Ruckeln bei Volllast und gelbe Motorkontrollleuchte
Hallo zusammen,
seit kurzem ruckelt mein 1.4 TSI(118kw, DSG) auf der Autobahn manchmal bei Vollgas und die gelbe Motorkontrolllampe leuchtet manchmal kurz auf. Meistens tritt der Fehler dann auf wenn man aus dem Teillastbetrieb oder Schubbetrieb voll beschleunigt bei über 3000U/min.
Die Werkstatt hat ne neue Software aufgespielt, aber wie zu erwarten ist das Ruckeln dadurch nicht verschwunden. Der Fehler im Speicher war "Zündaussetzer Zylinder 4".
Hatte das schon mal jemand, was kann das sein?
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tommas_sn1
Ich tippe ja auch auf die Zündspulen, aber die Wekstätten von heute lesen nur noch die Fehlerspeicher aus und hangeln sich dann von einer TPI zur nächsten enltlang! Eigene Entscheidungen treffen die nicht mehr!
Bei Garantiefällen gibt Wolfsburg dem Autohaus vor was, wann, wie gemacht wird!
Ich sagte ja schon, dass sie bei mir zwecks Ventilespülen sehr skeptisch waren und diese am liebsten plan geschliffen hätten.
Aber nochmal Kompression vorher und nachher messen ist in deinem Fall sehr aufschlussreich, denn bei mir waren es im 4.Zylinder nur 8,6 bar und die anderen um die 9,3bar. Nach der Maßnahme waren es dann überall um die 11,5 bis 12bar 😉
lass mal bei anderem vw autohaus auslesen einfach ob ein elektronischer fehler vorliegt. seit kurzen gibts mehrere updates für das MSTG.
bevor unnötig vermutet wird einfach anderes vw autohaus fahren auslesen ob ein fehler vorliegt und dann schauen wir weiter. bringt nichts vorher verschiedene teile zu wechseln ausser wenn geld keine rolle spielt.
Heute kam der Anruf vom Meister: Beim Endoskopieren wurden Riefen im Zylinder festgestellt. Er hat gerade den Antrag zur Versicherung geschickt einen neuen Teilmotor einzubauen. Morgen hofft er auf grünes Licht zum Bestellen dieses Teilmotors.
Was ist ein Teilmotor?
das ist der motor ohne anbateile. alles was unterhalb des ventilddeckels ist. kostet 2000 plus je nachdem was gebraucht wird. die werden wohl die andere teile einfach einssetzen aus bisherigen motor.
Ähnliche Themen
eigentlich ja aber würde unbdint nachfragen. die teilen müssen eh runter. sollte vw kette, spanner nicht miteinschließen würde ich dir raten selber zu kaufen. kette , spanner, schienen, ca 150 dafür hast du dann keine sorgen mehr
Zitat:
Original geschrieben von tommas_sn1
Heute kam der Anruf vom Meister: Beim Endoskopieren wurden Riefen im Zylinder festgestellt. Er hat gerade den Antrag zur Versicherung geschickt einen neuen Teilmotor einzubauen. Morgen hofft er auf grünes Licht zum Bestellen dieses Teilmotors.Was ist ein Teilmotor?
Da würde mich mal die Ursache für diese Riefen interessieren!
MfG
Moin!
Anfang August hatte ich auch Ruckeln und kaum Leistung ab 3.000 U/Min. und gelbe Motorkontrollleuchte.
Im Fehlerspeicher stand: "Fehler: Antrieb Abgasregelklappe/Elektronik"
Da es dann leider kein Kabelbruch oder abgefallener Stecker war, mußte natürlich die ganze Einheit 03C128063B getauscht, 316,-€! Leider ohne Kulanz! Und dann auch noch im Urlaub, 700km von zu Hause, aber der 🙂 hat sich richtig reingehängt und ich konnte mit voller Leistung heimwärts fahren! 😉
Gruß
Atze
Zitat:
Original geschrieben von fahndung
eigentlich ja aber würde unbdint nachfragen. die teilen müssen eh runter. sollte vw kette, spanner nicht miteinschließen würde ich dir raten selber zu kaufen. kette , spanner, schienen, ca 150 dafür hast du dann keine sorgen mehr
Im Fall von @tommas_sn1 wird es ein neuen Rumpfmotor geben und da ist alles inklusive.
Zitat:
Original geschrieben von GolfVI-Driver
Da würde mich mal die Ursache für diese Riefen interessieren!
Auszug aus der TPI (2026819/4):
Zitat:
Mechanischer Defekt eines oder mehrerer Kolben, aufgrund einer temporären klopfenden Verbrennung.
Deswegen tanke ich seit meinem Motorschaden nur noch Super Plus. 😉
So, der neue Motor ist drin. Die Steuerkette war dabei!
Nur den Keilriemen musste ich bezahlen.
Über die Ursache der Riefen konnte mir der Meister nichts sagen, da der Motor nicht weiter zerlegt wurde.
Bleibt zu hoffen das der neue etwas länger hält!
Moin,
Vielleicht kennt das ja auch eine,r mein 6er Ruckelt so extrem das die Motorkontrollleuchte auf blinkt beim stark beschleunigen. Aber wenn ich "langsam" beschleunige dann kein Problem.
Beim Auslesen kam raus P0300 P0303 P0302 sowie B2AAA. Die ersten 3 Sind ja irgendwie Zündaussetzer.
Aber der B2AAA kein Plan.
Kann jemand sagen was der Code bedeutet und ob das alles irgendwie eine Bedeutung hat z.B. ja Motorschaden..
Werden morgen dann sowie zu VW fahren.
Gruß Basti
Dürfte auf unplausible Werte der Abgastemperatur hindeuten.
Wenn du Glück hast, ist es nur eine Stabzündspule, aber bei deinen Motor sowie dein Baujahr befürchte ich schlimmeres.
Moin,
Kurzer Report.
Es wurden nur die Zündspulen der betroffenen Zylinder nach eingehender Fehlersuche gewechselt.
Fehlersuche
Softwareupdate
Zündspulen Ein und Ausbau
und natürlich die Zündspulen selber.
Kostenpunkt 253 €
Aber naja besser so als was anderes.
Gruß
Basti
Haben sich gleich mehrere Zündspulen auf einmal verabschiedet? Sehr unwahrscheinlich. Wie viele waren denn "defekt"?