ruckartiger anstieg der temperatur
moinsen,
normaler stadtverkehr außerhalb der rushhour,stehe ca. 1/2 min an der roten ampel. plötzlich geht die temp bis über 100°C hoch und die lüfter drehen wie der eurocopter. ich-little bit panik! aber nichts weiter, propeller kühlen wieder auf normal ab. danach war bis zum abend nichts mehr. heute früh, trotz 4°C außentemp das gleiche spiel wieder. nun aber wieder bis jetzt nichts. flüssigkeiten sind alle auf norm, falls das jemandem als erstes in den sinn kommt 😛. kann mir bitte jemand erklären wie das kommt?
danke im voraus
37 Antworten
so habe ich es aus feet´s script verstanden:
Zitat:
Original geschrieben von meisterjaeger
Das jetzt eingefüllte Konzentrat ist auch wieder gemischt worden mit Wasser. Die Geschichte mit den Lüftern muss ich mir nochmal genauer anschauen. Dachte immer die vorderen Lüfter sind nur für die Klima und nur der Zwischen Kühler und Motor ist für die Wasserkühlung da. Naja man lernt nie aus bei dem Wagen.
wenns dem motor zu warm wird schaltet die klima aus! dann kühlen die klimalüfter den motorkühler mit! was nützt es der klima, wenn der motor den hitzetod stirbt... wenn die temperatur des motors wieder >normal< erreicht, dann schaltet die klima auch wieder zu. darum auch die mindestens zwei /drei schaltstufen, wobei die dritte die "motorhiztetodretterstufe" ist
Zitat:
Mich wundert es nur das bei normaler Fahrweise und diesen AUssentemperaturen die Wassertemperatur so hoch geht das andauernd die Lüfter angehen. Deswegen hatte ich auch dann auf das Thermostat getippt. Vielleicht kann dazu ja noch jmd was sagen.
"normale fahrweise" ist bei dir, so ungefähr nach vorschrift? oder nach "nur fliegen ist schöner". bei dem ersten ist es so, wie es feet hier(in seinem link) vorne weg geschrieben hat. beim zweiten wäre es, von meinem standpunkt aus, das gleiche. der motor dreht zwar schneller wird auch schneller hot! aber die pumpe bringt auch dadurch mehr wasser am kühler vorbei und somit ist es wieder das gleiche. wenn du einen berg hochfährst mit einem klumpen hinten dran-egal was auch immer- ist das verhältnis von leistung und geschwindigkeit nicht mehr ausgewogen und der karren fängt an schneller zu kochen(
hohe leistung - kleine geschwindigkeit=hohe kühlerlast(bergfahrt/stau)) normale stadtfahrtkühlt er im verhältnis nicht so oft, da ihm nicht die last abverlangt wird-kommt ein extremer sommer dazwischen siehts ein bisschen anders aus aber im allgemeinen ist es genau so!
😎😕😁
Hi,
@ agemo sutol und meisterjaeger
Die Klima lüfter sind nicht nur bei der Arbeit , wenn die Klima läuft .
Folgendes spielt sich ab .
Wird die Klima eingeschaltet laufen nur die beiden Klimalüfter .
Wird die 1. TG erreicht schalten sich unabhängig von der laufenden oder nicht laufenden Klimaanlage alle drei Ventis ein ,
und müssen mit halber Last laufen .
Wird die 2. TG erreicht , müssen die beiden vorderen mit voller Last laufen und der hintere läuft mit halber Kraft weiter .
Wird die 3. TG erreicht , laufen alle 3 Ventis mit full Power , also ein gewaltiges Donnerwetter .
Übrigends , genau genommen sinds insgesamt 4 Schaltstufen .
Hoffe ich konnte euch damit etwas helfen , die Steuerung ein wenig zu verstehen . 🙂
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,@ agemo sutol und meisterjaeger
Die Klima lüfter sind nicht nur bei der Arbeit , wenn die Klima läuft .
Folgendes spielt sich ab .
Wird die Klima eingeschaltet laufen nur die beiden Klimalüfter .
Wird die 1. TG erreicht schalten sich unabhängig von der laufenden oder nicht laufenden Klimaanlage alle drei Ventis ein ,
und müssen mit halber Last laufen .
Wird die 2. TG erreicht , müssen die beiden vorderen mit voller Last laufen und der hintere läuft mit halber Kraft weiter .
Wird die 3. TG erreicht , laufen alle 3 Ventis mit full Power , also ein gewaltiges Donnerwetter .Übrigends , genau genommen sinds insgesamt 4 Schaltstufen .
Hoffe ich konnte euch damit etwas helfen , die Steuerung ein wenig zu verstehen . 🙂
jepp, verstanden
und das hier
Zitat:
Original geschrieben von agemo sutol
wenns dem motor zu warm wird schaltet die klima aus! dann kühlen die klimalüfter den motorkühler mit! was nützt es der klima, wenn der motor den hitzetod stirbt... wenn die temperatur des motors wieder >normal< erreicht, dann schaltet die klima auch wieder zu. darum auch die mindestens zwei /drei schaltstufen, wobei die dritte die "motorhiztetodretterstufe" ist
ist doch auch richtig, richtig feet?
und wenn nicht, irren ist männlich😎
Hi,
Dafür ist meine , zuvor erwähnte 4. Stufe zuständig .
Ähnliche Themen
So, ich hab also heute die Sicherung für die beiden vorderen Ventilatoren wieder gesteckt, sie laufen auch wie sie sollen. Dennoch ist die Temperatur immer wieder angestiegen bis ca. 100 Grad und dann laufen wieder alle volle Pulle bis die Temp bei 92 Grad ist. Also kein normales Verhalten!
Hi,
Ich denke mal volle Pulle werden alle drei Lüfter nicht gelaufen sein .
1. Ist die 3.TG weit oberhalb 100 ° C ,
und 2 . ist die 3. TG ein gewaltiger Wirbel .
Hatte sie mal erlebt ganz zu Anfang , als er ziemlich neu war .
Meiner Meinung fehlt dir auch die 1. TG und ein bißchen oberhalb 100 wäre dann die 2.TG gewesen ,
die bei dir dann erreicht war.
Dann dürften die beiden vorderen volle und der hintere , halbe Kraft gelaufen sein.
Hi,
Wo ist bei dir vorne ?
Vorne , in Fahrtrichtung gesehen , 2 Klima oder Kühllüfter , die sind beide saugend .
Hinten , 1 großer Lüfter , der ist drückend .
Wenn es der einzelne war , ist es der hintere und der dürfte bei um die 100 nur halbe Kraft laufen .
Und die beiden vorderen laufen , bei dieser Situation volle Kraft.
Vorrausgesetzt natürlich , die Relais-Steuerung und der Rest der Geschichte , ist in Ordnung .
Sei es wie`s will bei dir , auf jeden Fall müssen bei 97-98 alle drei Lüfter auf halbe Kraft anlaufen ,
sofern wir von einem intakten System sprechen .