1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. RTTI sinnvoll ?

RTTI sinnvoll ?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hi, wir fahren bald nach Österreich in Urlaub und mein RTTI ist abgelaufen.
Seit ihr mit dem RTTI zufrieden oder kann ich mir das Geld sparen?

83 Antworten

In der Tat sollte immer RTTI und nicht TMC da stehen.

Gehe mal in die ConnectedDrive Kachel hinein. Dann auf die Taste Option beim iDrive Controller und auf dem Bildschirm „BMW Dienste aktualisieren“ auswählen.
Dann mal beobachten ob ab sofort immer RTTI da steht.

Wenn nicht, ConnectedDrive Hotline anrufen.

Danke für die schnelle Rückmeldung. Dann hatte ich das noch richtig in Erinnerung. Werde das morgen mal testen.

Noch was, ich habe das Connected Booster gebucht, weil es nur 10€ Aufpreis zum reinen RTTI kostete. Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob das im F46 überhaupt was bringt. Ich dachte, dass es auch die Wetter-Kachel gibt, aber da habe ich mich wohl getäuscht.

Danke @Waveshaper

RTTI und die Wetterkachel sind wieder da

Auch ich hänge mal mein Problem hier an, hatte es ja schon mal gepostet, finde es aber nicht mehr. Bei mir ging es um gesperrte Strassen, auch längere Baustellen auch auf Bundesstrassen. Ich erhalte nur sehr selten eine Benachrichtigung über eine gesperrte Strecke, meistens werde ich nach dem Wenden wieder in die Baustelle oder Sperrung geschickt. Habe heute daraufhin mal einen Chat mit Connected Drive gestartet, mit Ergebnis 0. Was die mir empfohlen haben, geht bei meinem 218i AT garnicht, obwohl die die Fahrgestellnummer hatten. Nur die Connected Drive Dienste aktuallisieren hat geklappt, allerdings wurde ich bei einer Probefahrt die ich gleich darauf gemacht habe, wieder in eine gesperrte Strasse geschickt. Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein, für Staumeldungen ist das RTTI aber perfekt. Was ist eure Meinung?

Roland

Ähnliche Themen

Wenn bei Dir Carplay möglich ist (kann man prüfen) und du natürlich ein iPhone hast, würde ich auf Google Maps umschwenken. Damit hatte ich noch nie Probleme und kostet auch kein Geld. Das BMW Navi hat mich auch schon mal in Sperrungen geführt.

Hallo Roland,

Ich habe gleiche Erfahrungen mit RTTI (am 9. Oktober 2023 hier auch gemeldet).
Anschließend habe ich den Kundenservice von BMW zweimal kontaktiert, jedoch ohne Ergebnis (trotz der Zusage, dass sie sich darum kümmern würden, habe ich nie wieder etwas von ihnen gehört).
Gr. Hans

danke für eure Antworten, ich werde mal meinen Servicetechniker darauf ansprechen.

Zitat:

@rolandeberding schrieb am 20. August 2024 um 11:00:51 Uhr:


Ich erhalte nur sehr selten eine Benachrichtigung über eine gesperrte Strecke, meistens werde ich nach dem Wenden wieder in die Baustelle oder Sperrung geschickt.

Ist mir mit RTTI auch wiederholt passiert. Jemand meinte hier früher mal, dass lang anhaltende Sperrungen aus dem System rausfallen würden ...

Der Servicetechniker wird dir da auch nicht weiterhelfen können und dich nur an die Zentrale verweisen (selbst erlebt).

Jetzt orientiere ich mich mehr an der Streckenführung durch Google Maps (auf dem Mobil-Tel.). Da werden auch Geschwindigkeitsbeschränkungen und seit kurzem zudem die aktuelle Geschwindigkeit angezeigt.

Wenn deiner kein 4G hat wird das nichts mehr. Alternativ Waze (Google) nutzen. Ist eine Art Comminity-Navi und hat die besten Verkehrsdaten (und mehr 😉).

Mit freundlichen Grüßen

macht aber eigentlich nicht wirklich Sinn. Du hast ein angeblich gut funktioniernedes Navi an Bord und nutzt Google Maps, wenn ich nicht weiter weiss, nutze ich es natürlich auch. Das ist nicht persönlich gemeint, sondern ein schlechtes Aushängeschild für BMW. Zumal die dafür auch noch Werbung machen (siehe Anhang).

Zitat:

Jetzt orientiere ich mich mehr an der Streckenführung durch Google Maps (auf dem Mobil-Tel.). Da werden auch Geschwindigkeitsbeschränkungen und seit kurzem zudem die aktuelle Geschwindigkeit angezeigt.

Aussage BMW

Hatte ich im F31 Bj. 2016 auch. Das ist es an 4G (der hatte nur 3G) gescheitert obwohl gebucht. Auto vor 1,5j verkauft, jetzt im f45 (2021) kein Problem. Der wird aber am Donnerstag gegen einen i4 40 getauscht 🙂. Im i4 sollte dann alles tuti sein.

Mit freundlichen Grüßen

dann viel Spass mit deinem "Neuen". Wie bekomme ich denn raus, ob ich 3G oder 4G habe. Mein F45 ist Baujahr 2019.

Also ich kenne einige die statt Google Maps, die Karten App ( IOS) benutzen.
RTTI habe ich jetzt schon seit ein paar Jahren nicht mehr abonniert.

Zitat:

@rolandeberding schrieb am 20. August 2024 um 15:33:53 Uhr:


dann viel Spass mit deinem "Neuen". Wie bekomme ich denn raus, ob ich 3G oder 4G habe. Mein F45 ist Baujahr 2019.

Ich glaube, wenn ich im Auto in den Store gehe, leuchtet oben in der Ecke was auf (3g oder 4g).
Wenn Du 4g hast, sollte RTTI etc. Kein Problem sein, trotzdem würde ich mit CarPlay (hat mein F45 nicht) viel lieber Waze nutzen 😉.

Mit freundlichen Grüßen

Laut BMW haben alle Modelle seit Baujahr 07/2017 mindestens 4G.

https://faq.bmw.de/.../...vity-Mobilfunkstandard-2G-3G-4G-5G-Q8uJK?...

Zu dem Zeitpunkt wurde auch schon vor dem LCI das damals neuste Infotainment verbaut.

Alle Modelle davor müssen mit Einschränkungen rechnen, wenn 3G abgeschaltet wird, ist die verbleibende Datenrate zu gering für RTTI.

Ich war zuletzt aber auch unzufrieden mit RTTI, da es häufiger Strassensperrungen nicht berücksichtigt hat und nutze CarPlay. CarPlay ist nur leider nicht so schön integriert ( Head up Display, Telefonie, Steuerung mit dem iDrive, etc.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen