Rubbelnde Bremsen w204 Hilfe! Wie krieg ich das weg
Hallo liebe Forengemeinde!
Ich hab ein mieses Problem mit meiner Vorderachse! Habe fast alle Lenker an meiner geliebten C-Klasse getauscht an der Vorderachse,außer einen der hinteren Querlenker insgesamt 3 Stück soweit so gut, meine Achse wurde vermessen und Koppelstangen sind auch gemacht worden von mir! Neue Bremsen mit Belägen und Scheiben kamen dazu mit 2 neuen Sommerreifen
wurden selbstverständlich gewuchtet. Nun zu meinem Problem war vorher schon 2 mal in der Werkstatt, auch auf dem Bremsenprüfstand es wurden 2 mal die Scheiben und Beläge getauscht da beide male ein Schlag in der Scheibe war. Nun habe ich das rubbeln mit dem Tausch bis 100 Kmh wegkriegen können, allerdings wenn ich ab 160 oder 140 auf der Autobahn abbremse zittert mein Lenkrad aufs übelste und man hört ein Dröhnen auf der rechten Seite (Beifahrerseite) bis 100 danach ist alles ruhig.Habe heute das Radlagerspiel auf einer Seite korrigiert, leider wieder ohne Erfolg! Mir gehen echt die Ideen aus und ich weiß nicht mehr weiter brauche dringend Hilfe möchte den Wagen noch länger fahren
Danke mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C350 cdi w204 Rubbelnde Bremsen! HILFE!' überführt.]
Ähnliche Themen
39 Antworten
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 23. Mai 2021 um 17:15:24 Uhr:
Das ist Quatsch mit den 5000km. Bei meinem hab ich noch nie solche Probleme gehabt. Entweder ist irgendwas beim Einbau schiefgelaufen oder Achswerk und Räder machen die Probleme. Ich hoffe du hast keine Distanzscheiben an der Vorderachse verbaut.
Nein auch nicht alles Serie der komplette Wagen
Schau dir die Führungsstifte der Bremssättel nochmal genauer an.
Und nimm die Gummibuchsen mal komplett raus hinter den Buchsen sammelt sich Korrodiertes Aluminium das klemmt die Gleitstifte so das sie sich zu schwer bewegen und der Belag an der Scheibe anliegt dadurch überhitzt sie.
Ist ziemlich mies die Sache da sich die Stifte meist bewegen lassen wenn der Sattel demontiert ist wird er wieder montiert, geht wieder nichts mehr da die Gleitstifte den Winkel nicht ändern können und klemmen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C350 cdi w204 Rubbelnde Bremsen! HILFE!' überführt.]
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 23. Mai 2021 um 21:48:27 Uhr:
@Mercedes-benz-c-clasSchau dir die Führungsstifte der Bremssättel nochmal genauer an.
Und nimm die Gummibuchsen mal komplett raus hinter den Buchsen sammelt sich Korrodiertes Aluminium das klemmt die Gleitstifte so das sie sich zu schwer bewegen und der Belag an der Scheibe anliegt dadurch überhitzt sie.Ist ziemlich mies die Sache da sich die Stifte meist bewegen lassen wenn der Sattel demontiert ist wird er wieder montiert, geht wieder nichts mehr da die Gleitstifte den Winkel nicht ändern können und klemmen.
Danke echt krass das du so ein wissen hast ,bin beeindruckt wäre ich nie drauf gekommen no joke! Vielen dank ich überprüfe das morgen sofort. Hast du zufällig irgendwelche Probleme an solchen Fahrzeugen behoben? Ist ja ne mopf Bremse also die mit den kleinen Sternchen wo man die Schrauben auf der Radkasten Innenseite löst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C350 cdi w204 Rubbelnde Bremsen! HILFE!' überführt.]
Sag ich doch. Temperatur messen. Versuche eine Weile zu fahren ohne zu bremsen. Dann lass ihnn ausrollen, am besten auf der Autobahn in den Parpkplatz. Dann messe mal die Temperatur. Am besten mit einem Laserthermometer. Viel Erfolg!
Zitat:
@astra1816 schrieb am 23. Mai 2021 um 23:11:42 Uhr:
Sag ich doch. Temperatur messen. Versuche eine Weile zu fahren ohne zu bremsen. Dann lass ihnn ausrollen, am besten auf der Autobahn in den Parpkplatz. Dann messe mal die Temperatur. Am besten mit einem Laserthermometer. Viel Erfolg!
Gute Idee aber wäre es nich ratsamer die Führung zu kontrollieren? Weil ich die Möglichkeit habe das Rad abzubauen hab n großen Wagenheber zuhause , wie seppi gesagt hat ich brauche nochmal eine Aussage von ihm weil er wohl ein bisschen mehr Durchblick hat als wir alle vermutlich auch schon Erlebnisse gemacht hat mit den kisten was ich auch komisch finde ist das das Problem nur auftritt bei Geschwindigkeiten wie 140 -160 km/h darüber ist Ruhe bis 120 dann hört es komplett auf also wirklich nur dazwischen . Sonst läuft er soweit aber es nervt halt und man will ruhe haben
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 23. Mai 2021 um 21:48:27 Uhr:
@Mercedes-benz-c-clasSchau dir die Führungsstifte der Bremssättel nochmal genauer an.
Und nimm die Gummibuchsen mal komplett raus hinter den Buchsen sammelt sich Korrodiertes Aluminium das klemmt die Gleitstifte so das sie sich zu schwer bewegen und der Belag an der Scheibe anliegt dadurch überhitzt sie.Ist ziemlich mies die Sache da sich die Stifte meist bewegen lassen wenn der Sattel demontiert ist wird er wieder montiert, geht wieder nichts mehr da die Gleitstifte den Winkel nicht ändern können und klemmen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C350 cdi w204 Rubbelnde Bremsen! HILFE!' überführt.]
Hab auch ATE plastilube dieses Schmiermittel für bremsen kommt das nicht auch da rein ? Wo die Gummi-Staubkappe ist? Da hab ich noch gar nicht kontrolliert und soweit wurde nie was rein gefüllt könnte wohl ein guter Ansatz für deinen tipp sein
Also wenn die Bremse bei MB gewechselt wurde, dann geh ich mal davon aus, das die Führungsstifte bzw. Bolzen auch gereinigt und gangbar gemacht werden. Wenn da natürlich ein Hinterhofschrauber gewerkelt hat und auf die Schnelle die Klötze wechselt kann das schon sein. Der TE schreibt aber, das 2X die Scheiben und Klötze gewechselt wurden. Wenn das bei MB gemacht wurde, gehe ich schon davon aus, das das richtig gemacht wurde. Insofern gehe ich davon aus, das die Führungsbolzen gereinigt und gangbar sind.
Ne alle beide in der Werkstatt und ein Satz von mir mit neuen Schrauben und Scheiben und Belägen ich kontrolliere das heute mal und gucke ob die Stifte festgegammelt sind mache zusätzlich auch ein bisschen Schmiermittel rein und probiere dann mal und berichte euch dann
Hab beide Seiten gereinigt die Hülse war komplett oxidiert ! Habe die Staubkapppen mit ate plastilube eingeschmiert man hat auch gesehen das der bremsbelag angelaufen war ! Mache gleich eine Probefahrt aber klingt alles logisch soweit
Also hab die beiden Buchsen entfernt alle Bohrungen
waren sauber, hab die Buchse abgeschmiert ist minimal besser bin heute Probe gefahren. Ab 120 bis 140 hab ich ein Lenkradvibreren kann das durch die Reifen kommen ? Wurden ja am Samstag erst gewuchtet, hab die reifen von vorne nach hinten gewechselt, kommt das wohl von dem Reifen die nicht richtig gewuchtet sind oder falsch oder sollte ich beide Reifen nochmal umtauschen?
Du Schreibst das eine Felge auf der Innenseite einen Schlag hat...
Wenn die eiert oder Höhenschlag hat, ist die Felge schrott.
Auswuchten macht man um eine unwucht bzw und einen Masseausgleich herzustellen .
Zitat:
@KM-27 schrieb am 24. Mai 2021 um 20:52:51 Uhr:
Du Schreibst das eine Felge auf der Innenseite einen Schlag hat...Wenn die eiert oder Höhenschlag hat, ist die Felge schrott.
Auswuchten macht man um eine unwucht bzw und einen Masseausgleich herzustellen .
Das waren die alten sind jetzt andere drauf kann ich auch nicht verstehen sauber waren die naben auch
Zitat:
@Mercedes-benz-c-clas schrieb am 24. Mai 2021 um 15:19:11 Uhr:
Hab beide Seiten gereinigt die Hülse war komplett oxidiert ! Habe die Staubkapppen mit ate plastilube eingeschmiert man hat auch gesehen das der bremsbelag angelaufen war ! Mache gleich eine Probefahrt aber klingt alles logisch soweit
Was war Oxidiert? Du bist ganz schön fix dabei du solltest ruhiger werden wenn man zuviele Sachen mit einmal aufmacht um den Fehler zu finden läuft das meist nicht.
Vibriert es immer von 140-160 oder nur wenn du Bremsen musst?
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 24. Mai 2021 um 23:50:21 Uhr:
Zitat:
@Mercedes-benz-c-clas schrieb am 24. Mai 2021 um 15:19:11 Uhr:
Hab beide Seiten gereinigt die Hülse war komplett oxidiert ! Habe die Staubkapppen mit ate plastilube eingeschmiert man hat auch gesehen das der bremsbelag angelaufen war ! Mache gleich eine Probefahrt aber klingt alles logisch soweitWas war Oxidiert? Du bist ganz schön fix dabei du solltest ruhiger werden wenn man zuviele Sachen mit einmal aufmacht um den Fehler zu finden läuft das meist nicht.
Vibriert es immer von 140-160 oder nur wenn du Bremsen musst?
Eigentlich auch beim Normalen Fahren weiß auch nicht was das wieder ist