ruckeln bei Topspeed, Tempomat ab 110 defekt and many more
Guten Abend zusammen,
mein 320 Mopf hat ein Problem, wo ich irgendwie nicht weiter komme.
Ich versuche mal, die Symtome auf die Reihe zu bekommen:
Fahre ich, egal bei welchem Wetter etc., unterhalb von ca. 110 km/h funktioniert der Tempomat/Begrenzer einwandfrei. Überschreite ich allerdings die 110 km/h hat der Tempomat keine Funktion mehr. Auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten streikt er. Nach einem Neustart ist wieder alles Rodger.
Auch wenn ich z. b. ab 100 km/h mit dem Tempomathebel beschleunige, setzt er plötzlich bei ca. 110 km/h aus. Eine Störung erhalten ich nur, wenn ich den Begrenzer nach oder bei 110 km/h betätige.
Eine Fehlermeldung liegt laut MB nicht vor.
Desweitern fängt die Tachonadel ab 110 an zu schwanken, was bis Topspeed immer schlimmer wird (bis zu 10 km/h Differenz). Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist sie stabil.
Zu guter Letzt habe ich bemerkt, dass der Schaltvorgang vom 4ten in den 5ten bei "kickdown" extrem hart ausfällt. Deutlich härter als beim normalen Beschleunigen vom 4ten in den 5ten. Ein Topspeed von Tacho über 235 km/h ist sehr selten.
Der Wagen regelt bei 235 km/h (ganz selten bei Tacho 240 km/h) sehr sehr unsanft mit einem lauten Stottern ab so dass man sofort vom Gas geht.
Ist das die normale Abriegelung, oder sollte die sanfter greifen? So oder so ist Tacho 235 nen bissel schmal bei nem Wager, der laut Papiere 240 km/h erreichen soll.
Bin über jede Spur/Idee dankbar!!
Danke!!!!!!
VG
Matze
P.S.: MB NL hat nix im Fehlerspeicher, demnach können sie nix machen (toll...)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hjm2001
Ist dein Problem genau seit diesem Zeitpunkt?Zitat:
Zahnrad bzw. die Rasterung vorne im Zuge der neuen Bremscheiben gesäubert.
Neee, schon deutlich länger!!! Das Reinigen habe ich eher der Vollständigkeitshalber übernommen, event. mit einem Quentchen Hoffnung, dass der Fehler behoben ist *fg
Das war aber nix!
Machmal kommts mir vor, als ob die MB NL eigentlich nur Interesse an dem Kunden hat, wenn er einen Neuwagen kauft oder die Inspektion inkl. Ölwechsel und Scheibenwischer gemacht haben will. Sorry, dass kann ich auch selber - dachte die Spezialisten stehen für solche kniffeligen Fragen zur seite und geben ihre Kenntnisse im Sinne des Kunden weiter.
Naja, mein Wagen ist fast 10 Jahre alt, ich bin unter 30 Jahre alt... event. passt man dann nicht in das Klientel einer selbsternannten deutschen Premiummarke.
Kann selbstverständich ausschließlich für meine Region schreiben, aber bei den weiss/blauen war das erstaunlicherweise anders.
Bin aber zuversichtlich, bei den kleinen, spezialisierten Werkstätten Hilfe zu erhalten.
Wenn nicht, ziehe ich alle Register und erneute alle Sensoren - fertig 😉
62 Antworten
..."radnaben an der Vorderachse ersetzt. Alle fehler sind behoben".
Danke,
bin mal gespannt ob das auch Anderas' Tempomatproblem löst... 😎
Gruß, mike. 🙂
Wäre schön wenn du Foto von den Radnaben einstellen könntest
Grüße waltgey
Walter:
"Wäre schön wenn du Foto von den Radnaben einstellen könntest".
mike:
Und zwar von den Alten... 😛