:


Du meinst E10 statt E5

Nein in dem Thread wurde der Kunde vom Freundlichen darauf hingewiesen, es mal mit E5 anstatt E10 zu versuchen.

Dann bin ich gespannt, mich würde es nicht wundern wenn es dadurch schlimmer wird

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 12. November 2020 um 08:27:00 Uhr:


Dann bin ich gespannt, mich würde es nicht wundern wenn es dadurch schlimmer wird

Warum das denn?
Bitte keine Esoterik.

Zitat:

@Chironer schrieb am 12. November 2020 um 13:30:56 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 12. November 2020 um 08:27:00 Uhr:


Dann bin ich gespannt, mich würde es nicht wundern wenn es dadurch schlimmer wird

Warum das denn?
Bitte keine Esoterik.

E10 verbrennt homogener. Wenn man dann was schlechteres tankt, kann es nicht besser werden.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 12. November 2020 um 14:06:55 Uhr:



Zitat:

@Chironer schrieb am 12. November 2020 um 13:30:56 Uhr:


Warum das denn?
Bitte keine Esoterik.

E10 verbrennt homogener. Wenn man dann was schlechteres tankt, kann es nicht besser werden.

Der Prozess der Verbrennung eines Kraftstoff-Luft Gemischs hängt vor allem vom Aufbau des Gemischs und seiner Verteilung im Brennraum ab.
Benenne mal bitte eine belastbare Quelle für deine gewagte These.

Der höhere Ethanolanteil sorgt für eine bessere Flammgeschwindigkeit und Verdampfungsenthalpie. Daher auch die deutlich geringere Partikelbildung.
Gerade moderene Motoren mit DI und höheren Verdichtungen profitieren davon.

https://www.ingenieur.de/.../

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 12. November 2020 um 17:12:43 Uhr:


Der höhere Ethanolanteil sorgt für eine bessere Flammgeschwindigkeit und Verdampfungsenthalpie. Daher auch die deutlich geringere Partikelbildung.
Gerade moderene Motoren mit DI und höheren Verdichtungen profitieren davon.

https://www.ingenieur.de/.../

So, das ist eine Aussage von 2011.
War das alles?

Die dort getätigte Aussage des Mehrverbrauches bedingt durch geringeren Energiegehalt ist bei Testfahrten eines Instituts beim BMW Mini damals nicht bestätigt worden.
Der hat sogar weniger verbraucht.
Begründet wurde das mit der höheren Klopffestigkeit.

Könnten wir zurück zum eigentlichen Thema kommen?

Zitat:

@Chironer schrieb am 12. November 2020 um 20:05:23 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 12. November 2020 um 17:12:43 Uhr:


Der höhere Ethanolanteil sorgt für eine bessere Flammgeschwindigkeit und Verdampfungsenthalpie. Daher auch die deutlich geringere Partikelbildung.
Gerade moderene Motoren mit DI und höheren Verdichtungen profitieren davon.

https://www.ingenieur.de/.../

So, das ist eine Aussage von 2011.
War das alles?

Die dort getätigte Aussage des Mehrverbrauches bedingt durch geringeren Energiegehalt ist bei Testfahrten eines Instituts beim BMW Mini damals nicht bestätigt worden.
Der hat sogar weniger verbraucht.
Begründet wurde das mit der höheren Klopffestigkeit.

Nein, längst nicht.
Es ging ja gerade um Laufruhe.
Es gibt viele neue wissenschaftliche Erkenntnisse.
Schon lange nichts negatives.

Zitat:

@Fischermannsfreund schrieb am 12. November 2020 um 20:08:31 Uhr:


Könnten wir zurück zum eigentlichen Thema kommen?

Wie gesagt, bei E10 bleiben.
Unter anderem ist das auch eine Empfehlung aus dem Bereich der VW Tsi Fahrer. Umstellen von E5 auf E10 hilft. Wenn auch nicht vollends.
Nur das Gegenteil empfehlen ist wohl Nonsens

Deine Antwort
Ähnliche Themen