RTTI-Update für das Sensus

Volvo V60 2 (F)

Moin,

ich habe mein Sensus durch Volvo auf RTTI updaten lassen. Ein Update, welches sich wirklich lohnt. Das Sensus ist reagiert schneller und cleverer. Früher hat das Sensus häufig einen Stau erst gemeldet, wenn ich schon drin stand - jetzt führt es mich vorbei (Stau am Horner Kreisel in Hamburg - wer es kennt....)

Dabei war es für mich nicht einfach, das Update zu bekommen. Ich habe meinen Vertragshändler angerufen, dort war das Update unbekannt. Der Berater meinte, ich möchte die Karten aktualisieren. Hat ein wenig gedauert, bis ich ihm erklärte, was ich möchte (nicht RTI sondern RTTI) aber dann wollte er sich mit Volvo in Verbindung setzen und sich bei mir melden.
Das geschah auch kurze Zeit später. Es würde so ein Update geben und es kann durchgeführt werden. Termin wurde vereinbart, Update aufgespielt.
Blöderweise hatte ich danach kein Internetzugriff im V60 mehr - und das ist Voraussetzung für RTTI. Der Wagen ging also nochmal zu Volvo. Nach dem zweiten Versuch funktionierte alles.

Angenehme Nebenwirkung: Die Parksensoren klingen auch nicht mehr so nervig. Ist wohl nicht nur ein Update für das Sensus. Auch meldet das Navi jetzt: Das Ziel liegt auf der LINKEN/RECHTEN Seite. Machte es vorher nicht.

Fazit: Für €49,- inkl. Steuer eine deutliche Verbesserung. Ich kann das Update wirklich empfehlen.

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich habe mein Sensus durch Volvo auf RTTI updaten lassen. Ein Update, welches sich wirklich lohnt. Das Sensus ist reagiert schneller und cleverer. Früher hat das Sensus häufig einen Stau erst gemeldet, wenn ich schon drin stand - jetzt führt es mich vorbei (Stau am Horner Kreisel in Hamburg - wer es kennt....)

Dabei war es für mich nicht einfach, das Update zu bekommen. Ich habe meinen Vertragshändler angerufen, dort war das Update unbekannt. Der Berater meinte, ich möchte die Karten aktualisieren. Hat ein wenig gedauert, bis ich ihm erklärte, was ich möchte (nicht RTI sondern RTTI) aber dann wollte er sich mit Volvo in Verbindung setzen und sich bei mir melden.
Das geschah auch kurze Zeit später. Es würde so ein Update geben und es kann durchgeführt werden. Termin wurde vereinbart, Update aufgespielt.
Blöderweise hatte ich danach kein Internetzugriff im V60 mehr - und das ist Voraussetzung für RTTI. Der Wagen ging also nochmal zu Volvo. Nach dem zweiten Versuch funktionierte alles.

Angenehme Nebenwirkung: Die Parksensoren klingen auch nicht mehr so nervig. Ist wohl nicht nur ein Update für das Sensus. Auch meldet das Navi jetzt: Das Ziel liegt auf der LINKEN/RECHTEN Seite. Machte es vorher nicht.

Fazit: Für €49,- inkl. Steuer eine deutliche Verbesserung. Ich kann das Update wirklich empfehlen.

125 weitere Antworten
125 Antworten

Wenn du OnCall hast und es freigegeben ist, geht es imho über die eSim.
Ansonsten über das Smartphone.

Geht nicht über OnCall! Entweder Sim im Handschuhfach oder per Handy. Handy ist am günstigsten und einfachsten. Einfach Bluetooth Tethering aktivieren und dem Auto mitteilen, dass es diesen Zugang nutzen soll.

Bei mir geht es nur über eine aktive Verbindung über eine Sim im Handschuhfach oder bei Freigabe der Verbindung von Handy. Über die integrierte Sim Karte funktioniert es nicht.

Ist denn im Handschuhfach eine Sim vorhanden??
On Call habe ich glaube ich nicht.

Ähnliche Themen

Wenn du keine reingesteckt hast, dann nicht. Ein Simkartenhalter ist da. Ist aber nicht empfehlenswert den zu nutzen. Mit 3G kann man heutzutage einfach nichts mehr anfangen, die Sim kostet auch noch extra. Lieber das Handy koppeln.

Zitat:

@CivicEJ2 schrieb am 11. November 2017 um 09:19:21 Uhr:


Martin man muss 2 Menüpunkte aktivieren!
Echtzeit Verkehrsinfos nutzen ( Navi/Einstellungen)
Verkehrsfluss auf Karte anzeigen ( ist unter Navi/Einstellungen/Kartenoptionen)

So sieht man wie bei Maps den Verkehrsfluss.

Sorry, wenn ich hier mal so reingrätsche - habe mich bei meinem V60 mit diesen Sachen noch nicht so sehr beschäftigt, auch weil bisher meist meine bessere Hälfte mit dem Auto unterwegs war - aber wenn ich:
1 - die hier aufgezählten 2 Menue-Punkte in den Navi-Einstellungen habe: "Echtzeit Verkehrsinfos nutzen" und "Verkehrsfluss auf Karte anzeigen" (bei mir eigentlich "Fließenden Verkehr anzeigen"😉 habe
und
2 - meine Verkehrszeichenerkennung brav beim Erreichen eines Ortes die "50" anzeigt,
ist das RTTI-Update bei mir bereits vollumfänglich vorhanden?
Die Internetverbindung mache ich via Handy- BT Tethering, da ich auch bisher zu bequem war, mir eine günstige Daten-SIM zu besorgen.

Beste Grüße
-z.

Korrekt!

Ok, danke! Bei meiner letzten Fahrt nach Navi, war schon alles soweit aktiv. Kann jetzt aber nicht behaupten, dass mich hier gerade viel Information "ereilte". Vielleicht war aber auch einfach nix los. 😁 Auch die Verkehrszeichenerkennung beschränkt sich ja im wesentlichen auf die Geschwindigkeitsangaben - dafür recht zuverlässig (ist ein anderes Thema, wollte ich aber noch erwähnen). War halt alles beim Gebrauchtkauf zufällig schon dabei. Jedenfalls dann doch mehr als bei meinem alten S60. 😛
-z.

Habe nochmal eine Frage.
Ist es sinnvoller das Handy mit Bluetooth zu verbinden oder mit Wifi?

Jacke wie Hose

Zitat:

@ronne2 schrieb am 13. September 2020 um 15:39:05 Uhr:


Habe nochmal eine Frage.
Ist es sinnvoller das Handy mit Bluetooth zu verbinden oder mit Wifi?

Ich habe die Bluetooth auswahl genommen, und bin seit 2jahren so zufrieden. hatte vorher WiFi, aber die klemmte sich ständig ab, und koppelte sich nicht mehr von selber, musste jedesmal wieder manuell suchen oder koppeln.

LG Stef

Danke für die Antworten. Habe auch gemerkt das ich bei Wifi immer neu koppeln muss.
Sitzt grade bei VOLVO wegen Rückruf und lasse gleichzeitig das RTTI Update machen.
Nochmal blöd in die Runde gefragt, habe ich nach Installation eine zusätzlichen Menüpunkt in den Fahrzeugeinstellungen?

Zitat:

@TITANIUM 2.5T schrieb am 14. September 2020 um 06:56:45 Uhr:


Ich habe die Bluetooth auswahl genommen, und bin seit 2jahren so zufrieden. hatte vorher WiFi, aber die klemmte sich ständig ab, und koppelte sich nicht mehr von selber, musste jedesmal wieder manuell suchen oder koppeln.

Der Fehler ist reproduzierbar, liegt aber nicht ausschließlich an der WLan-Option. Wenn eine Wlan-Hotspot Verbindung mit dem Sensus besteht, dann getrennt wird (Zündung aus, Einkaufen, nächster Tag ...) und erneut wieder aufgebaut werden soll, kommt das Sensus damit in den meisten Fällen nicht klar. Beendet man kurz den Hotspot und aktiviert ihn wieder, funktioniert es besten.

Mein Ansatz war daher: USB WiFi/WLAN LTE Modem. Dieses bekommt seine Spannung nach Zündung EIN und spannt innerhalb von 20 Sekunden einen Hotspot auf (mit neuer Session ID). Damit gelingt eine stabile WLan-Kopplung zu 100%. Die dafür lediglich notwendige Sim-Karte incl. EU-LTE-Volumen gibt es kostenlos im Netz. Zwar nur mit 200/400MByte/Monat, danach aber immer noch mit 128KBbit/s, was für RTTI vollkommen ausreichend ist (ca. 1MByte/Std.)

@ronne2 Ja, Du hast nach RTTI Aktivierung 3 weitere Optionen.

So Update ist erledigt. Funzt auch, zumindest wird mir jetzt in Ortschaften die 50 kmh angezeigt und darum ging mir das hauptsächlich.
3 zusätzliche Menüpunkte habe ich aber auf die Schnelle nicht gefunden. Nur den Punkt, Verkehrsfluss anzeigen. Ich meine der war davor nicht da.
Mit der Simkarte wäre ja auch eine Möglichkeit. Muss ich mal schauen. Glaub nun nicht das es die komplett gratis gibt. Ich habe im Auto auch noch keinen Steckplatz entdecken können.

Zitat:

@ronne2 schrieb am 14. September 2020 um 09:48:56 Uhr:


Glaub nun nicht das es die komplett gratis gibt.

Glauben ist nicht Wissen. :-) Produkt Sponsored Surf Basic 2.0 von netzc..b. Ohne Grundgebühr, keine sonstigen Kosten (Karte, Versand ....). 200 MB kostenlos EU-weit LTE mit bis zu 21,6 Mbit/s, ab Verbrauch des Inklusiv-Datenvolumens wird auf 64 kbit/s reduziert (ISDN-Speed), reicht für RTTI aber dicke.

1. Verkehrsfluss anzeigen, 2. Verkehr beim Routing berücksichtigen, 3. Vorlesen von Meldungen (unbedingt ausixen, ansonsten quatscht Dich Dein Sensus ununterbrochen voll).

Deine Antwort
Ähnliche Themen