Letzter Beitrag

BMW E39 5er

Kein Tüv wegen defektem ABS ?

Zitat: Original geschrieben von 528er Zitat: Original geschrieben von Tears Moin, finde ebenfalls, dass man auf Sicherheitsrelevante Teile gut acht geben sollte. Aber gehöre auch noch zu einer Generation, die ohne ABS Fahren lernte, und auch Fahrzeuge ohne besessen hat. Bin zwar etwas "Frischer" ;-) aber kenns auch noch. "Spannend" wird es eher, wenn einige denken aufgrund technischem Fortschritt könne man in Grenzgebieten die Physik überlisten. Empfinde ich als gefährlichere Gattung, wie wer der es noch ohne hinbekommt.. Nur mal am Rande :-D und in Bezug auf den Hinweis eines Fahrsicherheitstrainings..gg MfG Bin auch noch frischer und meine ersten 3 Autos hatten auch kein ABS. Habe ziemlich dumm gekukt bei meiner ersten ABS Gefahrenbremsung in dem Moment als ich merkte, dass ich eigentlich an der Stelle vorbei bin an der ich anhalten wollte. 😉 Hat eben alles seine Vor u. Nachteile. Soll jetzt nicht heissen, dass man es vernachlässigen sollte. Ist schon besser wenn alles seine Richtigkeit hat. Hat schon einige Leben gerettet. ...nochmal was zum Thema, hast du dich mal bei der Dekra kundig gemacht, wie weit es relevant ist ob es geht oder nicht? Moin, also bei der dekra war ich noch nicht. Bin aber gestern beim freundlichen gewesen, und beim fehler auslesen fand man dort heraus, das die sensoren vorne links und hinten rechts defekt sind !!! Erst nach tausch dieser könne man sagen ob überhaupt das ABS/ASC Steuerteil beschädigt oder defekt sei. Für den Tausch der senoren solle ich € 320 bezahlen lt. angebot. Fand ich recht viel. Aber wieso findet man zwei defekte sensoren und kann dann erst auf das Steuerteil schliessen. Fand ich etwas seltsam! Sollte man beim auslesen nicht alle defekten teile analysieren können? Grüße