Ruckeln beim Beschleunigen CLA 250
Hallo Leute,
ich habe Probleme mit einem CLA 250 BJ 2013.
Anfangs war es eine zu schwache Batterie die sehr viele Fehler am Diagnosegerät verursachte. Man konnte des öfteren das Auto nur mit einem "Trick" starten.
Siehe hier: https://m.youtube.com/watch?v=loTxwqdJv3M&t=45s
Und später dann nur noch durch Fremdstarten.
Nach dem Auswechseln der Batterie bestehen die oben genannten Probleme nicht mehr.
Nachdem man die Fehler per Diagnosegerät löschte, waren noch die Fehlercodes, siehe Anhang.
NUN ZU MEINEM EIGENTLICHEM PROBLEM
Beim Beschleunigen entsteht ein Ruckeln, das man deutlich merkt da man nach vorn und hinten geschüttelt wird. Das Ruckeln ist auch am Drehzahlmesser erkennbar. Geht man vom Gas ist das Ruckeln weg und kann wieder ganz normal beschleunigen.
Das Ruckeln kann man herbeirufen, wenn man niederturig fährt, dann langsam und kontinuierlich schneller werdend das Gaspedal bis vor dem Kickdown durchdrückt. Das Auto schaltet dabei 1x runter und das Ruckeln beginnt. Das Auto beschleunigt zwar, Leistung ist da, aber für ungefähr ein Zehntel keine Gasannahme.
Video ist vorhanden, aber leider weiß ich nicht wie ich es hier hochladen kann.
Hatte jemand das selbe Problem und weiß wie man es beheben kann?
Ich bin auch über jeden Ratschlag und Ideen was es sein könnte dankbar.
Grüße Fischermannsfreund
40 Antworten
Mal vor Augen halten: beim Beschleunigen, also nicht dahinrollen, liegen Drehzahlen jenseits der 1500U/min an.
Wenn es da ruckelt und es kommt vom Motor, ist es nicht die Qualität der Verbrennung, sondern aussetzende Zündungen. Da fallen dann Arbeitstakte aus!
Die landen aber im Fehlerspeicher.
Ich hätte da, wegen steigender Belastung, eine Kupplung im Verdacht.
Deren Durchrutschen landet nicht im Fehlerspeicher.
Zitat:
@Chironer schrieb am 13. November 2020 um 05:48:50 Uhr:
Mal vor Augen halten: beim Beschleunigen, also nicht dahinrollen, liegen Drehzahlen jenseits der 1500U/min an.
Wenn es da ruckelt und es kommt vom Motor, ist es nicht die Qualität der Verbrennung, sondern aussetzende Zündungen. Da fallen dann Arbeitstakte aus!
Die landen aber im Fehlerspeicher.Ich hätte da, wegen steigender Belastung, eine Kupplung im Verdacht.
Deren Durchrutschen landet nicht im Fehlerspeicher.
Danke, klingt logisch. 🙂
Zitat:
Andere eventuelle Problemlösungen die ich aus sehr vielen Foren hier mal zusammen aufliste:
Nockenwellensensor
Kurbelwellensensor(Problemlösung bei RoMi90 und bei Caraddiction)
Hatte das selbe Fehlerbild, sporadisch starkes Ruckeln beim beschleunigen. Teilweise ist das Fahrzeug sogar in den Notlauf. Nach Neustart des Fahrzeugs konnte die Fahrt ohne starkes beschleunigen fortgesetzt werden.
Lösung des Problems war der Austausch des Kurbelwellenpossitionssensors.
Da dies hier im Forum schon häufiger zur Lösung der beschriebenen Problematik geführt hat, würde ich das als erstes prüfen lassen, bevor ich irgendwas aufwändiges am Getriebe etc. machen lasse.
MfG
Zitat:
@eVoOne schrieb am 21. November 2020 um 15:56:39 Uhr:
Zitat:
Andere eventuelle Problemlösungen die ich aus sehr vielen Foren hier mal zusammen aufliste:
Nockenwellensensor
Kurbelwellensensor(Problemlösung bei RoMi90 und bei Caraddiction)Hatte das selbe Fehlerbild, sporadisch starkes Ruckeln beim beschleunigen. Teilweise ist das Fahrzeug sogar in den Notlauf. Nach Neustart des Fahrzeugs konnte die Fahrt ohne starkes beschleunigen fortgesetzt werden.
Frage: im Fehlerspeicher ist davon nichts gelandet?
Für die Leute, die ebenfalls das ruckelnde Problem beim Beschleunigen haben. Habt ihr bei eurem PKW ähnlich auffallende Geräusche?
https://www.youtube.com/watch?v=Sbg7ktSEp7Y
Möglicherweise stehen die Geräusche mit dem anderen Problem in Verbindung, was meint ihr?
MfG Fischer
Zitat:
@Chironer schrieb am 22. November 2020 um 10:48:32 Uhr:
Frage: im Fehlerspeicher ist davon nichts gelandet?
Zuächst nichts was offensichtlich darauf hingewiesen hat. Nach dem zweiten Mal Auslesen beim freundlichen war dann ein konkreter Fehler des Sensors hinterlegt.
Zitat:
@eVoOne schrieb am 25. November 2020 um 21:12:45 Uhr:
Zitat:
@Chironer schrieb am 22. November 2020 um 10:48:32 Uhr:
Frage: im Fehlerspeicher ist davon nichts gelandet?Zuächst nichts was offensichtlich darauf hingewiesen hat. Nach dem zweiten Mal Auslesen beim freundlichen war dann ein konkreter Fehler des Sensors hinterlegt.
Sehr merkwürdig wenn etwas so elementares wie Fehler der Kurbelwellenposition nicht sofort als Ereignis abgelegt werden.
Hallo, hab glaube das gleiche oder ein ähnliches Problem.
Sobald ich beschleunige ruckelt der Motorextrem und ich hatte das Gefühl das der Motor rausspringt. Egal welcher Gang er ruckelt extrem weiter. Es ist ein Automatikgetriebe. Nach dem ich das Auto dann Neustarte ist das ruckeln weg bis zum nächsten stärkeren beschleunigen. Die Tage davor hatte ich das Gefühl das er nicht richtig schaltet und es hat leicht geruckelt aber er hat sich immer wieder gefangen. Heute morgen aber nicht mehr und er hat wirklich durch geruckelt.
Wo sitzt der Kurbelwellenpositionssensor? Kann man den selber tauschen? Wenn ich wüsste wo der sitzt könnte ich ja schon mal überprüfen ob er richtig sitzt bzw dann selbst tauschen wenn es nicht zu aufwendig ist.
Bei mir war es die Zündspule, läuft wieder wunderbar.
Hallo zusammen ,
Habe mittlerweile das selbe Problem und würde gerne wissen ob das Problem mittlerweile bekannt ist und gelöst wurde .
Habe auch den KurbelwellenSensor vermutet , laut Werkstatt sei es wohl aber doch eher der NockenwellenVersteller , da der KurbelwellenPositionsSensor kein bekannter Fehler wäre .
Lg