Ruckeln bei 1600 - 2000 U/min

Volvo V70 3 (B)

Moinsen,
benötige mal Denkinput...
Seit einiger Zeit spüre ich beim normalen beschleunigen bei ca. 1600 - ca. 2000 U/min ein leichtes Ruckeln; meist kurz vorm Schalten. Die Schaltvorgänge selbst verlaufen ruhig. Halte ich die Gaspedalstellung, sieht man leichte Drehzahlschwankungen im DZM.

Mit dem Wohnwagen dran ist das Ruckeln stärker zu spüren.

Vor der Urlaubsfahrt hatte ich mit VIDA ausgelesen. Den Code weiß ich aktuell nicht mehr. Aber es war ein Fehler im Kraftstoffentlüftungssystem hinterlegt. Lt. Historie trat der Fehler häufiger auf. MKL geht nicht an.

Nach dem Löschen war das Ruckeln weg, um dann später wieder aufzutreten. Erneut ausgelesen, wieder der Fehler. Gelöscht, kein Ruckeln.

Soweit so gut.

Hier im Urlaub habe ich nur Tourque dabei. Wie geschrieben, wurde das Ruckeln auf den letzten Kilometern spürbar stärker. Ausgelesen, Fehlercode P0440. Gelöscht, aber keine Besserung.

Es macht übrigens keinen Unterschied, ob die Automatik, oder ich manuell schalte.

Irgendwelche Ideen? Kann das Ruckeln von dem Fehler ausgelöst werden? Das INet meint "nein" bzw. zählt das nicht bei den Symptomen auf.

Wenn ich zurück bin, will ich mir das Entlüftungssystem anschauen und die DK reinigen.

Beste Antwort im Thema

Heute LMM getauscht. Erste Probefahrt um den Block gemacht. Hab das Ruckeln nicht reproduzieren können. Nachher ist meine Süße wieder zur Arbeit unterwegs. Sie testet dann ausführlicher.
Der Originale ist ebenfalls von Denso. Somit scheint es tatsächlich der richtige gewesen zu sein nur ohne Volvo Label.

Neuer Denso LMM.jpg
Original LMM by Volvo von Denso.jpg
274 weitere Antworten
274 Antworten

Aber Falschluft würde doch die Abgaswerte merklich ändern, oder? Und LMM würde doch nicht nur bei der Umdrehungszahl eine Auswirkung haben. Heute kann ich nach vier Tagen den Elch wieder abholen. Mal schauen, was der Freundliche gefunden hat.

@thrusty
Bei dem diffusen Fehlerbild ist jeder Denkanstoß willkommen🙂
LMM und Falschluft sind wirklich Kandidaten. Beides konnte ich leider zeitlich noch nicht prüfen.

So, habe mal mit Bremsenreiniger rund um den ZK alles -soweit zugänglich- abgesprüht, um ggf. Falschluft zu entdecken. Fehlanzeige.

Bei der Gelegenheit auch gleich den LMM gereinigt.

Nachher geht's wieder mit Wohnwagen los. Schaun mer mal...

So, Elch ist wieder da. Es wurden keine Fehler gefunden - keine Fehlercodes oder sonstige Auffälligkeiten. Er hat aktualisierte Getriebesoftware aufgespielt. Probefahrt gemacht - Fehler nach wie vor vorhanden. Bin in ein paar Tagen wieder bei ihm wegen eines Rückrufs. Da geb ich mal den Hinweis bzgl. Falschluft und LMM.

Ähnliche Themen

Ich hab jetzt mal einen Original LMM bestellt. Hab ich zum Glück wesentlich günstiger gefunden als beim Freundlichen. Mal schauen, ob das was bringt.

Ich habe meinen LMM gestern gereinigt und dann wieder mit dem Wohnwagen los.

Es ist tatsächlich etwas besser geworden, aber eben noch nicht weg. So langsam habe ich auch den LMM unter Verdacht.

Ich hab den Original Denso LMM für 89,00 € gekauft. Sollte der das sein, wäre ich echt happy.

Frag mal😉

Ich bin mal gespannt und drücke die Daumen.

Und @cmdrtom , gibt's schon was neues?

LMM soll heute per UPS kommen. Freundin meinte, dass es mit der adaptierten Getriebesoftware etwas besser ist.

Zitat:

@cmdrtom schrieb am 07. Juli 2020 um 07:11:11 Uhr:


....dass es mit der adaptierten Getriebesoftware etwas besser ist.

Das kann ich mir nur bedingt vorstellen.

Bei mir trat dieses Symptom ja erst vor ca. 2 Monaten auf; bis dahin lief der Elch völlig unauffällig. Selbst der Ölwechsel mit Reset des Ölalterungszählers war da schon drei Monate her.
Im Moment glaube ich nicht wirklich an einen Zusammenhang mit dem Getriebe.

Das ist der subjektive Eindruck meiner Freundin. Vielleicht hatte der Elch da auch nur einen guten Tag. Ich glaub da auch nicht so richtig dran.

Heute LMM getauscht. Erste Probefahrt um den Block gemacht. Hab das Ruckeln nicht reproduzieren können. Nachher ist meine Süße wieder zur Arbeit unterwegs. Sie testet dann ausführlicher.
Der Originale ist ebenfalls von Denso. Somit scheint es tatsächlich der richtige gewesen zu sein nur ohne Volvo Label.

Neuer Denso LMM.jpg
Original LMM by Volvo von Denso.jpg

Das wäre ja der Hammer. Ein langsam sterbender LMM.

Bitte unbedingt Bericht, wenn die Frau ihre Eindrücke schildert.

Aber ich muss noch mal nachfragen:
Tritt/trat das Ruckeln bei Dir auch im kalten Zustand auf?

Meiner hat's ja "nur" wenn er betriebswarm ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen