Ruckeln bei Gaswegnahme?!

Audi 80 B3/89

Hallo,

kann mir einer sagen woran es liegen kann, dass mein audi bei schneller Gaswegnahme ein paar mal ruckelt, so als wenn einer von hinten leicht auffährt^^
Ist ein B3 1,8 RU

27 Antworten

ja das problem habe ich auch .. bei mir ist es so das wenn ich gas weg nehme.. macht er das ganz abrupt..also ganz plötzlich.. keine ahnung woran das liegt...

habt ihr einen erhöhten spritverbrauch? bzw springt der wagen schlecht wieder an wenn der motor warm gefahren ist?
bei mir war es auch so das bei gas wecknehmen der wagen gerückt hat - mal weniger und mal so stark das ich fast mim kopf aufm lenkrad aufgeschlagen währe (anschnallen hätte evtl geholfen 🙁 ) hab dann den themperaturfühler fürs steuergerät gewechselt weil halt der wagen auch schlecht angesprungen is wenn er warm war und seit dem ist auch das ruckeln nicht wieder aufgetäucht.

Verbrauch liegt bei 9,5l auf 100KM ist aber denk ich mal normal für einen Vergasermotor. Springt auch super an, bei allen Temperaturen. Das einzige was zu bemängeln wäre ist, dass ich immer denke der Motor spring gleich aus dem Motorraum wenn ich ihn anlasse...

Sonst keine Ideen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ShelbyAndy


Verbrauch liegt bei 9,5l auf 100KM ist aber denk ich mal normal für einen Vergasermotor. Springt auch super an, bei allen Temperaturen. Das einzige was zu bemängeln wäre ist, dass ich immer denke der Motor spring gleich aus dem Motorraum wenn ich ihn anlasse...

vielleicht ist ja eine Motoraufhängung defekt, also so ein gummi von der halterung ausgeschlagen.

War gerade mal gucken, also ich hab beide Motorlager neu und sitzen auch fest, aber wenn ich oben am Ventieldeckel wackel, kann ich den ganzen Motor nach links und rechts bewegen. Also kann ich ihn praktisch genausoviel von Hand wackeln wie ers es im Standgas bzw. während der fahrt macht...ich verstehs nicht

sicher das die gummi lager heil sind? bei mir sind mal beide gerissen. wenn du ihn versuchst zu drehen dreht sich dann der gesammt block oder nur der deckel? oder in der mitte hörts auf? also ich würde aud motorlager tippen wenn du den kompletten block drehen kannst.

was ist mit den getriebelagern?

Ich hab das grad extrem wegen eines defekten Drosselklappenpotis.

Aber der Vergaser müsste sowas net haben..aber schau mal nach.

Ansonsten könnte noch die Schubabschaltung dran schuld sein. Hast du leerlaufprobleme?

Also Getriebelager und Motorlager sind wie gesagt neu....Leerlaufprobleme hab ich in dem Sinne das der Motor überdurchschnittlich stark wackelt. Merkt man wenn man steht ganz gut im Innenraum. Diese Wackelbewegung des Motors kann ich praktisch leicht nachmachen wenn ich oben am Motor wackel (der ganze Motor bewegt sich) wenn er aus ist. So als würden wirklich beide Lager hin sein. Kann aber ja nicht sein, weil sie neu sind. Hatte ja mit dem wechsel gehofft dass es weg geht...

Sind die Lager vom Agregateträger in Ordnung?
Der Agregateträger ist die Verbindung zur Karroserie, und auf dem Träger ruht der Motor samt Getriebe.

Blöde Frage aber wie kann man die prüfen?

geht leiter nur auf ner hebebühne. mitn wagenheber is es recht gefährlich wenn sich unters auto legt und mitn brecheisen mal die lager am agregateträger hoch und runter drückt.
also am besten mal in ne freie werkstadt fahren und die drum bitten ob sie nich mal drunter gucken können. viele machen das dann für umsonst.. sind eh nur 5 minuten.

Also ich habe so Auffahrböcke die sind ca. 30cm hoch damit könnte ich das auch machen oder? Wieviel spiel darf denn in den Lagern sein und wieviel kosten neue Lager für die beide Agregatträger? Viele Fragen^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen