Ruckeln beim Beschleunigen 850i
Hallo zusammen
Ich wende mich an euch da ich gerne ein Paar verschidene Meinungen hören möchte.
Es geht um meinen Bmw 850i / 1990 / Handschalter / 300ps / 175000 kilometer.
Angefangen hat es beim kauf extremes Ruckeln beim beschleunigen, zurück zum Händler.
Stossdämpfer hinten ersetzt, Neue Hardyscheibe, Kardanwelle Gewuchtet.
In 5000 Kilometer trat 2 Mal das Problem wider auf das erste mal musst ich sogar auf der Autobahn anhalten.
Das Problem verschwand so schnell es auch gekommen ist...
Das Ruckeln ist nicht vom Motor, eindeutig Von der Mitte des Fahrzeuges.
Auch bei getretener Kupplung und ohne eingelegten Gang genau gleich spürbahr.
Nicht Drehzalabhängig eher Drehmoment.
Mich iritiert das nicht Permanent da ist sonst hätte ich auf eine schlecht gewuchtete Kardanwelle getippt.
Meine Frage wie Schlimm ihr das einortnet?
Ich Danke euch im voraus
Gruss aus der Schweiz
Thomas
15 Antworten
Tausch mal die Getriebestuetzlager, hier mal was kopiert, bezieht sich zwar auf Automatikgetriebe, aber... http://www.bmw-forum.de/topic41092.html
Zusammenfassung:
E32 740.. deutlich spuerbares Vibrieren im Antriebsstrang bei ca. 1200 bis 1400 u/min + bei 1800 bis 2100 U/min. Vibrieren vor allem beim Beschleunigen. Bei starker Beschleunigung schlug manchmal die Kardanwelle an. Kalt alles vibrationsfrei. Neuteile waren bereits drin: Motorlager, Getriebelager, Mittellager, Gleichlaufgelenk, Kardanwelle feingewuchtet, Tonnenlager Hinterachse, Hardyscheibe, Abtriebswellen......
Getriebe in Ordnung, alle Kupplungen schalteten einwandfrei.
Folgendes wurde gemacht: Bemerkt wurde, dass das generalueberholte Getriebe in den neuen Getriebelagern (Motorlager auch neu) sich recht gut seitwaerts bewegen liess, sprich mit einer Wagenheberstange als Hebel konnte man das Getriebe locker ca. 2cm seitlich auslenken. Motor und Getriebe wiegen ca. 300kg, als schwingende Masse nicht zu unterschaetzen. Aus ner alten Blei-Polklemme ein Winkel gebogen, in eine der vielen Schweissmuttern im Getriebetunnel geschraubt und gefahren. Ein paarmal scharf anfahren, simulierter Elchtest + wieder auf die Hebebuehne. Festgestellt wurde: der Winkel hatte einen Abstand von ca. 7mm zum Getriebe. Testweise zwei Halter geschweisst und die "alten" Getriebelager ( 2 Jahre alt), statt einer Verschraubung der Halterung der Abgasanlage eingebaut, sprich das Getriebe ist jetzt an beiden Seiten über zwei zusaetzliche Getriebelager abgestuetzt, verschraubt in je zwei vorhandene Schweissmuttern. Gefahren: alle Droehngeraeusche ueber alle Geschwindigkeiten weg, Anfahrschuetteln weg,Vibrationen weg. Anscheinend stimmt die Shore-Haerte der Lager nicht. Da die Lager aussehen wie Standard-Maschinenbetten, vermuten wir, dass irgendwann ein Einkaeufer die Lager aus dem Katalog bestellt hat, da er die originale Spezifikation nicht mehr oder nur schwierig bekommen hat. Das wuerde auch erklaeren, warum die ersten Lager 14 Jahre gehalten haben, die danach eingebauten aber allesamt nach ca. zwei Jahren so deformiert waren, dass sie wieder ersetzt werden mussten. Und weicht das Getriebe seitlich aus beim Anfahren, kann die Kardanwelle nicht schwingungsfrei bleiben. Alles waren Originalteile.
Und das das kein Einzelfall ist, dazu hier mal ein anderer Versuch dazu aus 2007. E32 750iL USA, Here's my temporary "fix":
View of chassis end of cable, attached to right rear trans X-member bolt.
http://www.bimmerboard.com/members/erwin/original/trans_cable1.jpg
Transmission end of cable, attached to right exhaust mount bolt.
http://www.bimmerboard.com/members/erwin/original/trans_cable2.jpg
Cable getting ready to be re-tightened.
http://www.bimmerboard.com/members/erwin/original/trans_cable5.jpg