Ruckeliges Herausbeschleunigen

VW Scirocco 3 (13)

Huhu,

ich habe neuerdings ein Problem beim rausbeschleunigen...und zwar ist das egal bei welcher Drehzahl immer so kruz stäker dann wieder schwächer und dann wieder stärker trotz das ich die Pedalposition nicht verändere...und das auch nur wenn ich sachte rausbeschleunigen will, hab szumindest beim voll drauflatschen noch nicht festgestellt...es tritt auch erst auf, wenn cih ein paar km gefahren bin, wenn der motor komplett kalt ist, ist das so gut wie nicht vorhanden, wies ist, wenn der richtig warm ist, weiß ich nicht, dafür ist meine tägliche fahrtstrecke zu kurz.

also nochmal zum näheren erklären: es ist wie wenn man vorwärs und dann wieder zurück wippt, wenn man wieder rausbeschkeunigt - drehzahl is da rel. wurscht!

habt ihr ne idee?

Beste Antwort im Thema

Wie es aussieht sind vorallem 122 und 160 PS Motoren betroffen. Ich habe zurzeit 1500km(122PS) und noch keine grosse Probleme bei der beschleunigung, jedoch denke ich das es bei mir auch auftauchen wird, weil ich mehrmals ab und zu so ganz ganz leichtes ruckliges beschleunigen hatte.

Und nun die ergänzung mit Getriebe(alle 122PS sind Handschalter) und teilweise Bauwoche / Modelljahr:

El Junior(122PS, Handschaltung, rueckeliges beschleunigen)
Loctit3(122PS, Handschaltung, hatte rueckeliges beschleunigen, Turbo getauscht, jetzt ok)
Bastii87(hatte auch leichtes rueckeliges beschleunigen)
Rocotuning(160PS, alle 4 zündspuhlen neu, immer noch ruckliges beschleunigen)
Tiderian(160PS, Handschaltung, 4 Einspritzdüsen gewechselt , ruckliges beschleunigen)
RoccHA (122PS, Handschaltung, ~6000km, rueckeliges beschleunigen)
Iroc.09 (140PS TDI, Handschaltung, rueckeliges beschleunigen)
Jerry@Audi (160PS, gelegentlich rueckeliges beschleunigen)
umut1505 (160PS, Handschaltung, Bauwoche 45/2010 – MJ2010, 4 Einspritzdüsen gewechselt, Zündkerzen gewechselt, Motorupdate, immer noch ruckliges beschleunigen)
Eske ( 6000km, Zündkerzen, Zündspulen und Einspritzdüsen getauscht, immer noch ruckliges beschleunigen)
Daze (122PS, Handschaltung, werte weissen auf defekt der Drosselklappe hin, Reparatur erfolglos immer noch rueckeliges beschleunigen)
Teufeldj (160PS, Handschaltung, MJ2009 April, rueckliges beschleunigen beim kaltstart)
Mseefried (122PS, Handschaltung, werte weissen auf defekt der Drosselklappe hin)
Ov-105 (160PS,DSG, Bauwoche 19/2009, 12400km, Kerzen und Zündspule getauscht, Firmware der Motorsteuerung aktualisiert, immer noch rueckeliges beschleunigen, zerlegen zurzeit den ganzen Motor )

Nach Motoren sortiert:
122PS - 5 User
160PS - 6 User
140PS TDI - 1 User
unbekannt - 2 User

Nach Getriebe sortiert:
122PS Handschaltung - 5 User
160PS Handschaltung - 3 User
160PS DSG - 1 user
2.0 TDI 140PS Handschaltung - 1 user
unbekannt, konnte nicht herausfinden auf den 1. Blick - 4 User

Fazit:
So wie es aussieht spielt es keine grosse Rolle ob DSG oder Handschaltung. Natürlich gibt es mehr Leute mit Handschaltung(alle 122PS Motoren), sowie viele 160PS haben Handschaltung und es ist allgemein so das Handschaltung mehr verbreitet ist. Ich denke es werden noch einige mit DSG hier in dieser Thema auftauchen. Als Beispiel User "ov-105" hat DSG und grosse Probleme, zurzeit wird sein Motor auseinander genommen. Ich hoffe er wird uns noch weiter informieren was mit seinem Scirocco los ist. Ob die Bauwoche eine grosse Rolle spielt wird sich in Verlauf noch herausstellen, ich denke nicht. Bei den meisten taucht dieses ruckeliges Herausbeschleunigen nicht sofort, sondern erst nach einiger Zeit. Wie sich herausgestellt hat folgede Reparaturen haben keine Auswirkung auf das ruckeliges Herausbesschleunigen:
4 Einspritzdüsen gewechselt
Zündkerzen gewechselt
Drosselklappe gewechselt
Firmware der Motorsteuerung aktualisiert

Nur bei user "Loctit3" wurde Turbo gewechselt(so wie ich das herauslesen könnte) und bei ihm hat das ruckeliges Herausbeschleunigen danach aufgehört. Jedoch ist es möglich so wie bei viele User das dies wieder Auftauch nach einer Reparatur. Also Geduld und abwarten.

Ich hoffe das ich euch allen ein Überblick verschafen könnte.
Gruss RD

126 weitere Antworten
126 Antworten

Hallo Leute!

Auch bei meinem kommt es immer wieder vor, dass ich beim Beschleunigen Aussetzer habe. Bisher immer nur bei teilweise durchgedrücktem Pedal; nicht wenn ich voll durchtrete. Dachte deshalb bisher, dass es vlt am Pedal selber liegt, aber werd demnächst mal zum :-) fahren und das Thema anschneiden.

Tach auch...!

Spüre dieses Beschleunigungs-Ruckeln (gelegentlich) auch, allerdings erst nachdem ein Motorsoftware-Update bei mir gemacht worden ist. Dieses war seitens VW nötig weil bei meinem Wagen eines Morgens mal die Motorelektronik-Warnlampe aufgeleuchtet ist ("...Zündaussetzer am Zylinder..." oder so ähnlich lautete die damalige Fehlermeldung) aber nach dieser Maßnahme ist zumindest dieses Problem nicht wieder aufgetreten...!

Ich denke mit diesem leichten Ruckeln werden wir wohl leben müssen, scheint halt eine weitere "Eigenart" des 160 PS-TSI-Motors zu sein, wenn man die anderen Beiträge hier so liest...

MfG Jerry

hat jemand neuigkeiten? wegen dem ruckeln beim 2.0?

hier gehts überwiegend um den 122 PSler

ich kann momentan leider nix neues posten...das ruckeln titt nur noch ganz leicht und selten auf (warum auch immer - wäre wäre unlogisch, weils vorher auch bei warmen motor auftrat). Dafür hatte ich jetzt jeden 2. tag immer mal nen kompletten leistungsverlusten...im 5. von 70 auf 100 in 30s is arg mieß, und das auf gerader strecke...muss denn bei gelegenheit nochmal meinen 🙂 auf den hof stellen, das der da mal irgendwas macht, weil so isses keine lösung für nen neuwagen! nur leide rbin ich momentan aufs auto angewiesen und komme keinen tag ohne aus, zeitigstens in der woche nach ostern wirds was, wenn ich den polo meiner mutter nehmen kann :/

Zitat:

Original geschrieben von iroc.09


Hallo Leute!

Auch bei meinem kommt es immer wieder vor, dass ich beim Beschleunigen Aussetzer habe. Bisher immer nur bei teilweise durchgedrücktem Pedal; nicht wenn ich voll durchtrete. Dachte deshalb bisher, dass es vlt am Pedal selber liegt, aber werd demnächst mal zum :-) fahren und das Thema anschneiden.

Hat das einer von Euch verfolgt? [url=

www.iroc-forum.de/showthread.php?tid=6946&page=1Link

[/url]

Das kommt den Vermutungen mit meinem Fahrzeug sehr nahe. Vermute das wurde mit dem MotorSteuerungs-Update wegen der Probleme mit dem Ruckeln nach Kaltstart, verursacht. Habe mir nun den "SprintBooster" bestellt und diesen an den Stecker am Gaspedal angeschlossen. Also das ist schon ein gewaltiger Unterschied, der nimmt nun das Gas unvermittelt an und zieht gleich von unten raus richtig gut weg.

Ja verfolgt, wie gesagt wir haben das Problem ja bei dem "kleinen TSI" mit 122 PS.

Zitat:

Original geschrieben von Litokeule


Lass mal den LMM checken.
Solche Zickerein sind oft auf einen defekt am LMM zurückzuführen.

Die 90kW und 118kW TSI-Motoren haben keinen LMM. Lasterfassung erfolgt über MAP-Sensor.

Bei mir tritt sporadisch ein leichtes Ruckel bei kalten Motor im Stand/Leerlauf auf. Liegt aber vermutlich am Katheizen.

Hatte gestern Abend ein ähnliches problem:
bin losgefahren, erstmal nichts. Nach ca 500m fing das Auto an stark zu ruckeln und hat kaum noch Gas angenommen, hat zwar noch beschleunigt aber nur sehr langsam. Dann blinkte plötzlich die "katalysator gestört" kontrolleuchte auf. Najo heute noch einmal testen hab ja jetzt bald meinen 4 werkstatttermin in 5000km kann dann da direkt vorbeidüsen. Zum Kotten! -.-

meiner lief jetzt einige tage wieder normal aber heute wollte ich ihn mal wieder schön waschen und dann kams wieder massiever als vorher...komplett ruckeliges fahren keine leistung mehr epc leuchte am leuchten und die abgasanlagen warnleuchte am leuchten...ab zum :-) leerlaufdrehzahl komplett unrund komischer sound nach hinten raus...denke liegt evtl am gemisch oder fehlzündungen oder sowas..fehlerspeicher ausgelesen fehlzündungen auf zylinder 2,3,4 wurde heute in die werkstatt geschleppt wo ich den gekauft hab mal schauen was da jetzt dran ist...klasse kein ersatzwagen und nix super service wenn der nochmal in di werkstatt muss dann werd ich wandeln kein lust mehr auf ein 30 k auto und dann zu fuss gehen zu müssen...

hab auch erst 4400 km runter und auch 2. mal in der werkstatt...erste mal wars das quietschen...is ja allg. bekannt...:-(

hast du dich abschleppen lassen?
wenn ja dann müsste eigentlich die mobilitäts garantie greifen und dir steht ein ersatzfahrzeug zu!

Hast du von deinem Freundlichen schon was gehört, was das bei dir ist?

Ich hatte das gleiche Problem heute auch schonwieder. Beim ersten Mal wurden Zündkerzen, Zündspulen und Einspritzdüsen alle getauscht. Jetzt steht der auf jedenfall wieder in der Werkstatt. 🙄

PS: Ich hab auch erst 6000 km runter.

Jo bei mir warens die Einspritzdüsen. Alle 4 wurden gewechselt jetzt ist alles einwandfrei!

Verstehe trotzdem nicht wie nach 5500km 2 der 4 Einspritzdüsen kaputt gehen können....

hatte noch keine Zeit nochmal hinzufahren, muss ich abe rnochmal machen, hattes heute extremer als ich es je hatte, sogar bei vollgas und warmen motor sowie 20°C lufttemperatur! dazu kam noch, das es leicht bergabging - abe rleide ris das nicht immer sondern immer nur sporadisch :/

EDIT: So, auto kommt in die Werkstatt, wurde so entschieden! Hatte eben nen Wildunfall, dadurch hat sich das vorerst geklärt.

bei sinds auch die einspritzdüsen hatte zündprobleme auf zylinder 2,3,4, hoffe die tauschen alle in einem rutsch...hoffe bkome ihn heute wieder..sagt mal weiss einer ob der kat schaden nehmen kann? weil waren ja fehlzündungen dabei...wäre schön wenn da einer was zu sagen kann...werd meinen hoffentlich heute wieder bekommen...hoffe das das damit dann erledigt ist. fahre übrigens keine grosse überraschung den 160 ps motor

Deine Antwort