Ruckeln beim Beschleunigen/Abbremsen
Servus Leute 🙂
Seit ein paar Wochen ist mir aufgefallen, dass mein TT teilweise beim Beschleunigen und/oder Abbremsen leicht ruckelt. Das kommt relativ nah an das Gefühl ran, wie als hätte man bei einem Schalter die Kupplung zu schnell losgelassen. Der Unterschied ist aber, dass es sich bei meinem TT halt um ein Quattro Automatik handelt. Dabei spielt es z.B. beim Bremsen auch überhaupt keine Rolle "wie stark" ich abbremse, das ganze passiert auch wenn ich mich an der Ampel gemütlich ausrollen lasse und leicht bremse.
Das ist nicht bei jedem Beschleunigen/Abbremsen der Fall, aber ziemlich oft am Tag (egal ob Öl kalt oder warm).
Dazu kommt noch, dass beim manuellen Schalten (Schaltwippen) ganz selten nicht geschaltet wird. Also das passiert nicht oft, aber wenn ich mal mit Schaltwippen extrem beschleunige und dann das Auto einfach nicht hochschaltet, dann ist das eher suboptimal... In diesem Fall muss ich dann meistens noch ein 2. oder ganz ganz selten sogar ein 3. Mal die Schaltwippe betätigen, damit das Auto bei 6.000 Umdrehungen endlich mal den nächsten Gang nutzt... Vor allem kommt das Schalten mittels Schaltwippen manchmal echt stark verzögert (sowohl beim Runter- als auch hochschalten).
Sobald das Öl auf Temperatur ist, fahre ich fast immer mit Schaltwippen (außer bei längeren Strecken).
Der TT ist von einer namenhaften Firma chipgetunet (Stage 1 + Getriebe) ohne Hardwareumbauten. Aktuell hat das Auto 290 PS, was für ne Stage 1 eher im unterem Bereich liegt.
PS... Wenn ich schonmal mit den Problemen angefangen habe, kann ich ja auch noch das folgende mitteilen... gefühlt seitdem ich das Auto habe, habe ich (vor allem bei höheren Umdrehungen) im Innenraum ständig so ein Pfeifen. Umso höher die Umdrehung, umso lauter das Pfeifen im Innenraum. Ich weiß nicht was das ist und keine Ahnung ob das normal ist, aber das "Problem" habe ich seitdem ich denken kann. Egal ob ich auf dem Gas stehe oder nicht, egal ob der Turbolader gerade "lädt" oder nicht, das Problem ist komplett drehzahlabhängig.
Ich hoffe mir kann irgendjemand helfen, ich kenne mich damit einfach überhaupt nicht aus, aber falls eine noch genauere Beschreibung erforderlich ist, einfach Bescheid geben 🙂
Eckdaten:
TT 8s 45 TFSI Quattro
~ 30.000km
War vor 1 Monat bei Audi zum kompletten Ölwechsel
Zusatz:
Da gerade bei APR die "Carfreitag-Deals" sind, wollte ich da eigentlich jetzt ordentlich einkaufen.
Aber dafür möchte ich doch irgendwie zuerst wissen, wie "schwerwiegend" das Problem ist.
5 Antworten
Guten Tag
Würde den Tuner oder eine Vertretung von Ihn aufsuchen und ein DSG Reset der Software durchführen lassen. Hast Du seit das Problem da ist schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Ich selbst (TTS) musste die DGS - Software, auch nach aufspielen vom APR Händler einmal reseten lassen. Da sich die Software, ja auch selbst nach dem Aufspielen anlehnt.
Desweiteren, wenn Du die Software und das DSG-Update von einem neuen Tuner aufspielen lässt, kommen heute zutage starke Kosten auf dich zu. Bei mir wurde APR Stage1 und DSG aufgespielt und TÜV abgenommen, kosten für Eintragung und Abnahme 600€. Nur so am Rande.
Gruß Steff
Zitat:
@Steff-s schrieb am 18. April 2025 um 18:35:05 Uhr:
Guten Tag
Würde den Tuner oder eine Vertretung von Ihn aufsuchen und ein DSG Reset der Software durchführen lassen. Hast Du seit das Problem da ist schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Ich selbst (TTS) musste die DGS - Software, auch nach aufspielen vom APR Händler einmal reseten lassen. Da sich die Software, ja auch selbst nach dem Aufspielen anlehnt.
Desweiteren, wenn Du die Software und das DSG-Update von einem neuen Tuner aufspielen lässt, kommen heute zutage starke Kosten auf dich zu. Bei mir wurde APR Stage1 und DSG aufgespielt und TÜV abgenommen, kosten für Eintragung und Abnahme 600€. Nur so am Rande.Gruß Steff
Hey danke für deine Antwort 🙂 Ich war seitdem schon 3x bei Audi, nur halt nicht explizit wegen dem Problem. Deswegen ging ich zumindest bei der letzten jährlichen Inspektion davon aus, dass Audi den Fehlerspeicher ausliest und falls sie was finden, mir einfach bescheid geben. Weil sie anscheinend nichts gefunden haben, dachte ich mir immer in meiner Unerfahrenheit, dass das vielleicht alles irgendwie normal ist und ich einfach nur scheiße fahre 😁 Aber eigentlich sollte man ja zumindest im Automatik-Modus nicht viel falsch machen können, zumal das nicht mein erstes Auto ist. TÜV steht bei mir nächsten Monat an, spätestens da hätte ich bei Audi was gesagt.
Aber jetzt wo du es sagst, kann es tatsächlich sein, dass der "Ruckel-Fehler" erst seit der DSG-Optimierung auftritt. Nur mich wundert aber, dass das dem Tuner nicht selber aufgefallen ist, da er 3x mit dem Auto nochmal gefahren ist, um Probleme auszuschließen und das ganze zu "optimieren".
Wie gesagt! Es ist ja möglich das kein Fehler erkannt wird. Dein Tuner kann aber ein Reset deiner DSG Software durchführen. Sollte es danach weg sein, wäre es in Ordnung. Sollte es immer noch da sein, dann kannst ja immer n8ch auf einen anderen Tuner umsteigen.
Das wäre die einfachste Vorgehensweise, die ich machen würde. Um den Fehler mal einkreisen zu können.
Gruß Steff
Zitat:
@Steff-s schrieb am 18. April 2025 um 19:02:25 Uhr:
Wie gesagt! Es ist ja möglich das kein Fehler erkannt wird. Dein Tuner kann aber ein Reset deiner DSG Software durchführen. Sollte es danach weg sein, wäre es in Ordnung. Sollte es immer noch da sein, dann kannst ja immer n8ch auf einen anderen Tuner umsteigen.
Das wäre die einfachste Vorgehensweise, die ich machen würde. Um den Fehler mal einkreisen zu können.Gruß Steff
Danke, ich werde Montag mal dort anrufen 🙂
Hast du vielleicht noch eine Idee bezüglich des Pfeifens im Innenraum? Ich habe wirklich keine Ahnung ob das normal ist oder nicht. Weil wenn es normal sein sollte, müsste das bei dir (Drehzahlabhängig) ja auch so sein.
Ähnliche Themen
So ich gehe davon aus das Du ein Coupe fährst.
Mein TTS ist ein Roadster und ich fahre die offene Luftansaugung von APR. Somit habe ich im geschlossenen, wie auch im offenen Zustand komplett andere Geräusche,
Weshalb ich Dir in dieser Richtung leider keinerlei Aussagen tätigen kann. Ich bin auch noch nie ein Coupe gefahren. Es wäre nicht für Dich zielführend, wenn ich irgend welche Spekulation äußern würde.
Mein Roadster ist auch ein Daylidriver und ich fahre sehr viel. Er istnun 4 Jahre alt und hat über 90TKM auf dem Buckel. Deswiteren wurde er dur eine unachtsame Verkehrsteilnehmerin einmal übersehen und für 32TEuro repariert. Welches seitdem mit einer etwas anderen Geräuschkollise unterwegs ist.
Gruß Steff