Ruckeliges Herausbeschleunigen

VW Scirocco 3 (13)

Huhu,

ich habe neuerdings ein Problem beim rausbeschleunigen...und zwar ist das egal bei welcher Drehzahl immer so kruz stäker dann wieder schwächer und dann wieder stärker trotz das ich die Pedalposition nicht verändere...und das auch nur wenn ich sachte rausbeschleunigen will, hab szumindest beim voll drauflatschen noch nicht festgestellt...es tritt auch erst auf, wenn cih ein paar km gefahren bin, wenn der motor komplett kalt ist, ist das so gut wie nicht vorhanden, wies ist, wenn der richtig warm ist, weiß ich nicht, dafür ist meine tägliche fahrtstrecke zu kurz.

also nochmal zum näheren erklären: es ist wie wenn man vorwärs und dann wieder zurück wippt, wenn man wieder rausbeschkeunigt - drehzahl is da rel. wurscht!

habt ihr ne idee?

Beste Antwort im Thema

Wie es aussieht sind vorallem 122 und 160 PS Motoren betroffen. Ich habe zurzeit 1500km(122PS) und noch keine grosse Probleme bei der beschleunigung, jedoch denke ich das es bei mir auch auftauchen wird, weil ich mehrmals ab und zu so ganz ganz leichtes ruckliges beschleunigen hatte.

Und nun die ergänzung mit Getriebe(alle 122PS sind Handschalter) und teilweise Bauwoche / Modelljahr:

El Junior(122PS, Handschaltung, rueckeliges beschleunigen)
Loctit3(122PS, Handschaltung, hatte rueckeliges beschleunigen, Turbo getauscht, jetzt ok)
Bastii87(hatte auch leichtes rueckeliges beschleunigen)
Rocotuning(160PS, alle 4 zündspuhlen neu, immer noch ruckliges beschleunigen)
Tiderian(160PS, Handschaltung, 4 Einspritzdüsen gewechselt , ruckliges beschleunigen)
RoccHA (122PS, Handschaltung, ~6000km, rueckeliges beschleunigen)
Iroc.09 (140PS TDI, Handschaltung, rueckeliges beschleunigen)
Jerry@Audi (160PS, gelegentlich rueckeliges beschleunigen)
umut1505 (160PS, Handschaltung, Bauwoche 45/2010 – MJ2010, 4 Einspritzdüsen gewechselt, Zündkerzen gewechselt, Motorupdate, immer noch ruckliges beschleunigen)
Eske ( 6000km, Zündkerzen, Zündspulen und Einspritzdüsen getauscht, immer noch ruckliges beschleunigen)
Daze (122PS, Handschaltung, werte weissen auf defekt der Drosselklappe hin, Reparatur erfolglos immer noch rueckeliges beschleunigen)
Teufeldj (160PS, Handschaltung, MJ2009 April, rueckliges beschleunigen beim kaltstart)
Mseefried (122PS, Handschaltung, werte weissen auf defekt der Drosselklappe hin)
Ov-105 (160PS,DSG, Bauwoche 19/2009, 12400km, Kerzen und Zündspule getauscht, Firmware der Motorsteuerung aktualisiert, immer noch rueckeliges beschleunigen, zerlegen zurzeit den ganzen Motor )

Nach Motoren sortiert:
122PS - 5 User
160PS - 6 User
140PS TDI - 1 User
unbekannt - 2 User

Nach Getriebe sortiert:
122PS Handschaltung - 5 User
160PS Handschaltung - 3 User
160PS DSG - 1 user
2.0 TDI 140PS Handschaltung - 1 user
unbekannt, konnte nicht herausfinden auf den 1. Blick - 4 User

Fazit:
So wie es aussieht spielt es keine grosse Rolle ob DSG oder Handschaltung. Natürlich gibt es mehr Leute mit Handschaltung(alle 122PS Motoren), sowie viele 160PS haben Handschaltung und es ist allgemein so das Handschaltung mehr verbreitet ist. Ich denke es werden noch einige mit DSG hier in dieser Thema auftauchen. Als Beispiel User "ov-105" hat DSG und grosse Probleme, zurzeit wird sein Motor auseinander genommen. Ich hoffe er wird uns noch weiter informieren was mit seinem Scirocco los ist. Ob die Bauwoche eine grosse Rolle spielt wird sich in Verlauf noch herausstellen, ich denke nicht. Bei den meisten taucht dieses ruckeliges Herausbeschleunigen nicht sofort, sondern erst nach einiger Zeit. Wie sich herausgestellt hat folgede Reparaturen haben keine Auswirkung auf das ruckeliges Herausbesschleunigen:
4 Einspritzdüsen gewechselt
Zündkerzen gewechselt
Drosselklappe gewechselt
Firmware der Motorsteuerung aktualisiert

Nur bei user "Loctit3" wurde Turbo gewechselt(so wie ich das herauslesen könnte) und bei ihm hat das ruckeliges Herausbeschleunigen danach aufgehört. Jedoch ist es möglich so wie bei viele User das dies wieder Auftauch nach einer Reparatur. Also Geduld und abwarten.

Ich hoffe das ich euch allen ein Überblick verschafen könnte.
Gruss RD

126 weitere Antworten
126 Antworten

Ich bin echt mal gespannt, wann der erste Scirocco so repariert wird, dass das Problem dauerhaft gelöst worden ist. Die ganzen Zündspulen, Einspritzdüsen und Softwareupdates scheinen ja alle nicht dauerhaft geholfen zu haben. 🙁

Meine Zündkerzen wurden vorgestern gewechselt, ein neues Motorupdate aufs Steuergerät aufgespielt und das Auto fängt wieder an zu ruckeln. Ich raste bald echt aus. Mein Anwalt ist informiert, das kann so nicht weitergehen. Ein Armutszeugnis für VW!!!!

bei mir wurde ja auch was repariert...jetzt mal ne frage dazu wie lange hat es bei euch gedauert bis das der fehler wieder aufgetaucht ist?
kam er sofort den anderen tag wieder oder hat das ein paar tage gedauert?meiner läuft noch fehlerfrei hab nur manchmal das gefühl das er im dritten nicht richtig zieht...

Ich war gestern wieder in der Werkstatt, zu der mein Rocco am Dienstag mit blinkender Motorkontrollleuchte geschleppt wurde. 300m vorher hatte er im Stand und beim Anfahren stark geruckelt. Inzwischen wurde die neue Firmware aufgespielt sowie Kerzen, Zündspulen und Einspritzdüsen getauscht. Das hat aber alles nicht geholfen. Der Motor geht immer noch nicht. Messergebnisse haben ergeben, dass der 4 Zylinder keine Kompression mehr hat. Um herauszufinden warum das der Fall ist, haben die jetzt den kompletten Motor zerlegt und suchen weiter. Wenn klar ist was genau defekt ist, wird entschieden ob der Motor repariert oder getauscht wird. Das darf aber die Werkstatt selbst aber nicht entscheiden, Wolfsburg entscheidet das. Wird wohl noch etwas dauern, bis ich den wieder bekomme.

Heftig diese Motorzerlegung. Wenn da mal jede Schraube wieder ihren Platz findet 🙂

Hallo zusammen

Habe versucht eine zusammenfassung zu erstellen, damit wir sehen welche user(mit welchen Motoren) Probleme mit Ruckeliges Herausbeschleunigung haben.

Hier ist meine Ergebniss(es kann sein das jemand fehlt oder nicht alles 100% stimmt, bitte korrigiert mich wenn ihr Fehler findet oder Updates habt)
Folgende user haben/hatten Probleme mit Ruckeliges Herausbeschleunigung:

El Junior(122PS, rueckeliges beschleunigen)
Loctit3(122PS, hatte rueckeliges beschleunigen, Turbo getauscht, jetzt ok)
Bastii87(hatte auch leichtes rueckeliges beschleunigen)
Rocotuning(160PS, alle 4 zündspuhlen neu, immer noch rueckeliges beschleunigen)
Tiderian(160PS, 4 Einspritzdüsen gewechselt , rueckeliges beschleunigen)
RoccHA (122PS, ~6000km, rueckeliges beschleunigen)
Iroc.09 (140PS TDI, rueckeliges beschleunigen)
Jerry@Audi (160PS, gelegentlich rueckeliges beschleunigen)
umut1505 (160PS, 4 Einspritzdüsen gewechselt, Zündkerzen gewechselt, Motorupdate, immer noch rueckeliges beschleunigen)
Eske ( 6000km, Zündkerzen, Zündspulen und Einspritzdüsen getauscht, immer noch rueckeliges beschleunigen)
Daze (122PS, werte weissen auf defekt der Drosselklappe hin, Reparatur erfolglos immer noch rueckeliges beschleunigen)
Teufeldj (160PS, rueckeliges beschleunigen beim kaltstart)
Mseefried (122PS, werte weissen auf defekt der Drosselklappe hin)
Ov-105 (160PS, 12400km, Kerzen und Zündspule getauscht, Firmware der Motorsteuerung aktualisiert, immer noch rueckeliges beschleunigen, zerlegen zurzeit den ganzen Motor 🙂 )

Nach Motoren sortiert:
122PS - 5 Users
160PS - 6 Users
140PS TDI - 1 user
unbekannt - 2

Was mich interessieren würde ist z.B. die Bauwoche oder Modelljahr? Evtl. haben dieses Problem nur die "ältere" Sciroccos?

Gruss RD

Ist der 2.0 Tsi von diesem Problem befreit??

Tritt das Problem eher beim DSG oder Handschaltung auf?

Wäre interessant zu wissen.

Also meiner ist aus der Bauwoche 19/2009 und ist ein DSGler.

Mj2010 nach kW 45. Demnach das neuste Modell. Handschalter.

Meiner ist MJ2009 und wurde dort irgendwann im April oder Mai gebaut.

Bei mir wirds aber denke ich einfach an dem Kaltstart an sich liegen, denn ne Warnleuchte hab ich noch nie gesehen und sonst läuft der Motor bis auf in dem "Kat-Heizen" Programm problemlos

Wie es aussieht sind vorallem 122 und 160 PS Motoren betroffen. Ich habe zurzeit 1500km(122PS) und noch keine grosse Probleme bei der beschleunigung, jedoch denke ich das es bei mir auch auftauchen wird, weil ich mehrmals ab und zu so ganz ganz leichtes ruckliges beschleunigen hatte.

Und nun die ergänzung mit Getriebe(alle 122PS sind Handschalter) und teilweise Bauwoche / Modelljahr:

El Junior(122PS, Handschaltung, rueckeliges beschleunigen)
Loctit3(122PS, Handschaltung, hatte rueckeliges beschleunigen, Turbo getauscht, jetzt ok)
Bastii87(hatte auch leichtes rueckeliges beschleunigen)
Rocotuning(160PS, alle 4 zündspuhlen neu, immer noch ruckliges beschleunigen)
Tiderian(160PS, Handschaltung, 4 Einspritzdüsen gewechselt , ruckliges beschleunigen)
RoccHA (122PS, Handschaltung, ~6000km, rueckeliges beschleunigen)
Iroc.09 (140PS TDI, Handschaltung, rueckeliges beschleunigen)
Jerry@Audi (160PS, gelegentlich rueckeliges beschleunigen)
umut1505 (160PS, Handschaltung, Bauwoche 45/2010 – MJ2010, 4 Einspritzdüsen gewechselt, Zündkerzen gewechselt, Motorupdate, immer noch ruckliges beschleunigen)
Eske ( 6000km, Zündkerzen, Zündspulen und Einspritzdüsen getauscht, immer noch ruckliges beschleunigen)
Daze (122PS, Handschaltung, werte weissen auf defekt der Drosselklappe hin, Reparatur erfolglos immer noch rueckeliges beschleunigen)
Teufeldj (160PS, Handschaltung, MJ2009 April, rueckliges beschleunigen beim kaltstart)
Mseefried (122PS, Handschaltung, werte weissen auf defekt der Drosselklappe hin)
Ov-105 (160PS,DSG, Bauwoche 19/2009, 12400km, Kerzen und Zündspule getauscht, Firmware der Motorsteuerung aktualisiert, immer noch rueckeliges beschleunigen, zerlegen zurzeit den ganzen Motor )

Nach Motoren sortiert:
122PS - 5 User
160PS - 6 User
140PS TDI - 1 User
unbekannt - 2 User

Nach Getriebe sortiert:
122PS Handschaltung - 5 User
160PS Handschaltung - 3 User
160PS DSG - 1 user
2.0 TDI 140PS Handschaltung - 1 user
unbekannt, konnte nicht herausfinden auf den 1. Blick - 4 User

Fazit:
So wie es aussieht spielt es keine grosse Rolle ob DSG oder Handschaltung. Natürlich gibt es mehr Leute mit Handschaltung(alle 122PS Motoren), sowie viele 160PS haben Handschaltung und es ist allgemein so das Handschaltung mehr verbreitet ist. Ich denke es werden noch einige mit DSG hier in dieser Thema auftauchen. Als Beispiel User "ov-105" hat DSG und grosse Probleme, zurzeit wird sein Motor auseinander genommen. Ich hoffe er wird uns noch weiter informieren was mit seinem Scirocco los ist. Ob die Bauwoche eine grosse Rolle spielt wird sich in Verlauf noch herausstellen, ich denke nicht. Bei den meisten taucht dieses ruckeliges Herausbeschleunigen nicht sofort, sondern erst nach einiger Zeit. Wie sich herausgestellt hat folgede Reparaturen haben keine Auswirkung auf das ruckeliges Herausbesschleunigen:
4 Einspritzdüsen gewechselt
Zündkerzen gewechselt
Drosselklappe gewechselt
Firmware der Motorsteuerung aktualisiert

Nur bei user "Loctit3" wurde Turbo gewechselt(so wie ich das herauslesen könnte) und bei ihm hat das ruckeliges Herausbeschleunigen danach aufgehört. Jedoch ist es möglich so wie bei viele User das dies wieder Auftauch nach einer Reparatur. Also Geduld und abwarten.

Ich hoffe das ich euch allen ein Überblick verschafen könnte.
Gruss RD

Zitat:

Original geschrieben von mittagsglut


Heftig diese Motorzerlegung. Wenn da mal jede Schraube wieder ihren Platz findet 🙂

Tja das habe ich auch gedacht als ich das Bild gesehen habe; nagelneues Auto und schon so in Einzelteile zerlegt (zumindest der Motor) aber was will man machen wenn es halt nicht mehr anders geht hilft wohl nur diese Radikalmaßnahme...!

PS: Hoffe das bringt fehlertechnisch gesehen jetzt auch was ans Tageslicht...

🙁

ich hab auch ne ruckelbeschleunigung
wie genau steht hier (5. Beitrag von oben)
www.iroc-forum.de/showthread.php

Also meiner ist ein 160 PS (Handschaltung), Baudatum: KW18 2009. Motorupdate wurde beim letzten mal auch gemacht, hat aber leider auch nichts geholfen. Werde meinem Händler die Woche aber auch nochmal einen Besuch abstatten.

bei mir haben alle Reperaturversuche nichts gebracht und nun wird diese Woche der Turbolader getauscht. Leider sind nicht mehr alle Teile bis Freitag gekommen.

Deine Antwort