ruckartiger anstieg der temperatur

Opel Omega B

moinsen,

normaler stadtverkehr außerhalb der rushhour,stehe ca. 1/2 min an der roten ampel. plötzlich geht die temp bis über 100°C hoch und die lüfter drehen wie der eurocopter. ich-little bit panik! aber nichts weiter, propeller kühlen wieder auf normal ab. danach war bis zum abend nichts mehr. heute früh, trotz 4°C außentemp das gleiche spiel wieder. nun aber wieder bis jetzt nichts. flüssigkeiten sind alle auf norm, falls das jemandem als erstes in den sinn kommt 😛. kann mir bitte jemand erklären wie das kommt?

danke im voraus

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von agemo sutol


...kann mir bitte jemand erklären wie das kommt?

Nee, erklären nicht, aber ne Idee...

Wie wäre es mit einem klemmenden Thermostat ? Wenn es nicht öffnet, und damit nur der kleine Kühlkreislauf bleibt, könnte das die Symptome verursachen. Die Durchflussmenge ist nicht groß genug, und so muss die "Hilfskühlung" in Form der Lüfter anspringen und die Temp. "gewaltsam" drücken.

Mein Bruder hatte etwas ähnliches vor gefühlten 150 Jahren mal mit seinem damaligen, alten Ascona B (der wurde ständig zu heiß)... es war ein klemmendes Thermostat, wie sich heraus stellte...

na das ja mal ´ne nette überraschung. wenn es an dem ist; ist es ja eigentlich super. es kommen die tage so oder so neue riemen drauf und da kann man das ja gleich mit erledigen.

Das es keine Gewähr darauf gibt, das es 100% daran liegt ist Dir aber klar, oder ?
Allerdings kannst Du es ja testen, ein Behälter mit entsprechend erhitztem Wasser läßt Rückschlüsse auf zumindest die grundsätzliche Funktionsfähigkeit des Thermostats zu... Einfach dort "rein hängen" und dem Thermostat bei der Arbeit (hoffentlich) zusehen...

Es gibt natürlich auch weitere Möglichkeiten die man bei "Fehlanzeige" nacheinander abklappern müsste... aber das erst wenn der Check des Thermostats gemacht wurde.

In dem Zusammenhang würde ich auch gleich mal die WaPu in Augenschein nehmen ... gucken kost nix (außer neue Dichtung), und eine weitere Fehlerquelle kannst Du damit zusätzlich abklären, wenn eh die Riemen ab sind.

Zitat:

In dem Zusammenhang würde ich auch gleich mal die WaPu in Augenschein nehmen ...

danny,

habe ich hier gelernt! gleich mit wechseln!😉 das mit der gewähr und 100% ist bewusst war genommen worden!!!

ja, egal jetzt, der dicke ist 16 und vieles ist hier noch ab werk!!! also mittlerweile habe ich den stresslevel auf halbe höhe. mich haut hier eh nichts mehr so richtig aus den socken-von kurzen herzstillständen mal abgesehen.
danke erstmal dafür vielleicht kennt das problem ja noch ein anderer leidensgenossegefährte
und beschließt hier zu posten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von agemo sutol



Zitat:

In dem Zusammenhang würde ich auch gleich mal die WaPu in Augenschein nehmen ...

danny,
habe ich hier gelernt! gleich mit wechseln!😉

Hallo,

ich schrieb absichtlich "in Augenschein nehmen", und nicht wechseln !!!

Da die WaPu bei den V6 mit über die Keilriemen angetrieben wird, und nicht wie beim X20XEV über den Zahnriemen, kannst Du Dir mit einem Wechsel getrost Zeit lassen, bis er tatsächlich notwendig wird.

Da Du aber Temperaturprobleme hast (am Omega 😉😁), kannst Du die einwandfreie Beschaffenheit (Flügelräder, Lager usw.) zumindest mal beäugen, wenn anstandslos, ruhig wieder rein mit der "alten" WaPu !

Und ja, seitdem ich Omegas fahre (Opels fahre ich ja schon seid Beginn meiner Autokarriere, da ist man schon einges gewohnt 😉) wird auch mir das Thema Auto nie langweilig... 😁
Armdicke Nervenstränge sind von Vorteil (hab ich nicht 😁)

Zitat:

Und ja, seitdem ich Omegas fahre (Opels fahre ich ja schon seid Beginn meiner Autokarriere, da ist man schon einges gewohnt 😉)

opels konnte ich erst fahren, als ein sed spacko sich verquatscht hatte 😉 vorher hätte ich für dieses vergnügen mumpeln in bauch/beine/po riskiert -u feel me- aber dann bis auf einen stern alles blitze!!! aber der hier trifft mich hart😎

nein wenn die wapu da schon 16 winter drinnen ist fligt sie mit raus wohl oder übel kommt ja so alles neu die spannrollen nebst brücke auch gleich. dabei wird auch gleich das dis modul +spinne ausgetauscht und mal die blow by kacke gereinigt - da war auch noch niemand dran seit damals😁

Na denn wünsche ich Dir viel Erfolg bei der geplanten "OP" !!!
... als Ex-V6 Fahrer wird mir da grad etwas schlecht wenn ich an die Arbeit(en) denke... einer der Gründe weshalb ich 1.) keinen V6 mehr habe(n will), 2.) keinem mehr guten Gewissens zur Anschaffung eines V6 rate. Ich hatte mit meinem wohl (auch zu) viel Pech...

ja danke - der nächste ist wieder ein r6 und hinter omega steht dann wieder ein A oder chevy trans sport (der große sintra) oder ´n fahrrad 😁 oder auch wieder ein iwl sr59 motorroller berlin mit anhänger... ach keine ahnung. soll ja blos noch bis 09/11 durchhalten dann slaughterhouserock

Zitat:

Original geschrieben von agemo sutol


... vielleicht kennt das problem ja noch ein anderer leidensgenossegefährte
und beschließt hier zu posten

Hi,

Jo , das kenn ich zugut .

Wenn`de mal Krank und bettlägrig bist , dann hast du vielleicht die Zeit , dir mein,
und jetzt auch offensichtlich dein Problem durchzulesen. ( So 2-3 Tage solltest dafür , als "Lesezeit " einplanen 😁 )

Mein damaliges Temp-Prob .

Also vorneweg , Wapu , schließ ich aus , und Termostat glaub ich nicht dran  .
Erklären kann ich dir ein Teil deiner Symptome ..Zum einen fehlt dir , deine 1. TS .
Dadurch überspringt die Temp die 97 ° und landet erstmal bei 100 , wo durch auch ein Teil deiner Lüfterie ,
auf full Power läuft .
Also zu diesem Problem , dürfte einer deiner Thermoschalter verantwortlich sein.

Das nächste Problem , falls es eins ist , beobachte doch mal die 3 "W`s" (wo, wann , wie) geht die Temp hoch .
Nur im Stand , oder auch bei Überland -Autobahn , geht sie direkt von 0 also kalt , auf 100 ?
Oder macht sie bei 92 zwischenstopp fällt kurz wieder runter und geht dann hoch .
Je genauer du die drei W`s beschreibst je genauer fällt die Antwort aus . 🙂

Und eins noch , die Flinte so schnell ins Korn werfen , zählt nicht , beim Omega . 😁

´n abend feet

ich schmeiß nicht das korn in die flinte, hole mir nur wieder einen omi A caravan(das zählt auch , so). also genau dein mittelteil post trifft zu die 3 w´s! sie macht einen kleinen zwischenstopp, fällt ab und steigt bis die props anspringen und ich mich vorwärts sauge😉. dann 10-15 sek. später alles wieder die norm und es passiert nichts mehr den rest des tages. und unter 11.000 meter bin ich auch geblieben...

äääääh hiermal guck, wo sind denn die thermfühldinger eigentlich, haste bilder hast´n plan? ich nicht!
bin heute mal im freitagsfeierabendverkehr mit geschwommen - nichts! - aber heute früh, wo es kalt war, da musste er wieder rumspinnen.

ps.: hab mich vorhin beim einkauf im kaufland anniesen lassen, so kann ich dann dein 10seitiges pamphflet durcharbeiten->ich werd wohl krank 😉😁

Hi,

Ha,Ha , ich glaub ich hab bald selbst Zeit , meinen eigenen Thread wieder zu lesen .
Den ganzen Tag das Tempo im Gesicht rumwisch .
Aber Krankenschein gibts bei mir nicht .
Also mußt ihn doch selber lesen . 😁

Zum Prob.

Hab ich mir fast gedacht . Somit kannst die Wapu und das Thermostat ausschliesen.

Die Thermoschalter sitzen am Kühler , in Fahrtrichtung , je einer oben links und einer unten links .

Wie siehts bei Landstrasse aus , ....normaltemperatur ?

"edit"
Die Flinte wird geworfen , nicht das Korn . 😁

Hi,

Danke dir agemo , für`s nette PN`chen .
Der Krimi hat mich selbst von Anfang bis Ende gefesselt . 🙂

Zitat:

Original geschrieben von feet



"edit"
Die Flinte wird geworfen , nicht das Korn . 😁

nee war´n spaß wenn ich´s korn werfen würde ginge ja die flasche kaputt😉😕

mannomann 149 antworten, wow, na am ende hats geklappt, das ist wichtig. ist deine temperatur noch da wo sie soll?

noch ´ne pn 😁

Hi,

Jepp . Da ist sie .
Wohlgemerkt mit nur zwei Lüfter .
Aber der Sommer kommt und spätestens dann brauch ich den dritten .
Wie wars mit der Antwort , auf die Frage wegen der Temp , bei Überlandfahrt ?
Normal oder auch erhöht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen