Rubbeln beim Bremsen ab Tempo 100

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,

mein V70, Bj. 12/2002, rubbelt (in Vorderwagen?) beim Bremsen ab ca. Tempo 100 km/h. Wenn ich die Bremse nicht betätige sind keine Auffälligkeiten vorhanden.

Ich habe die Scheiben und Beläge vorne ausgetauscht (beides ATE), ebenso heute die Sommer-Alu's gegen Winter-Stahlfelgen gewechselt, jedoch alles ohne Erfolg.

Ich bin mit meinem Latein ziemlich am Ende, kennt jemand diese Problematik oder hat eine Idee, wo ich als nächstes suchen könnte?

Danke für Eure Hilfe vorab !

Beste Antwort im Thema

Wenn man Scheiben und neue Beläge montiert,gehört die Radnabe peinlichst genau gesäubert und von Rost und Schmutz befreit.

Erst kommt bei mir die Drahtbürste dran,dann Schleifvlies,bis die Nabe wieder blinkt.
Dann hauchdünn etwas Kupfer/Keramikpaste auf die Anlageflächen,damit neuer Gammel keine Chance hat.

Reklamationen von Bremsscheiben sind in 75% aller Fälle auf unsaubere Montage zurückzuführen,24% auf falsches Einfahren nach der Montage und nur 1% auf mieses Material.
Die wenigsten Werkstätten nehmen sich ausreichend Zeit für die Montage und Säuberung,alles eine Sache des Kostendruckes.

Martin

25 weitere Antworten
25 Antworten

Moin,

rubbeln beim Bremsen ist zu 95% die HINTERE Bremse, also Scheiben neu Handbremse gleich mit und Ruhe ists beim Bremsen.
Die ersten kilometer sachte einbremsen und dann ab die Post.
( Nach meiner bescheidenen Kenntnis zumindest beim V70II ist nach 100.000km die hinter Bremse im Service fällig).
Bei nicht exakt laufender hinteren Bremse ist auf trockner Fahrbahn nur das rubbeln( und leichtes Pulsen im Pedal) zu spüren, bei Glätte verliert das Auto aber schneller den Seitenhalt und bricht aus.
Viele Grüße

Hi,
vielen Dank für die vielen Hinweise.

Es scheinen tatsächlich die hinteren Seiben zu sein. Um diese mal richtig zu belasten, habe ich die letzten Tage mehrmals aus höherem Tempo schnell abgebremst (natürich nur wennn dies der Verkehr zugelassen hat). Und siehe da, das Rubbeln ist geringer geworden. Nun werden ich bei nächster Gelegenheit die Scheiben und Beläge tausche.

Das Ergebniss schreibe ich dann.

Hallo,
hier ein kurzes Up Date:
Nach mehreren intensieven Bremsungen ist das Rubbeln zu 95% weg.

Gruß

Peter

Tu dir beim Wechseln selbst einen Gefallen
und nimm diese hier !
... und mach die Handbremse gleich auch mit.

Ähnliche Themen

Wo,

wir hier gerade beim Bremsenthema sind; hab vorm 1/4 Jahr Bremsen vorne/hinten/Handbremse erneuert das übliche mit saubermachen (Radnabe) dünn Kupferpaste. Und seit 2 Wochen quitschen die vorderen Bremsscheiben beim bremsen. Nervt ungemein 😕

Wie Abhilfe ( Scheiben und Beläge schon mal demontiert und erneut gereinigt und wieder montiert / quitscht immer noch 😰

mennzer😕

Org. Volvo Scheiben daruf machen ?

Sooo - bin jetzt auch unterwegs zur Schrauberhalle -> Bremsen machen ! (Kein Witz !)

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Org. Volvo Scheiben daruf machen ?

Sooo - bin jetzt auch unterwegs zur Schrauberhalle -> Bremsen machen ! (Kein Witz !)

Ah,

weihnachtsbremsen für den Katerelch😁

es gibt von VOLVO mWn ein anti-quitsch-set...wie genau das heißt und welche nummer das hat, kann ich dir aber ausm stehgreif nicht sagen.

Also ich hatte das Ärgernis auch immer wieder.

Als ich das letzte Mal die Qerlenker und Bremsscheiben erneuert habe wurde auch gleich die Spur eingestellt, seitdem habe ich merkwürdigerweise meine Ruhe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


es gibt von VOLVO mWn ein anti-quitsch-set...wie genau das heißt und welche nummer das hat, kann ich dir aber ausm stehgreif nicht sagen.

Na dann streng doch bitte mal deine grauen Zellen an, hast ja über die Weihnachtsfeiertage Zeit genug gelle

Mennzer😁😎😰😛

Zitat:

Original geschrieben von mennzer



Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


es gibt von VOLVO mWn ein anti-quitsch-set...wie genau das heißt und welche nummer das hat, kann ich dir aber ausm stehgreif nicht sagen.
Na dann streng doch bitte mal deine grauen Zellen an, hast ja über die Weihnachtsfeiertage Zeit genug gelle

Mennzer😁😎😰😛

Ahhh, das Zeugs kenne ich noch von Honda, da haben wir es auch immer verarbeitet, weil die Bremsen immer quietschten.

Bei uns hießen die Anti-Phon-Bleche. Hauchdünne Bleche die hinter die Bremsklötze gelegt werden, zusätzlich mit Kupferpaste dünn bestrichen. Die haben Die Resonanz der Vibration, die das Qietschen auslöst, aufgefangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen