Ruckartiges und lautes Zurückfallen in den Gang / Beschleunigen

Kawasaki ER 5

Hallo Leute,

folgendes ist mein Anliegen: Wenn ich mit meinem Motorrad in einem Gang fahre (bei durchscnittlicher Drehzahl) und das Gas wegnehme (etwa weil die Ampel vor mir auf Rot schaltet, jmd. unerwartet bremst etc.) dann macht meiner ER-5 jedesmal einen sehr harten Ruck und ich "falle" förmlich in den Gang zurück. Gebe ich wieder Gas, gibt es einen gleichstarken Ruck. Bei beiden Vorkomnissen ist ein relativ lautes Stoßgeräusch zu hören und ich merke den Stoß auch sehr heftig.
Die Kupplung wurde gerade erst neu gemacht (Stahlscheiben und Belege) und anschließend neu eingestellt. Das Problem trat aber vorher schon auf (habe das Motorrad gebraucht gekauft).
Wenn ich beispielsweise im 1. Gang ohne Gas nur durch die Kupplung rolle, ist das bei mir auch alles andere als gleichmäßiges Rollen. Ich "ruckel" eher stark in den Gängen, sofern ich kein Gas gebe. Das Geräusch ist wirklich laut und hat nichts mit dem normalen Klickgeräusch beim Einlegen eines Ganges etc. zu tun. Ich muss derzeit ständig die Kupplung ziehen, wenn jemand vor mir bremst, und anschließend ständig wieder langsam einkuppeln, was wirklich sehr nervig ist. Nur durch das ständige Ziehen der Kupplung und das langsame wiedereinkuppel lässt sich der harte Stoß vermeiden. Der Stoß hört sich wirklich nicht gesund an, da muss etwas zu 100% falsch sein, hab auch Angst dass bald was dadurch kaputt geht (bzw. mehr)...
Die Kettenspannung habe ich überprüft, liegt bei 35mm, was laut Werkstatthandbuch in Ordnung ist. Kette habe ich letztens erst gesäubert und gefettet. Habe ich den Gang erstmal drin und beschleunige, treten keine besonderen Geräusche auf und meine ER-5 zieht auch normal. Dieser Ruck und das harte Stoßgeräusch ist besonders hart in den ersten 3 Gängen, danach nimmt es etwas ab, ist aber immernoch vorhanden.

Jetzt ihr Experten: Was kann das sein?

LG
Zino

18 Antworten

Kontrolliere deine Kette und Ritzeln. Wenn die i.O sind hast du gluck hegabt ....

mann o mann ,,, es gibt sachen ... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zino1337


......Hörte sich immer ungesund an...

LG
Zino

klar, dass das nicht besonders erbaulich klingt. wenn die ruckdämpfer vergessen werden schlägt metall auf metall.

innerhalb der felge sitzen 5 oder 6 "rippen". auf der gegenseite (also an der kettenblatt-seite) ebenfalls. die rippen schlagen jetzt ungeschützt aufeinander. normalerweise wird genau das durch die ruckdämpfer verhindert.

beim zusammenbauen solltest du diese rippen genauer unter die lupe nehmen. ob nichts abgebrochen ist oder sich evtl. kleine risse zeigen.

ich würde hier aber noch keine allzu grossen schäden vermuten.

1. berühren sich diese rippen "gleichzeitig". von daher ist dann doch eine gewisse menge material vorhanden.
2. ist dein mopped nicht unbedingt das powergerät schlechthin
3. bei der genannten gesamtlaufleistung kannst eigentlich noch gar nicht soooooo viele km damit gefahren sein

aber trotzdem mal genauer betrachten. schadet ja auch nicht

-yelly-

hey leute ich wollte nur noch mal abschließend berichten, dass ich das problem heute gelöst habe, indem ich den fehlenden Ruck- bzw. Anfahrtsdämpfer eingebaut habe. Habe bischen lange dafür gebraucht, hatte das Hinterrad auch noch nie ab, aber dank eurer Hilfe und mit dem Werkstatthandbuch ging das gut.
Das Fahrgefühl mit Ruckdämpfer ist im Vergleich zu davor unbeschreiblich! Endlich kann ich mal den Gashahn loslassen ohne dass es knallt und ruckelt 😉 .

MFG
Zino

Schön .... 🙂 Ich mag garnicht mal dran denken wie es wäreohne Rückdämpfer zu fahren 🙁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen