1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. ruckeln bei Topspeed, Tempomat ab 110 defekt and many more

ruckeln bei Topspeed, Tempomat ab 110 defekt and many more

Mercedes CLK 208 Coupé

Guten Abend zusammen,

mein 320 Mopf hat ein Problem, wo ich irgendwie nicht weiter komme.

Ich versuche mal, die Symtome auf die Reihe zu bekommen:

Fahre ich, egal bei welchem Wetter etc., unterhalb von ca. 110 km/h funktioniert der Tempomat/Begrenzer einwandfrei. Überschreite ich allerdings die 110 km/h hat der Tempomat keine Funktion mehr. Auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten streikt er. Nach einem Neustart ist wieder alles Rodger.

Auch wenn ich z. b. ab 100 km/h mit dem Tempomathebel beschleunige, setzt er plötzlich bei ca. 110 km/h aus. Eine Störung erhalten ich nur, wenn ich den Begrenzer nach oder bei 110 km/h betätige.

Eine Fehlermeldung liegt laut MB nicht vor.

Desweitern fängt die Tachonadel ab 110 an zu schwanken, was bis Topspeed immer schlimmer wird (bis zu 10 km/h Differenz). Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist sie stabil.

Zu guter Letzt habe ich bemerkt, dass der Schaltvorgang vom 4ten in den 5ten bei "kickdown" extrem hart ausfällt. Deutlich härter als beim normalen Beschleunigen vom 4ten in den 5ten. Ein Topspeed von Tacho über 235 km/h ist sehr selten.
Der Wagen regelt bei 235 km/h (ganz selten bei Tacho 240 km/h) sehr sehr unsanft mit einem lauten Stottern ab so dass man sofort vom Gas geht.

Ist das die normale Abriegelung, oder sollte die sanfter greifen? So oder so ist Tacho 235 nen bissel schmal bei nem Wager, der laut Papiere 240 km/h erreichen soll.

Bin über jede Spur/Idee dankbar!!

Danke!!!!!!

VG

Matze

P.S.: MB NL hat nix im Fehlerspeicher, demnach können sie nix machen (toll...)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hjm2001



Zitat:

Zahnrad bzw. die Rasterung vorne im Zuge der neuen Bremscheiben gesäubert.

Ist dein Problem genau seit diesem Zeitpunkt?

Neee, schon deutlich länger!!! Das Reinigen habe ich eher der Vollständigkeitshalber übernommen, event. mit einem Quentchen Hoffnung, dass der Fehler behoben ist *fg

Das war aber nix!

Machmal kommts mir vor, als ob die MB NL eigentlich nur Interesse an dem Kunden hat, wenn er einen Neuwagen kauft oder die Inspektion inkl. Ölwechsel und Scheibenwischer gemacht haben will. Sorry, dass kann ich auch selber - dachte die Spezialisten stehen für solche kniffeligen Fragen zur seite und geben ihre Kenntnisse im Sinne des Kunden weiter.

Naja, mein Wagen ist fast 10 Jahre alt, ich bin unter 30 Jahre alt... event. passt man dann nicht in das Klientel einer selbsternannten deutschen Premiummarke.

Kann selbstverständich ausschließlich für meine Region schreiben, aber bei den weiss/blauen war das erstaunlicherweise anders.

Bin aber zuversichtlich, bei den kleinen, spezialisierten Werkstätten Hilfe zu erhalten.

Wenn nicht, ziehe ich alle Register und erneute alle Sensoren - fertig 😉

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Zitat:

Zahnrad bzw. die Rasterung vorne im Zuge der neuen Bremscheiben gesäubert.

Ist dein Problem genau seit diesem Zeitpunkt?

Zitat:

Original geschrieben von hjm2001



Zitat:

Zahnrad bzw. die Rasterung vorne im Zuge der neuen Bremscheiben gesäubert.

Ist dein Problem genau seit diesem Zeitpunkt?

Neee, schon deutlich länger!!! Das Reinigen habe ich eher der Vollständigkeitshalber übernommen, event. mit einem Quentchen Hoffnung, dass der Fehler behoben ist *fg

Das war aber nix!

Machmal kommts mir vor, als ob die MB NL eigentlich nur Interesse an dem Kunden hat, wenn er einen Neuwagen kauft oder die Inspektion inkl. Ölwechsel und Scheibenwischer gemacht haben will. Sorry, dass kann ich auch selber - dachte die Spezialisten stehen für solche kniffeligen Fragen zur seite und geben ihre Kenntnisse im Sinne des Kunden weiter.

Naja, mein Wagen ist fast 10 Jahre alt, ich bin unter 30 Jahre alt... event. passt man dann nicht in das Klientel einer selbsternannten deutschen Premiummarke.

Kann selbstverständich ausschließlich für meine Region schreiben, aber bei den weiss/blauen war das erstaunlicherweise anders.

Bin aber zuversichtlich, bei den kleinen, spezialisierten Werkstätten Hilfe zu erhalten.

Wenn nicht, ziehe ich alle Register und erneute alle Sensoren - fertig 😉

Also ein Fehler der Sensoren sollte auslesbar sein!

Zitat:

Original geschrieben von hjm2001


Also ein Fehler der Sensoren sollte auslesbar sein!

Hi,

wie gesagt - Fehlerspreicher ist leer. Mal schaun was zu lesen ist, wenn ich den Tempomat-Fehler provoziere. Event. hängen ja alle Fehler zusammen!?

Ich habe den gleichen Fehler bei meinem CLK, allerdings erst ab ca 140km/h. Habe schon häufiger bzgl. dieses Themas rumgesucht und bin immer wieder auf Radsensoren gestoßen.
Alle MB-Werkstätten haben jeweils betont, dass immer eine Fehler gespeichert werden würde, sobald ein Radsensor nicht plausible Werte liefert. Deshalb finden die diesen Fehler auch wohl nicht. Anscheinend wird der Tempomat eher deaktiviert als das eine ABS ESP Fehler geworfen wird.

Ich bin grade dabei die Radsensoren nach und nach zu tauschen.

Wäre suuper nett, wenn du kurz posten würdest, ob´s an deinen Sensoren gelegen hat.

Vmax auch relativ gering (>240 km/h Tacho) bei dir?

hab gesehen das es hier auch um das thema tempomat geht.ich hatte auch ein problem mit meinem tempomat.kurz nach dem kauf war dieser kaputt--> bremslichtschalter defekt.jetzt ist alles repariert aber bei 130km/h schaltet er sich ab oder lässt sich bei dieser geschwindigkeit gar nicht erst einschalten.es ist noch zu sagen das ich einen 430èr habe.ist das normal?oder kann mir einer sagen was da los ist?

Willkommen im Club... ;o)

Also ich hatte den selben Fehler:

Tempomat ab ca. 130km/h keine Funktion und harter Schaltvorgang bei Kick-Down vom 4. in den 5. Gang...

MB hat keinen Fehler gefunden...

Resultat war ein "platter" Hinterreifen (0,8 bar).
Hatte zudem 17" Mischbereifung, was vermutlich sowieso geringe Abrollumfang-Unterschiede verursacht...

Aber deine Reifen sind alle o.k. sagst du?

Welche Größe(n)? Tritt der Fehler bei unterschiedlichen Radsätzen (Sommer/Winter) auf?

Moin Moin,

also die (Winter-)Reifen sind brandneu. Montiert sind sie auf den original MB 16 Zoll Felgen (vo. 205 / hi. 225).

Auf den Felgen waren vorher Sommerreifen (vo. Pirelli abgefahren und hi. die guten Rotex) montiert. Diese Reifen habe ich entsorgt und eben die Hankook W300 Winterreifen montiert.

Der Fehler trat leider mit Sommerreifen- sowie Winterreifen-Kombination gleichermaßen auf.

Ich habe jetzt genau das selbe Problem. Fahre einen 430 und hab jetzt von 18 Zoll Sommer auf 17 Zoll Winter gewechselt. Und jetzt habe ich auch das Problem. Bei 110 km/h funzt der Tempomat nicht mehr. Einen härteren Schaltvorgang und ruckeln konnte ich nicht feststellen, da ich noch nicht Top Speed gefahren bin..
Gestern hab ich den Speicher ausgelesen aber der war leer. Darum schließe ich die Sensoren auch aus. Den Hebel schließe ich auch aus, da er sonst unter 110 auch nicht funzen dürfte.
Werde heute noch einmal den Reifendruck kontrollieren und parallel hab ich noch ne Anfrage bei nem Kumpel der Werkstattmeister ist und sich erkundigt, da er den Fehler auch noch nicht einordnen kann.

Zitat:

(vo. 205 / hi. 225).

Die Breite bringt doch keinen weiter! Der Querschnitt ist wichtig, um eben den Abrollumfang zu berechnen. Weicht der vordere von dem hinteren Abrollumfang ab, gibt es unterschiedliche Messwerte der Sensoren, und damit eben solche Ausfälle des Tempomaten! Also rechne und mache auf die Achse mit dem niedrigeren Abrollumfang (viel) mehr Luft, und auf die andere Achse weniger Luft und fahre mal.... 😉

Wäre auch die logische Erklärung, warum die Sensoren OK sein müssen, da kein Fehler im Protokoll.

Oh mein Gott, ich glaube ich muss am Wochenende mal wieder mein Mathebuch rausholen.

Hmm, also Felgen und Reifendimension sind absolut Serie (205/55R16 und 225/50R16). Hatte damals auch schon den Reifenumfang in Verdacht weil die Vorderen sehr abgefahren waren und die Hinteren noch ordentlich Profil aufgewiesen haben.

Dachte jetzt eigentlich, dass Thema hätte ich mit 4 identischen, neuen Winterreifen erschlagen... hmmm

Zitat:

mit 4 identischen

Zitat:

205/55R16 und 225/50R16

😕😕😕😕😕

Wieso identisch? Verstehe ich nicht........ 😕

Sorry... alles neue Hankook 300W eisbär-teile aber in verschiedenen Dimensionen (aber meines Wissens Serie beim 320 Avangarde)

Deine Antwort
Ähnliche Themen