ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Ruckeln beim anfahren?

Ruckeln beim anfahren?

Themenstarteram 6. Dezember 2004 um 18:40

Hallo,

ich habe bei meinem 520i Bj.99´ 79tkm vor ein paar tagen festgestellt das er beim anfahren und in jedem gang zwischen 1-2 tausend touren zu teil recht stark ruckelt. Hierbei ist es auch egal ob der motor kalt oder warm ist. Weiß jemand ob das nur an dem derzeitigen feuchten wetter liegt oder sollte ich mal den freundlichen aufsuchen???

Danke für eure antworten

Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 16. Januar 2005 um 18:02

Hallo,

ich muß ja sagen das der bislang vierte Besuch beim freundlichen der bislang Erfolgreichste war. Nach insgesamt einer zweiten gewechselten Zündspule, einem gewechselten Motorentlüftungsschlauch und einem wechsel aller Zündkerzen ist das Ruckel zu 95% behoben.

Ja, aber leider nur zu 95% !!! Hin und wieder stelle ich heute noch fest, dass der Motor bei normaler Betriebstemperatur so bei ca. 1500U/min noch ein leichetes Ruckeln hergibt.

Wenn man z.b. mit 30 Km/h im 3ten um die Kurve kommt, Schaltfaul wie der gemeine 5er Fahrer halt ist, und dann auf Gas geht, sind so ab und zu noch zwei bis drei leichtere Ruckler vorhanden, die aber mit den vorher extremen Ruckeln sehr wenig zu tun haben und mich eigentlich nicht stören!

Wenn man aber nun die Summe aller getauschten Teile, Arbeitswerte, Probefahrten etc. addiert und dann immer noch kein Perfektes ergebnis hat, muß ich feststellen, dass auch die Menschen die bei BMW ihren Dienst verrichten nur Menschen sind und zum teil nicht mehr Herr der Lage sind um den Anforderungen heutiger Motorentechnik gerecht werden können.

Nun denn, ich habe noch mal mit BMW über die fehlenden 5% Kundenzufriedenheit gesprochen und der Serviceleiter tat mir am Telefon ehrlich gesagt etwas leit!

In der nächsten Woche solle ich doch nochmal zu Ihm kommen und selber mit Ihm zusammen eine Fahrt machen, um das Problem dazustellen.

Er wollte mir fast nicht glauben hatte Er doch selber eine Probefahrt von ca.40 km gemacht und keinen Fehler mehr festgestellt.

Wenn noch was festegestellt wird werde ich mich wie immer melden.

....und Tschüss

So, ich habe letzte Woche auch wieder einen neuen Versuch gestartet....und zwar habe ich bei meinem letzte Woche alle sechs Zundkerzenstecker getauscht. Kosten ca. 6€ pro Stecker und muss sagen das es damit deutlich besser geworden ist.

Es ist zwar auch noch nicht perfekt aber es ist ein deutlicher Fortschritt.

Vielleicht lag es aber auch am abziehen und aufstecken sämltlicher Steckverbindungen im Motorraum, aber das ist eigentlich ersteinmal egal (Leerlaufsteller, LMM usw.).

Ich denke, das hier einfach einige Faktoren zusammenkommen und das problem doch etwas schwerwiegender ist wie es sich die Werkstätten vorstellen und immer nur als "spinnerrei" des Kunden abtun!

Viel Erfolg noch, und denkt daran, den Steckertausch kann man auf jedenfall mal als erster einfacher Versuch mal anwenden.

Ruckeln unter 2000U/min

 

Hi Leute,

bin auch ein Leidensgenosse (523I), habe jetzt mal ne zeitlang abgewartet, ob eure Bemühungen zu einem positiven Ergebnis führen, aber so die "endgültige Erlösung" scheint es ja nicht zu geben.

Was mir bei meinem Wagen aufgefallen ist, war der Umstand, dass wenn der Motor nicht die volle Betriebstemperatur erreicht ( bedingt durch einen schadhaften Termostat ) das Ruckeln ausbleibt.

Vermutlich ist das Gemisch dann fetter angereichert,

oder sonst ne Kaltlauffunktion aktiv und die Kiste läuft rund.

Ja ist wirklich schade, normal kann man den Motor wirklich schön und sauber aus dem Drehzahlkeller hochlaufen lassen, aber so wie es jetzt ist macht es wirklich keinen Spass.

Gruß

Da bin ich frph, dass ich ein Automaten habe. Denn somit habe ich noch nicht gemerkt, ob meiner auch bei niedrigen Drehzahlen ruckelt, denn da dreht der Motor fast gar nicht - zumindest nicht unter Last...

Viel Glück euch bei der Fehlersuche...

alrick

Themenstarteram 28. März 2005 um 10:44

Hallo,

was soll ich sagen, ich war mal wieder beim freundlichen und hab ihm noch mal auf fehlersuche geschickt. Die Aktion hat mal wieder 2 Tage gedauert und hat zum ergebnis geführt das eine Lambdasonde wohl nicht so richtig funktioniert hat. Bin jetzt ca. 200 km mit dem Wagen gefahren und muß sagen : Das werk ist vollbracht. Der Motor hat bisher kein einziges mal mehr geruckelt: Also nach zündkerzenwechsel, zündspulentausch, Motorentlüftungsschlaich und div. anderen teile hat es wohl an der Sonde gelegen die laut BMW nicht die besten WERTE! hatte. Ich hoffe ich kann damit dem ein oder anderen helfen, da es solches oder Ähnliches problem hier immer wieder diskutiert wird.

Grüße

Gruß Euch Leidensgenossen,

@macbeef : freut mich für Dich, dass Du eine Lösung gefunden hast. ( Hast ja wirklich lange genug gekämpf)

Hab selbst nochmal ein Gespräch mit einem, in meinen Augen, kompetenten Werkstattmeister gehabt, der mir den Tip gab erst die Zündkerzen zu prüfen - Modelle vor Bj. 2000 vertragen nicht alle Zündkerzen der Nachfolgemodell.

Dann alle Kerzenstecker und wenn das nichts hilft die Zündspulen.Wobei die Zündkerzenstecker am häufigsten die Ursache sein sollen.

In dieser Reihenfolge kommt man, wenn man Glück hat am günstigsten an sein Ziel.

Die Störung scheint bei BMW bekannt zu sein, so richtig zugeben tut´s natürlich keiner.

Auf meine Frage, warum die Aussetzer über 2000U/min nicht auftreten, sagte er mir, dass die Zündspannung ab dieser Drehzahl höher wäre.

Gruß und gute Fahrt

hallo alle zusammen

hatte das problem auch mit meinen 520i bj98 132420km ,ruckte auch bei 1000-1500upm,musste sowieso ölinspection (BEI MEINER STAMMGARAGE KEIN BMW)machen lassen und habe mir dabei die fehler anzeigen lassen,aber nichts,ok dann noch mal diagnose,auch nichts.

am nächsten tag nach der arbeit bei mir zu hause schnell die zündkerzen mal rausgeholt und durch neue ersetzt,

waren schon verbraucht,konnte man gut erkennen.

jetzt läuft er wieder super wie ne eins,kein mucken und nichts, habe alles ausprobiert sogar 4gang bei 30kmh hochziehen.

mfg poysian

am 2. März 2020 um 17:19

Habe dasselbe „ruckel“ problem, beim anfahren könnte mir vielleicht wer von euch helfen? Besitze einen 525d 2003

Der kram is 15 Jahre alt hier... :) hier ging es um Benziner und um Zündspulen.

Wie äußert sich das denn genau? Kannst das etwas beschreiben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Ruckeln beim anfahren?