Ruckeln 2,7er Tipptronic
Hallo,
nachdem ich nun schon seit geraumer Zeit im Forum mitgelesen habe plagt mich nun bzw. mein Audi ein Problemchen, wo ich Rat benötige.
Bei meinem 2,7 er Diesel mit Tipptronic tritt seit ca. 4-5 Wochen ab und an ein Ruckeln des Fahrzeuges kurz vor Stillstand dessen auf. Dies ist immer dann, wenn man das Fahrzeug etwas mehr abbremst und dann die Tipptronic kurz vor Stillstand vom 2. in den 1. Gang schaltet.
Dieses bemerke ich aber nicht bei jedem anhalten, sondern nur manchmal.
Leider kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ob dies schon immer so ist. Ich habe den Audi erst seit 07/2006 und aufgefallen ist mir das erst vor 4-5 Wochen.
(Viellecht hat bis dahin auch die Begeisterung über das ansonsten sehr schöne Auto alles andere überdeckt?)
Vielleicht hat ja jemand von euch dasselbe Problem oder ist es eventuell sogar "normal"?
Danke für Euer Feedback
Peter
19 Antworten
Mein 3.0 tdi quattro tt hat genau das von Dir beschriebene Ruckeln. Es ist nur merkbar, wenn heftig bis zum Stillstand gebremst wird. Wenn ich normalerweise kurz vor Stillstand die Bremse etwas löse, damit das Auto nicht abrupt steht, tritt das Ruckeln nicht auf, nur bei heftigem Bremsen ohne Nachlassens des Drucks auf dem Pedal vor Stillstand.
Im FIS lese ich auch, dass vom 2. in den 1. geschaltet wird. Denke, dies ist durch Schaltruck und gleichzeitig geringes Spiel im Antriebsstrang bedingt. Hatte dies auch bei einem Leih-A6 gleicher Motor beobachtet.
Gruß
Stefan
Das ist eindeutig:
Klarer Fall von Känguruh-Benzin!
Einfach die Tanke wechseln und darauf achten dass der Sprit nicht aus "Down-under" kommt.
Hilfweise kein Fosters-Bier mehr trinken.
Hallo,
das Ruckeln ist mir bisher nur in Fahrstufe D aufgefallen, die S-Stufe habe ich bisher nur sehr selten genutzt.
@rocketman99:
Was hat es denn mit Kängeruhbenzin auf sich?
Ich tankte bisher fast nur an ein und derselben Tankstelle, also kann deren Sprit ja nicht Schuld sein? Oder die haben den Lieferanten gewechselt, was ja auch möglich ist.
Grüße Peter
Hallo 4F-Fahrer,
greife diesen Thread nur noch mal auf, weil ich mit demselben Problem auf der Suche nach Leidensgenossen bin. Ich möchte es mal so beschreiben:
Automatik/Kupplung (?) „schlägt bzw. kuppelt“ nach Ausrollen (Fuß vom Gas) bei moderatem Wieder-Beschleunigen (gut merkbar im 2. oder 3. Gang) zu hart rein, bzw. ruckt auffallend. Dieses unsanfte "Reinknallen" (auch beim automatischen Runterschalten) ist eines Fahrzeuges dieser Preisklasse nicht würdig. Insbesondere, wenn man mal an den früheren Werbespot mit dem dämlichen Wackel-Elvis denkt und dann popelige C-Klassen-Daimler von Sixt fährt, die weitaus besser schalten.
Als ich das Problem bei der Werkstatt vortrug, sah man sich dort vollkommen unverantwortlich. Aus Interna weiß ich jedoch, dass das Problem bekannt ist. Die hohen Drücke der kräftigen TDi's gehen dann irgendwann aufs Automatikgetriebe und bereiten Folge-Probleme.
Wie man jedoch eine Werkstatt richtig zu diesem Mist "führt" (die verhalten sich alle wie ein Stück Seife), weiß ich auch nicht. Vielleicht liest hier ja mal ein ehrlicher Werkstatt-Vertreter mit und gibt 'nen aufrichtigen Tipp.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sv_234 schrieb am 20. September 2006 um 18:59:37 Uhr:
Mein 3.0 tdi quattro tt hat genau das von Dir beschriebene Ruckeln. Es ist nur merkbar, wenn heftig bis zum Stillstand gebremst wird. Wenn ich normalerweise kurz vor Stillstand die Bremse etwas löse, damit das Auto nicht abrupt steht, tritt das Ruckeln nicht auf, nur bei heftigem Bremsen ohne Nachlassens des Drucks auf dem Pedal vor Stillstand.
Da ich an anderer Stelle mehrfach gelesen habe, man solle lieber an einen alten Thread anknüpfen als ein Neues aufmachen, wärme ich hier eine 12 Jahre alte Geschichte auf. Neuere Beiträge zu dem Thema konnte ich nicht finden 😛
Das oben zitierte Verhalten tritt genau in dieser Form sporadisch auf: bei etwas abruptem Abbremsen bebt der ganze Vorderwagen, als sei ich kurz vor Stillstand in ein Schlagloch geplumpst oder über mehrere tiefe Querrillen gefahren. Geräusche sind dabei nicht zu hören. Ich fahre zu 99,9% in Stufe D, schalte so gut wie nie in S.
Heute morgen hatte ich diesen Ruck beim langsamen Rückwärts-Rangieren aus einem engen Parkplatz, als der Wagen mit halb durchgetretenem Bremspedal langsam rollte.
Sauber reproduzierbar ist das Ganze nicht. Es passiert rein zufällig. Ich kann keinen Zusammenhang mit der Außentemperatur erkennen, Motortemperatur war immer irgendwo zwischen 70 und 90 Grad, mit Ausnahme des heutigen Vorfalls, der sich unmittelbar nach dem morgendlichen Kaltstart ereignete. Es passiert auch unabhängig vom Reifentyp.
Hat jemand eine Idee, ob dies noch "normal" (im Sinne von "kein Grund zur Besorgnis"😉 ist, oder ob sich möglicherweise ein Defekt an den Bremsen, im Fahrwerk oder an der Automatik ankündigt?
Das Fahrzeug: 3,0 TDI Avant Quattro TT mit AAS, EZ 6/2006, ca. 222.000 km, Getriebe bei 160.000 km bei ZF gespült.