Ruckeln bei 1600 - 2000 U/min

Volvo V70 3 (B)

Moinsen,
benötige mal Denkinput...
Seit einiger Zeit spüre ich beim normalen beschleunigen bei ca. 1600 - ca. 2000 U/min ein leichtes Ruckeln; meist kurz vorm Schalten. Die Schaltvorgänge selbst verlaufen ruhig. Halte ich die Gaspedalstellung, sieht man leichte Drehzahlschwankungen im DZM.

Mit dem Wohnwagen dran ist das Ruckeln stärker zu spüren.

Vor der Urlaubsfahrt hatte ich mit VIDA ausgelesen. Den Code weiß ich aktuell nicht mehr. Aber es war ein Fehler im Kraftstoffentlüftungssystem hinterlegt. Lt. Historie trat der Fehler häufiger auf. MKL geht nicht an.

Nach dem Löschen war das Ruckeln weg, um dann später wieder aufzutreten. Erneut ausgelesen, wieder der Fehler. Gelöscht, kein Ruckeln.

Soweit so gut.

Hier im Urlaub habe ich nur Tourque dabei. Wie geschrieben, wurde das Ruckeln auf den letzten Kilometern spürbar stärker. Ausgelesen, Fehlercode P0440. Gelöscht, aber keine Besserung.

Es macht übrigens keinen Unterschied, ob die Automatik, oder ich manuell schalte.

Irgendwelche Ideen? Kann das Ruckeln von dem Fehler ausgelöst werden? Das INet meint "nein" bzw. zählt das nicht bei den Symptomen auf.

Wenn ich zurück bin, will ich mir das Entlüftungssystem anschauen und die DK reinigen.

Beste Antwort im Thema

Heute LMM getauscht. Erste Probefahrt um den Block gemacht. Hab das Ruckeln nicht reproduzieren können. Nachher ist meine Süße wieder zur Arbeit unterwegs. Sie testet dann ausführlicher.
Der Originale ist ebenfalls von Denso. Somit scheint es tatsächlich der richtige gewesen zu sein nur ohne Volvo Label.

Neuer Denso LMM.jpg
Original LMM by Volvo von Denso.jpg
274 weitere Antworten
274 Antworten

Hi,

so Frauchen ist wieder den "Todeshügel" hochgefahren - da trat es bisher immer auf. Laut ihren Eindrücken ist das Problem weder schlechter noch besser geworden. 🙁
Und ja, das Problem tritt bei unserem auch nur im betriebswarmen Zustand auf. Daher hab ich bei heutigen Runde um den Block wohl das Problem nicht gehabt.

Sagt mal, könnt Ihr auch mal im manuellen Modus fahren und das Teil handschalten? Irgendwie ist für mich die GT da noch nicht raus. Wird zwar nicht einfach so einen Berg in unterschiedlichen Gängen hochzufahren, sollte aber mit dem Drehmoment funzen. Auch die Haldex kann Ruckler verursachen, wenn zum Beispiel Reifen vorn und hinten sehr unterschiedlich abgefahren sind, aber das wäre bei Beiden jetzt zuviel des Zufalls..
KUM

Klar können wir mal manuell schalten, aber ob ich das meiner Süßen beibringen kann? ;-) Die ist so verwöhnt von der Automatik. Die Haldex hab ich noch nie warten lassen, aber gefühlt kommt das Ruckeln von vorne und nicht von hinten. Fühlt sich so ein bisschen an, als ob die Reifen radieren. Die Reifen schließe ich mal aus - die haben gerade mal 2.500 km auf der Uhr und ca. 6 Monate alt.

UPDATE: Ich hab nochmal recherchiert und tatsächlich einen V70 3.2 mit dem gleichen Fehler im volvopower.de Forum gefunden.
http://www.volvopower.de/vpvb/showthread.php?52196-XC70-3-2-AWD-238-PS-Geartronic-ruckeln!
Dort war die Lösung eine adaptierte TCM Software, aber die wurde ja bei meinem schon aufgespielt. Zündkerzen ist da auch eine mögliche Ursache.

Zitat:

@KUMXC schrieb am 09. Juli 2020 um 12:39:17 Uhr:


Sagt mal, könnt Ihr auch mal im manuellen Modus fahren und das Teil handschalten?

Hab ich probiert. Bei meinem macht's keinen Unterschied.

@cmdrtom
Schade. Dann muss ich mal an die Kerzen ran.

@All
Zumindest ich habe keine Haldex weil FWD.
Edit
Bei dem Kollegen im anderen Forum tritt das Problem aber auch schon im kalten Zustand auf; bei mir nicht, erst wenn er warm ist.
Weiterer Unterschied: er hat es dann wenn er zügig beschleunigt. Bei mir ist es, wenn ich gemächlich Gas gebe.
/Edit

Ähnliche Themen

Genau so ist es bei mir auch - nur beim gemächlichen Gasgeben. Tret ich voll rein, zieht er einfach durch den besagten Drehzahlbereich ohne Murren durch.

Hej,

sehr interessant was hier schon alles versucht wurde, da lese ich gespannt mit.

Ich habe da zwar ein ziemlich abweichendes Modell (XC60 D3 GT mit FWD), eine Art "Microruckler" beobachte, besser gesagt spüre ich aber genauso. Eigentlich seit fast immer schon. Vor allem aber, vielleicht sogar eher nur, bei den Bedingungen kalter Maschine und gleichmässiger Fahrt.

Vielleicht Zufall aber besonders aufgefallen ist es mir bei heißem und/oder feuchtem Wetter. Da fällt mein Verdacht in Richtung Klima. Für mich könnten das eine Art Resonanz mit dem Kompressor sein?!?
Also, falls noch nicht versucht wurde, doch mal eventuell das Prima Klima aus und gucken (ja eh, spüren..) ob da was anders ist.

By the way wurden da an meinem Elch unlängst AGR getauscht, Ansaugteil komplett zerlegt und gereinigt wegen totaler Verrussung und somit Fehlermeldung. Km 135 tkm...
Also jetzt ist er zumindest in dem Bereich blitzblank. Die Microruckis sind zumindest seit Sommerausbruch aber schon wieder spürbar. Alles sehr seltsam...

Grüße F.

@Forrestking
Du fährst ja nen Diesel. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Ursache identisch ist.

Ich habe jetzt auf Verdacht OEM-Zündkerzen Nr. 31216183 bestellt. Laut Skandix sind die explizit für den Sauger und BIS zur VIN 167000.
Für den T6 und eben auch spätere VIN gibt es andere Teilenummern.

Es scheint also nicht egal zu sein, welche Kerzen eingebaut werden.

Ich hatte jetzt auch die Schnauze voll und hab mal alle restlichen Zündspulen bestellt und tausche jetzt alle.

Heute die Zündkerzen gewechselt. Die Alten sahen schon ein wenig abgenutzt aus, aber das Kerzenbild scheint mir jetzt nicht so ungewöhnlich. Normal würde ich sagen.

Die Zündspulen haben -zumindest optisch- keine Auffälligkeiten.

Bei der Probefahrt trat das Ruckeln wieder auf, deutlich besser, aber es noch da.

Ich werde die Tage noch mal Live-Daten checken, insbesondere Fueltrims. Was anderes fällt mir gerade nicht mehr ein...

Und @cmdrtom hast Du die Zündspulen schon gewechselt?

Ich bin leider immer noch nicht wirklich weiter. Allerdings habe ich mit der App OBD-Scanner den Hinweis bekommen, dass ein Kat und eine Lambdasonde den Emissionstest nicht besteht. Leider lässt sich die App nicht darüber aus, welche Bank betroffenen ist.

Ich vermute allerdings Bank 2 (also in FR der linke Auspuffstrang), da dort bei der Aufzeichnung der Short Fuel Trims immer eine Abweichung in der Regelung zu Bank 1 zu sehen ist.

Bei Gelegenheit werde ich versuchen, dass mit VIDA zu verifizieren.

Zündspulen kommen heute oder morgen. Den Hinweis mit der Lambdasonde und dem KAT gebe ich mal an meinen Freundlichen weiter, da der Elch am Montag nochmal dort ist wegen eines anderen Problems.

Zitat:

@cmdrtom schrieb am 16. Juli 2020 um 10:9:43 Uhr:


Den Hinweis mit der Lambdasonde und dem KAT gebe ich mal an meinen Freundlichen weiter...

Das mach mal.

Vielleicht kann er Dir auch erklären, wie weit (wenn überhaupt) die Regelkurven der Bänke auseinander liegen dürfen? Dazu finde ich einfach keine vernünftige Auskunft.

Mein Freundlicher hat schon gesagt, dass er den Volvo für ein paar Tage braucht, weil die dann endlich mal ordentliche Probefahrten mit Diagnosegerät machen werden.

*daumendrück*

Zitat:

@cmdrtom schrieb am 16. Juli 2020 um 13:13:01 Uhr:


Mein Freundlicher hat schon gesagt, dass er den Volvo für ein paar Tage braucht, weil die dann endlich mal ordentliche Probefahrten mit Diagnosegerät machen werden.

Du musst ja mittlerweile Premiumkunde sein! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen