Ruckeln bei Gaswegnahme
Guten Tag, ich habe ein Problem mit meinem Audi A4 B6 8E2 1.6 (102 PS) von 2001, Motorcode ALZ, verbaut ist das 5. Gang Schaltgetriebe.
Wenn man während der Fahrt sein Fuß vom Gas nimmt fühlt es sich an, also würde der Wagen einmal kurz „Ruckeln“ oder als würde man einmal kurz ruckartig bremsen.
Problembeschreibung:
Ruckeln des Autos bei Gaswegnahme:
- Je niedriger der Gang, desto stärker das „Ruckeln“
- Je stärker die Beschleunigung, desto stärker das „Ruckeln“
- Geht man SEHR langsam und sanft vom Gas: kein „Ruckeln“
- Erhöhter Benzinverbrauch
- Tritt ab 2000 U/min bei Fahrt auf, außer die Klimaanlage ist auf OFF/ECON, dann sogar schon unter 2000 U/min
- „Ruckeln“ im Drehzahlmesser erkennbar
- Tritt ab ca. 35 Grad Kühlwassertemperatur auf
- Auch in Rückwärtsgang
Außerdem Sporadisch (evtl. im Zusammenhang mit dem „Ruckeln“):
- Kurz absackende Drehzahl nach Auskuppeln (vor allem im Stop&Go - Verkehr)
Was wurde bisher gemacht?
Getauscht:
- Motorlager und Getriebelager
- beide Antriebswellen
- Zündkerzen
- Luftmassenmesser
Überprüft:
- Falschluft / Nebenluft
Gereinigt:
- Drosselklappe
Problem scheint elektronisch last- und temperaturabhängig zu sein.
Kupplung ist schon sehr verschlissen, aber wohl nicht der Grund.
Da ich selber absolut nicht mehr weiter weiß, hoffe ich hier auf hilfreiche Hinweise.
8 Antworten
Ich klinke mich gerne mal ein da ich genau das gleiche Problem habe wie du in meinem B7 2.0 TDI. Bei mir ist es aber so wenn man über 2000 Umdrehungen ist, das Gas sanft wegnimmt, dann wieder stark beschleunigt und jetzt schnell das Gas wegnimmt, gibt es keinen Ruck. Als wäre bei 2000 Umdrehungen eine magische Grenze. Ich habe aktuell tatsächlich das AGR im Verdacht auch wenn nichts im Fehlerspeicher steht.
Das ist interessant, das werde ich auch mal testen. Ich hatte auch schon sehr viel in Verdacht, von Unterdruckschläuchen bis LMM und Drosselklappe, eine Vermutung ist jetzt noch die Kraftstoffzufuhr oder Tankentlüftung. Aber es steht auch bei mir nichts im Fehlerspeicher und alle Parameter die man soweit auslesen kann sind absolut im Normalbereich.
Falls es was neues gibt melde ich mich. Könnte natürlich auch ZMS sein. Das ist mir aber zu teuer, deshalb fahr ich gerade besonders vorsichtig. Kannst du das Ruckeln verhindern indem du kurz bevor du das Gas gehen lässt, die Kupplung drückst? Meine Kupplung rupft beim Anfahren wenn sie warm ist aber ich weiß nicht ob das zusammenhängt weil das Ruckeln tritt ja auf wenn eingekuppelt ist.
Der 1,6l hat kein ZMS
Zieh mal den Stecker vom Luftmassenmesser ab und berichte uns wie der Motor beim Gaswegnahme läuft. Das Steuergerät verwendet erst nach einer längeren Fahrstrecke die Ersatzwerte. (Obwohl der LMM schon erneuert ist)
Ähnliche Themen
Ach stimmt, hätte ich wissen müssen da ich bei meinem ehemaligen A3 8P auch die Kupplung samt Getriebe machen musste. Das mit dem LMM werde ich auch mal morgen probieren. Es ist sehr frustrierend weil ich nicht normal beschleunigen kann ohne beim Schalten dann langsam vom Gas zu gehen oder wie ein Fahranfänger als erstes die Kupplung zu drücken und dann das Gas wegzunehmen, das lässt den Motor nochmal kurz aufheulen. Außerdem war das Ruckeln von heute auf morgen da. Ich bin aus einem Ort rausgefahren und hab dann den 4 Gang bis 3200 gedreht und als ich vom Gas ging, um in den 5 Gang zu schalten, hats mich richtig getroffen.
Drückt man vor dem Gas wegnehmen die Kupplung dann ruckelt es nicht das stimmt. Ich habe bereits den LMM mal abgezogen, hatte absolut nichts verändert, wusste aber nicht dass er länger braucht um die Ersatzwerte zu nutzen. Ich werde es nochmal probieren, da ich auch kein Original LMM bekommen habe.
@JannickU hats funktioniert?
Zitat:@The_Germano schrieb am 17. Juli 2025 um 21:26:37 Uhr:
@JannickU hats funktioniert?
Habe jetzt eine gute Stunde Fahrzeit ohne den LMM, Motorkontrollleuchte ging jetzt tatsächlich auch mal an, allerdings keinerlei Besserung oder überhaupt irgendeine Veränderung