ruckeln bei jeder beschleunigung
Tach leute,
fahre ein omi 2.0,16v,136 ps.,bj.98.
habe bei jedem beschleunigen ein ruckeln gehabt...
viele sagten mir,es würden an den zündkabeln liegen....
habe schliesslich einen kompletten satz zündkabel bei ebay ersteigert(es war neuware).habe sie eingebaut und danach hatte ich ca.1 woche kein ruckeln mehr gehabt....
doch danach kam dieses ruckeln wieder,bei jeder beschleunigung...(heul)..danach habe zündkabel von einem anderen omi eingebaut(der kollege hat es bei opel gekauft),und siehe da,die karre lief ruckelfrei...
so, meine frage wäre:kann es sein das das zündmodul die zündkabel abschiesst?...HIIIILLLLFÄÄÄÄÄÄÄ!!!!!!!!
31 Antworten
Re: Ruckeln...
Zitat:
Original geschrieben von gasoc
Aufgepasst: Opel hatte zeitweise Probleme mit dem Zündverteiler.
Die bauten mal eine Serie ein die hatte Haarrisse bekommen.
Der Fehler ist teuflisch. Man sieht ihn nicht, man kann Ihn auch nicht messen.
Habe Ihn selbst nur durch Zufall im Dunkeln gefunden weil meine Karre nach einer Motorwäsche streikte. (2,0 OHC Motor).
War ein herrliches Blitzgewitter um die Verteilerkappe.
Kappe und Finger gewechselt. Jetzt läuft er wieder wie ein junger Hirsch.
Achtung. Der Treadstarter hier hat Probleme mit'm X20XEV und der hat keinen Zündverteiler.
Der hat ne 4fach Zündspule und von dieser ist hier die Rede.
Gruß Leo
ruckeln
Jungs,erstmal vielen dank für die vielen tipps und antworten.
also müsste ich das zündmodul auch überprüfen lassen.
aber so wie ich das aus den antworten entnehmen kann,liegt es höchstwahrscheinlich an den zündkabeln,aber wie schon gesagt,ersmal das zündmodul überprüfen,bevor ich paar euros loswerde.
mfg
muhtar
an quelvin wg Zündverteiler
Ja, ich rede vom Zündverteiler samt Finger allerdings beim 2,0 OHC Motor. Da wurde der Fehler auf besagte Art und Weise beseitigt.
Wo habt Ihr eigendlich Eure vielen "Neuen" Omegas her?
Keiner fährt mehr was richtig altes gediegenes, ohne Kinderkrankheiten.
Re: an quelvin wg Zündverteiler
Zitat:
Original geschrieben von gasoc
Ja, ich rede vom Zündverteiler samt Finger allerdings beim 2,0 OHC Motor. Da wurde der Fehler auf besagte Art und Weise beseitigt.
Wo habt Ihr eigendlich Eure vielen "Neuen" Omegas her?
Keiner fährt mehr was richtig altes gediegenes, ohne Kinderkrankheiten.
-------------------------------------------------------------------------
Beim lesen beider Absätze fällt mir ein völliger Widerspruch auf.
Ähnliche Themen
ruckeln
tach allerseits,
war gestern biem FOH und habe mir einen neuen satz zündkabel gekauft(147€,(heul)) und dazu gleich neue zündkerzen mitgekauft(47€).
auf jeden fall läüft der omi 1.sahne(einfach geiiiil).
war zwar richtig teuer,aber auf jeden fall kaufe ich mir nichts mehr von ebay.HUUUURRRAAAAAAAAAA!!!!!!!!!.
PS:in diesem sinne,habt nochmals vielen dank jungs.
Schön das er wieder läuft, aber warten wir mal eine Woche ab ! So lange ging es mit den ebay Zündkabeln ja auch gut.
Moin,
habe gerade ein ähnliches Problem mit meinem 2,5l V6...der hat vor kurzem auch erheblich geruckt beim Beschleunigen, bis Dichtungen im Motor-Bereich gewechselt wurden, da er Luft gezogen hatte....danach wars besser aber noch nicht weg. Bis wir die Zündkerzen gewechselt haben: Eine der Kerzen hatte auch einen Schaden an der Keramik, so daß der Saft nicht an die Elektrode kam. Danach lief er wieder wie ein Kätzchen. Nur mittlerweile fängt er wieder langsam an zu rucken. Kann es vielleicht sein, daß Zündkabel die Kerzen beschädigen können?
Gruß
MV6-Driver
Die Preise für einen Zündkabelsatz (x12sz) scheinen ja beträchtlich zu variieren.
ebay: Zündkabelsatz Silikon 24€+Vs
ebay: Zündkabelsatz 56€ +VS
FOH: hier im Artikel beschrieben 150€
Was ist ein Zündkabelsatz mit Silikon?
Steht der Preisunterschied für einen entsprechenden Qualitätsunterschied?
Wer hat entsprechende Erfahrungen?
Silikonkabel sollen wohl durchschlagsfester sein... ???
Aber mal an die Profis: was wäre denn die BESTE Zündkabelsatz-Variante???
Welche Zündkabel
He, muhtar, kabel mit Kupferlitze haben in modernen Zündanlagen, ob Einzelfunkenzündung oder Zündmodule nichts zu suchen. Die Dinger heißen Wiederstandszündkabel und haben nur deswegen je nach Länge bestimmte Ohmsche Wiederstände.weil sie primitiv gesagt Schläuche sind, die mit Kohle und Grafit gefüllt sein können.
heizbbg.
ruckeln
ich habe einen 2.2er Omega, aber das Ruckeln kenne ich nur zu gut.
Nur das es sich anfühlt als wenn ein Zylinder ausfällt.
Waskönnte das bei ir sein?
Kerzen wurden gewechselt (original Opel)
Nockenwellensensor wurde auch schon gewechselt
Zündkabel wollte ich auch wechseln nur find ich keine
wie kann ich die Fehlerquelle noch eingrenzen?
Die Zündleiste zerschießt es gelegentlich. Mir persönlich sind vier Fälle bekannt, drei aus dem Forum ! Zündkabel wirst Du nicht finden können, er hat keine. Die Zündleiste ist ein kompletter Block und beinhaltet Zündspule, Zündkabel und Zündkerzenstecker.
Die Zündleiste kostet beim FOH 175,-€, beim Teilehändler 126,-€ und bei Bosch soll es sie für rund 100,-€ geben.
Ich könnte jetzt behaupten es sind alle drei gleich !
Und ganz ehrlich, ich könnte das Gegenteil nicht beweisen. Ich habe meine Zündleiste vom Teilehändler, aber nur, weil ich erst hinterher im Forum erfahren habe, das Bosch die billiger liefert.