Ruckeliges Herausbeschleunigen
Huhu,
ich habe neuerdings ein Problem beim rausbeschleunigen...und zwar ist das egal bei welcher Drehzahl immer so kruz stäker dann wieder schwächer und dann wieder stärker trotz das ich die Pedalposition nicht verändere...und das auch nur wenn ich sachte rausbeschleunigen will, hab szumindest beim voll drauflatschen noch nicht festgestellt...es tritt auch erst auf, wenn cih ein paar km gefahren bin, wenn der motor komplett kalt ist, ist das so gut wie nicht vorhanden, wies ist, wenn der richtig warm ist, weiß ich nicht, dafür ist meine tägliche fahrtstrecke zu kurz.
also nochmal zum näheren erklären: es ist wie wenn man vorwärs und dann wieder zurück wippt, wenn man wieder rausbeschkeunigt - drehzahl is da rel. wurscht!
habt ihr ne idee?
Beste Antwort im Thema
Wie es aussieht sind vorallem 122 und 160 PS Motoren betroffen. Ich habe zurzeit 1500km(122PS) und noch keine grosse Probleme bei der beschleunigung, jedoch denke ich das es bei mir auch auftauchen wird, weil ich mehrmals ab und zu so ganz ganz leichtes ruckliges beschleunigen hatte.
Und nun die ergänzung mit Getriebe(alle 122PS sind Handschalter) und teilweise Bauwoche / Modelljahr:
El Junior(122PS, Handschaltung, rueckeliges beschleunigen)
Loctit3(122PS, Handschaltung, hatte rueckeliges beschleunigen, Turbo getauscht, jetzt ok)
Bastii87(hatte auch leichtes rueckeliges beschleunigen)
Rocotuning(160PS, alle 4 zündspuhlen neu, immer noch ruckliges beschleunigen)
Tiderian(160PS, Handschaltung, 4 Einspritzdüsen gewechselt , ruckliges beschleunigen)
RoccHA (122PS, Handschaltung, ~6000km, rueckeliges beschleunigen)
Iroc.09 (140PS TDI, Handschaltung, rueckeliges beschleunigen)
Jerry@Audi (160PS, gelegentlich rueckeliges beschleunigen)
umut1505 (160PS, Handschaltung, Bauwoche 45/2010 – MJ2010, 4 Einspritzdüsen gewechselt, Zündkerzen gewechselt, Motorupdate, immer noch ruckliges beschleunigen)
Eske ( 6000km, Zündkerzen, Zündspulen und Einspritzdüsen getauscht, immer noch ruckliges beschleunigen)
Daze (122PS, Handschaltung, werte weissen auf defekt der Drosselklappe hin, Reparatur erfolglos immer noch rueckeliges beschleunigen)
Teufeldj (160PS, Handschaltung, MJ2009 April, rueckliges beschleunigen beim kaltstart)
Mseefried (122PS, Handschaltung, werte weissen auf defekt der Drosselklappe hin)
Ov-105 (160PS,DSG, Bauwoche 19/2009, 12400km, Kerzen und Zündspule getauscht, Firmware der Motorsteuerung aktualisiert, immer noch rueckeliges beschleunigen, zerlegen zurzeit den ganzen Motor )
Nach Motoren sortiert:
122PS - 5 User
160PS - 6 User
140PS TDI - 1 User
unbekannt - 2 User
Nach Getriebe sortiert:
122PS Handschaltung - 5 User
160PS Handschaltung - 3 User
160PS DSG - 1 user
2.0 TDI 140PS Handschaltung - 1 user
unbekannt, konnte nicht herausfinden auf den 1. Blick - 4 User
Fazit:
So wie es aussieht spielt es keine grosse Rolle ob DSG oder Handschaltung. Natürlich gibt es mehr Leute mit Handschaltung(alle 122PS Motoren), sowie viele 160PS haben Handschaltung und es ist allgemein so das Handschaltung mehr verbreitet ist. Ich denke es werden noch einige mit DSG hier in dieser Thema auftauchen. Als Beispiel User "ov-105" hat DSG und grosse Probleme, zurzeit wird sein Motor auseinander genommen. Ich hoffe er wird uns noch weiter informieren was mit seinem Scirocco los ist. Ob die Bauwoche eine grosse Rolle spielt wird sich in Verlauf noch herausstellen, ich denke nicht. Bei den meisten taucht dieses ruckeliges Herausbeschleunigen nicht sofort, sondern erst nach einiger Zeit. Wie sich herausgestellt hat folgede Reparaturen haben keine Auswirkung auf das ruckeliges Herausbesschleunigen:
4 Einspritzdüsen gewechselt
Zündkerzen gewechselt
Drosselklappe gewechselt
Firmware der Motorsteuerung aktualisiert
Nur bei user "Loctit3" wurde Turbo gewechselt(so wie ich das herauslesen könnte) und bei ihm hat das ruckeliges Herausbeschleunigen danach aufgehört. Jedoch ist es möglich so wie bei viele User das dies wieder Auftauch nach einer Reparatur. Also Geduld und abwarten.
Ich hoffe das ich euch allen ein Überblick verschafen könnte.
Gruss RD
126 Antworten
Man man man ein kleines Update zu meiner Karre:
Heute wieder dasselbe Problem, nachdem die 4 Einspritzdüsen gewechselt wurden. Motor ruckelt beim Beschleunigen herbst, nimmt kaum noch Gas an, irgendwann zieht die Karre garnicht mehr - Kontrolleuchte blinkt: Katalysator gestört!
Ein beschissenes Gefühl, als ob man einen Trabbi aus den 40ern fährt für die es keine Ersatzteile gibt. Mein Gott ich bin echt gefrustet. 27.000 Tacken für nen Haufen Schrott! :/
Viel Glück mit Euren Roccos.
So long,
Umut
so, ich kopier mal kurzerhand mein zitat aus dem anderen ruckel-thread hier rein (vielleicht hilfts ja): 🙂
hört sich irgendwie ganz nach defekter/defekten zündspule(n) an!
bei meinem Eddy hatte ich die selben probleme, da wars eine zündspule im 3. zylinder!
an deiner stelle wär ich vorsichtig und würde den wagen unbedingt stehen lassen!
sollte nämlich eine zündspule dahin sein, spritzt der motor dennoch in den zylinder ein, das benzin wird allerdings nicht mehr verbrannt!
dadurch wird der zylinder "ausgewaschen", d.h. das benzin wäscht das öl von den zylinderwänden, wodurch die schmierung logischerweise nicht mehr gegeben ist!
weiters gelangt das benzin dann in den restlichen ölkreislauf und sorgt dort ebenfalls für eine verschlechterte bis unzureichende schmierwirkung!
was das im schlimmsten fall heissen kann, muss ich ja wohl nicht erwähnen!
ps: sollte es wirklich die zündspule sein, auf jeden fall hinterher einen ölwechsel vornehmen!
@Tiderian:
der KAT kann durch unverbranntes benzin, welches in die AGA gelangt und dort explodiert, durchaus schaden nehmen!
vor allem weil der 160er-TSI nur einen motornahen hauptkat besitzt, wenn ich mich nicht irre!
so meiner is zurück vom :-) haben 4 einspritzdüsen und alle zündkerzen gewechselt. mal schauen wie lang das hält...einigen beiträgen zu urteilen nicht sehr lang na mal schauen...
Bei mir waren es alle 4 Zuendspulen. Wie lange es gehalten hat kann ich nicht sagen, der neue Besitzer hat sich zumindest bei mir nicht gemeldet. War fuer mich der Tropfen, der das Fass zum ueberlaufen gebracht hat.
Zitat:
Original geschrieben von Tiderian
Bei mir waren es alle 4 Zuendspulen. Wie lange es gehalten hat kann ich nicht sagen, der neue Besitzer hat sich zumindest bei mir nicht gemeldet. War fuer mich der Tropfen, der das Fass zum ueberlaufen gebracht hat.
hoffen, wir dass sich das bei Mj2011 irgendwie ändert ^^
ich hatte mal dasselbe Problem bei meinem Ver Golf.
nachm einkaufen eingestiegen, gas gegen und hopla, was ist denn da los.
Null zug, kaum über 50 km/h gekommen.
Bin dann zum 🙂 gegangen und dort wurde ein Chip in der Motorelektrik auf Garantiw gewechselt und seither null probleme mehr gehabt.
Grüße
habe eben mein Auto zum 🙂 gebracht, morgen gutachten wegen wildschaden, da spreche ich das beim Meisten nochmal an wegen dem ruckeln udn die sollen mal richtig suchen udn was tauschen - keine lust darauf, besonders wenn die leistung mal komplett weg ist...
Hi, meiner ging gestern auch zum 🙂.
Grad habe ich angerufen. Die Werte weißen auf einen defekt der Drosselklappe hin. Jetzt soll noch der Kraftstoffdruck geprüft werden.
Aber ob jetzt dass den Fehler behebt, kann ich erst nach Abschluß der Reparatur sagen.
Meiner ist nun auch mal wieder beim :-) wegen ruckeln beim kaltstart und daraufhin schlechter gasannahme + 2 weitere mängel^^
Zitat:
Original geschrieben von Daze
Hi, meiner ging gestern auch zum 🙂.
Grad habe ich angerufen. Die Werte weißen auf einen defekt der Drosselklappe hin. Jetzt soll noch der Kraftstoffdruck geprüft werden.
Aber ob jetzt dass den Fehler behebt, kann ich erst nach Abschluß der Reparatur sagen.
Genau wie bei mir - auch Drosselklappe!
Du hast den 2.0 TSI, oder? Ich den 1.4TSI mit 122PS.
--> Edit - sorry, hab grad gesehen, du hast auch einen 1.4er. 122 oder 160PS ??
D.h. es sind auch unterschiedliche Motoren vom selbem Problem betroffen...
Vielleicht könnten wir mal eine Statstik machen, bei welchem Motor welche Teile kaputt waren und getauscht wurden... Würde mich sehr interessieren!
nein, hab auch den kleinen mit 122 PS.
Was wurde bei dir getauscht? Funktioniert jetzt wieder alles bei dir?
aha-dann ist das eventuell ein reines Problem des 122PS Motors...
Bei mir leuchtete ohne Vorwarnung EPC und Motorwarnleuchte (also ohne vorherige Probleme mit ruckeligem herausbeschleunigen etc.. Vorher war alles ok, hatte noch nie den kleinsten Verdacht das irgendwas nicht passen könnte).
Wurde dann abgeschleppt. Im Fehlerspeicher stand angeblich irgendwas von "sporadischer Fehler in der Drosselklappeneinheit". Selbst habe ich es nicht gesehen.
Angeblich wurden Tests gemacht und die Drosselklappe ausgetauscht.
Ich muss aber erst mal fragen gehen, was jetzt wirklich genau alles gemacht wurde, da am Freitag als ich mein Auto abholte keiner mehr da war der mir Auskunft geben konnte.
Was mich irritiert: Sie haben mir 22€ für einen Ölwechsel verrechnet, den sie gemacht haben, den ich aber nicht beauftragt habe.
1. kommen mir 22€ für einen Ölwchsel sehr wenig vor
2. Ölwechsel würde eigentlich dafür sprechen, dass auch Einspritzdüsen gewechselt wurden, oder?
(wurde irgendwo hier im Forum erwähnt...)
Zitat:
Original geschrieben von mseefried
2. Ölwechsel würde eigentlich dafür sprechen, dass auch Einspritzdüsen gewechselt wurden, oder?
(wurde irgendwo hier im Forum erwähnt...)
der ölwechsel muss normalerweise nach dem tausch defekter zündspulen gemacht werden, da in den zylindern, in welchen nicht gezündet wird, dennoch eingespritzt wird und das ganze benzin im öl landet!
aber dafür dann eine Rechnung ausstellen find ich nicht in Ordnung. Das gehört ja zur Fehlerbehebung.
Edit:
Die Reperaturmaßnahme mit der Drosselklappe hat widerum nichts gebracht. Ich hab jetzt nochmal (aufgrund schon zahlreicher Antworten ausm Forum) auf den Turbo hingewiesen. Ich bin mal gespannt, wie es weiter geht.
So, seit gestern ruckelt meiner auch. Ist ein 160er DSG Modelljahr 2008 mit 12.400km auf der Uhr.
War von Essen aus in Köln unterwegs. Bin noch ohne Probleme dort angekommen. Als ich meinen Rocco nach 4 Stunden wieder startete ruckelte er nur noch und nach 250m blinkte die Motorkontrollleuchte. Da auch ein Neustart nicht half habe ich die VW Hotline angerufen und nach 20 Min wurde ich von einem Händler vor Ort rein geschleppt. Die waren super freundlich und haben sofort mit 4 Mann an dem Auto gebastelt. Fehlermeldung besagte Fehler der Kraftstoffversorgung in Zylinder 4. Die haben dann sofort die Kerzen und Zündspule getauscht und die Firmware der Motorsteuerung aktualisiert. Da alles nichts half, haben sie sich dann mit einer Abteilung in Wolfsburg in Verbindung gesetzt und von denen eine ganze Liste an Problemlösungen bekommen. Da das aber alles nicht "mal eben" zu erledigen war habe ich einen Leihwagen bekommen und bin damit zurück nach Essen. Die Werkstatt will sich im Laufe des Tages melden, wenn sie dann eine Idee haben, wo das Problem liegt.