Ruckeln 1,8l AGN Bj. 98
Hallo zusammen,
ich versuche mein Problem möglichst detailiert zu beschreiben.
Sympthome: Leichtes ruckeln, spürbar zwischen 1800 - 2200 U/min.
Unabhängig von: Temperatur Motor, Temperatur Luft etc. halt IMMER.
Etwas stärker am Berg.
Getestet wurde: LMM (zum Test getauscht), Lambda, kein Fehler im Fehlerspeicher, Messwerte i.O. bezüglich: Einspritzzeiten, Lambda, Zündwinkel etc. keinerlei Auffälligkeiten, sowohl im Standgas als auch im benannten Drehzahlbereich.
Zündkerzen und Lufi gewechslet. Keine Auffälligkeiten an den Zündkerzen;
Drosselklappe gereinigt und GRundeinstellung durchgeführt.
Verbrauch normal, Endgeschwindigkeit zwar nicht super, aber OK;
Dreht normal hoch bis in den Begrenzer;
Kann es evtl. an den Einspritzdüsen o.ä. liegen?
Eine Überlegung war ob das Getriebe evtl. einen Schaden hat, da der Motor keine Auffälligkeiten aufweist.
Danke im Voraus.
18 Antworten
wo genau ist denn der stecker für denn stelluzngsgeber der nockenwelle genau?
mfg benny
ne, also bezugsmarkengeber für die nocke denk ich net, dann würd er allgemein nimmer so gehn.
aber das is ein räsel wenn du sagst dass das zündbild passt.
was mir noch so am rande einfällt...dass er evtl irgendwo lutf in die spritleitungen bekommt.
hatten das problem auch schon, aber nur beim diesel.
probier folgendes:
zieh die spritleitung ab, und setz ein stück durchsitigen schlauch dazwischen. so, jetzt soll ein kumpel gas geben in den besagten berreich wo du sagst er rucelt, und du beobachtest die spritleitung ob luftbläschen durchgehn.
Hallo zusammen,
hatte heute auch folgendes Problem mit einem A3 1,8l AGN.
Motor ruckelt bei ca. 3000- 3500 U/min, bzw bei konstanter fahrt 120- 130 km/h. Auch beim anfahren an der Ampel ging der Motor öfters fast aus.
Egal ob Motor warm, kalt. Dachte erst der Kat sei Dicht. Fehlerspeicher ausgelesen aber nur Müll und sporadische Fehler LMM, Lambdasonde, usw. Vom Gefühl her meinte Ich aber die Zündung sei zu spät, als ob erst im Abgaskrümmer die Verbrennung statt findet.
Also Klopfsensor ausgebaut und überprüft,
Drehzahlgeber Schwungrad überprüft ca. 1000 ohm.
Hier die Ursache für alles:
Hinter dem Klopfsensor ist ein Halteblech für die Steckverbindungen von
Klopfsensor, Drehzahlgeber und noch ein Stecker. Dieses Blech stand bei mir am
Klopfsensor an und verfälschte somit den Wert für die Klopfregelung.
Also der Zündzeitpunkt gerne mal zu Spät.
Halteblech einen Zentimeter nach hinten gebogen also richtung Motorblock und die Kiste rennt wieder.
Bei mir läuft wieder alles top und der Verbrauch ist auch wíeder OK.
Gruß Oilsecurity.
PS: Hat von euch noch wer Zündappteile zuhause oder auch ein ganzes Moped zustand egal. Alles anbieten. Danke vorab.
Hallo an Alle,
ich suche schon seit ein paar Stunden in diesem Forum zu diesem Thema "Ruckel in unteren Drehzahlen", ... aber
ich finde es verdammt schade, dass immer alle nur jammern und Lösungen suchen, aber irgendwie keine schreibt,
was das Problem eigentlich war,so das alle anderen die danach kommen die Lösung haben!
Deshalb Bitte, wie habt ihr das Problem gelöst!
Grüße ins All!