Ruckeln bei Gaswegnahme?!
Hallo,
kann mir einer sagen woran es liegen kann, dass mein audi bei schneller Gaswegnahme ein paar mal ruckelt, so als wenn einer von hinten leicht auffährt^^
Ist ein B3 1,8 RU
27 Antworten
Oder alternativ auf ne Grube fahren und ordentlich rüttel und stemmen ;-)
Bis auf die Lager von dem Träger wüsste ich jetzt auch nix weiter, bleibt ja auch net viel mehr über
Zitat:
Original geschrieben von ShelbyAndy
Also ich habe so Auffahrböcke die sind ca. 30cm hoch damit könnte ich das auch machen oder? Wieviel spiel darf denn in den Lagern sein und wieviel kosten neue Lager für die beide Agregatträger? Viele Fragen^^
naja...wenn du halt sicher sein kannst das dein auto dort nen vernünftigen stand hat und dir nich aufn kopf fällt dann geht das. wir wollen hier im forum ja keine opfer beklagen müssen nur weil jmd sein audi wieder heile machen wollt 🙂
spiel dürfen die lager eig. garkeins haben. wenn du drückst müssen die lager nen gegendruck zeigen. wenn der träger dann einfach das macht was du will dann sind deine lager hin.
was die lager kosten kann ich dir leider nicht sagen.
Also war mal bei meinem Mechaniker, der hat das Auto mal auf die Bühne genommen und alle Lager da kontrolliert. Alles bestens!! Hat aber festgestellt das irgendwas mit der Hauptwelle im Getriebe ist, man hört nämlich ein leichtes klacken wenn man die Kupplung tritt und wieder loslässt. Das hat aber seiner Meinung nach nichts mit dem ruckeln zu tun....was bleibt noch???
Ähnliche Themen
Spiel in der Kupplung. Als nicht in den Reibbelägen, sondern in der Druckplatte. Hat mein NG Quattro auch. Bei eingelegtem ersten Gang kann man ihn ca. 0,5 Meter vor und zurück schieben, bevor das Getriebe in Eingriff kommt. Das verursacht dann auch besagten Ruck beim Gaswegnehmen.
HILFE..
bei meinem NG Coupe ist das auch..
aber nicht nur bei schneller Gaswecknahme sondern auch bei schneller Gasannahme...
ist also auch beim schalten..
muss mit gefühl einkuppeln, dass nicht jeder meint ich kann nicht autofahren =)
was kann das sein??
lg felix
Entdweder Stauscheibenpoti oder eine lahme Lambda bzw defekter Drucksteller.
Poti durchmessen und Lambda mit nem Oszi kontrollieren
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Entdweder Stauscheibenpoti oder eine lahme Lambda bzw defekter Drucksteller.Poti durchmessen und Lambda mit nem Oszi kontrollieren
ist die lambasonde nicht ein sensor im auspuff zwecks der abgase??
(sorry, i nix mechaniken =)
und was ist ein OSZI???
lg felix
(danke für die schnelle Antwort)
Die Lambdasonde misst den Restsauerstoffgehalt in deinem Abgas. Somit wird dann die Gemischzusammensetzung durch das Steuergerät ermittelt, welches dann den elekrohydraulischen Drucksteller ansteuert.
Wenn die Lambda nun 14 jahre alt ist, kann sie träge werden. Somit wird das Gemisch nicht schnell genug angepasst, und er fängt an zu ruckeln, hat wenig leistung. Bei der AU merkt man sowas in der Regel nicht, da sie ja regelt.
Ein Oszi ist ein Oszylloskop, das brauchst du um die Lambdaregelung grafisch darzustellen. Wenn die Lambda in Ordnung ist, ist die Darstellung auf einem normalen Multimeter sonst zu schnell. D.h. das Multimeter ist zu träge.
hm, ich glaube wir müssen hier ganz klar unterscheiden zw. Sensorproblemen und solchen, die durch mechanische Defekte/Ermüdungen entstehen.
Also an meinem NG Quattro verhält es sich eben genauso, das bei spontaner Gasannahme und Gaslupfen der Wagen einen derben Ruck macht. Motorlager sind alle i.O., da ist es definitif Spiel im Antriebsstrang, vorrangig im Bereich Druckplatte der Kupplung. Kann man für viel Geld beheben lassen oder mit leben.
Dass die Lambdasonde solche Fehler ebenfalls hervorrufen kann (fühlt sich etwas anders an), kann ich von meinen 1,8T im TT bestätigen. Ich habe eine halbe Ewigkeit nach dem Grund für einen Ruck beim Gaslupfen gesucht und jetzt stand endlich mal ein Eintrag zu einem sporadischen Fehler der Lambdasonde im Fehlerspeicher. Also Lambdatester dran gehängt und siehe da: die Lambdaregelung läuft hoch und runter, pendelt ständig um Lambda 1 herum. Schaltet man die Lambdaregelung ab, dann steht der Wert annähernd stabil. Wenn ich die Adaptionswerte des Steuergerätes lösche, dann geht es erst wieder einen Weile, das Rucken kommt aber wegen Anlernens falscher Lambdawerte immer wieder zurück. Habe mir jetzt von Unifit ein Angebot machen lassen, weil mir die Sonde bei AUDI mit 181 EUR zu teuer war und siehe da: 105 EUR🙂
Gibt es für dieses Problem eine Lösung? Kann man das beheben wenn man einen neue Kupplung einbaut wenn die alte dann verschlissen ist?
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Spiel in der Kupplung. Als nicht in den Reibbelägen, sondern in der Druckplatte. Hat mein NG Quattro auch. Bei eingelegtem ersten Gang kann man ihn ca. 0,5 Meter vor und zurück schieben, bevor das Getriebe in Eingriff kommt. Das verursacht dann auch besagten Ruck beim Gaswegnehmen.
Kupplung und Schwungscheibe tauschen😉
Bei uns gibt es anscheinend einen ehemaligen AUDI Meister, der hobbymäßig solche Reparaturen vornimmt und dafür ca. 450 EUR sehen möchte.
Hallo,
Das Problem mit dem Ruckeln hatte ich auch bei meinem Audi 80 B4. Bei mir lag es daran das meine Luftführung porös war und er dadurch falsch luft gezogen hatte.
Mfg
Raudiracer