RTTI sinnvoll ?
Hi, wir fahren bald nach Österreich in Urlaub und mein RTTI ist abgelaufen.
Seit ihr mit dem RTTI zufrieden oder kann ich mir das Geld sparen?
83 Antworten
Es ist denke ich eine Religionsfrage.
Die einen vertrauen auf jeden kleinen Zähfluss umfahren und auf mit dem Strom schwimmen.
Die anderen sind entspannter, fahren die Umfahrung, wo nicht tausende Google-Jünger stehen oder nehmen 5 Minuten Stau, statt 5 Minuten Unweg.
Hier kann jeder nach seiner Facon glücklich werden.
Ich bevorzuge Variante 2- ist viel entspannter und mindestens genauso schnell.
LG
Wenn es sich um "nur" 5 Minuten Stau gehandelt hätte, hätte ich diesen auf jeden Fall in Kauf genommen. Da aber die Vollsperrung der Autobahn schon seit 3 Tagen bestand, hätte das Navi von vorn herein eine andere Strecke wählen müssen. Über Nürnberg, Hof, Leipzig Magdeburg, das wären 40km mehr aber mindestens 1,5 Std schneller gewesen.
Gruß
Wir fahren am Samstag von Österreich nach Hause ins Rheinland.RTTI ist letzte Woche abgelaufen und ich werde mir die 69€ sparen und nicht neu buchen.
Ich greife das Thema heute noch mal auf. Ich bin momentan im Urlaub und möchte von meinem Ferienhaus aus mehrere Städte in der Umgebung besuchen. Natürlich gibt es da viele Strassensperrungen und die Behörden oder wer auch immer haben die Umleitungen nicht optimal ausgeschildert. Ich meine hier nicht nur Tagesbaustellen oder ähnliches, sondern richtig grosse. Jedenfalls schickt mich das Navi nach dem ersten Umleitungsschild immer wieder in Richtung der gesperrten Strasse und versucht dies auch mehrere Kilometer weiter. Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein, oder? So etwas sollte doch das RTTI beherrschen, oder sehe ich das falsch?
Ähnliche Themen
Da stößt das System an seine Grenzen.
RTTI greift ja, wie der Name sagt, nur auf Echtzeitdaten aus dem laufenden Verkehr, sprich anderer Autos, zurück. Straßensperrungen können m. W. den Anbietern von den Behörden gemeldet werden, nur wird das offenbar kaum gemacht (wer das genauer beschreiben kann, bitte gerne detaillieren).
Dann kommt so etwas dabei raus. RTTI ist da also "unschuldig".
Systeme wie Google Maps oder Waze haben den Vorteil, dass User Sperrungen u.ä. melden können. Hat aber mit RTTI nichts zu tun.
Auf Autobahnen und Bundesstraßen sind die Sperrungen nach meinen Erfahrungen dem System bekannt und RTTI funktioniert super, im innerstädtischen Bereich lasse ich bei Bedarf Maps mitlaufen. Nicht schön, aber was soll's.
Also ich nutze kein RTTI mehr und ich umfahre auch kaum noch kleinere gemeldete Verzögerungen.
Meistens fahren dann so viele ab, dass es sich auf den Nebenstraßen mehr staut als wenn man auf der Autobahn geblieben wäre.
Danke euch beiden. So in etwa, wie es Stadtstreicher1 erklärt hat, war auch meine erste Idee. Ich denke auch, dass es viel an den Behörden liegt, ich habe bis zu meiner Rente bei einer Behörde gearbeitet.
Zitat:
@bmw1. schrieb am 10. August 2023 um 07:45:55 Uhr:
Also ich nutze kein RTTI mehr und ich umfahre auch kaum noch kleinere gemeldete Verzögerungen.
Meistens fahren dann so viele ab, dass es sich auf den Nebenstraßen mehr staut als wenn man auf der Autobahn geblieben wäre.
Zur Beurteilung, ob es sich lohnt, einer Umleitung zu folgen oder eben nicht, benötigst Du aber Daten. Daten, die Dir nur das Navi liefert (alltägliche, Dir bekannte Staus im Feierabendverkehr ausgenommen).
Die Informationen der Verkehrsnachrichten im Radio sind i.a.R. für den A., da uralt.
Ja aber ich beobachte immer wie sehr viele von der Autobahn abfahren, wenn im Navi eine kürzere bzw. Zeitersparnis angezeigt wird.Wäre ich auf der Autobahn geblieben, wäre ich oft schneller gewesen.
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 10. August 2023 um 07:32:21 Uhr:
Auf Autobahnen und Bundesstraßen sind die Sperrungen nach meinen Erfahrungen dem System bekannt und RTTI funktioniert super,
Da habe ich mit RTTI mehrfach ganz andere Erfahrungen machen müssen (vgl. meine früheren Beiträge in dieser Runde). Also "super" funktioniert RTTI auch auf Autobahnen und Bundesstraßen nicht und ist m.E. sein Geld nicht wert. Ich nutze deshalb auf längeren Strecken Maps auf Mobil-Tel. Und die eingebaute Navigation (mit TMC) läuft nebenbei.
Zitat:
@bmw1. schrieb am 10. Juli 2021 um 13:37:37 Uhr:
Hi, wir fahren bald nach Österreich in Urlaub und mein RTTI ist abgelaufen.
Seit ihr mit dem RTTI zufrieden oder kann ich mir das Geld sparen?
Ich fahre viel Langstrecke und habe RTTI, nutzen tue ich aber 90% das Waze Navi auf dem Handy (fahre sehr viel Langstrecke) 🙂.
Also mich hat das RTTI auch nicht überzeugt. Für Staus ist es ganz gut, aber bei Straßensperrungen mitunter ein Graus. Hier in Hamburg navigiert mit das RTTI immer wieder in Sperrungen, die z.T. schon seit vielen Monaten existieren. Der Hintergrund dazu wurde ja bereits zuvor erläutert. Für mich ist das aber eine große Schwäche des Systems. Da ist Google Maps besser geeignet und kostenlos
Ich habe auch ne Weile mit mir gehadert und dann das RTTI Abo abgeschlossen.
Es ist deutlich besser als vorher, da jetzt auch verkehrsbezogene Alternativen besser einbezogen werden, ist aber immer noch weit hinter Waze.
Meine Erfahrungen letzte Woche bei der Rückfahrt von Bichlbach mit RTTI und Kartenmaterial von 2023-1 in meinem Active Tourer 220i von 10-2017 sind geradezu schlecht. Bewusst den RTTI vor den Feiertagen verlängert, aber im Nachhinein war es eine Geldverschwendung.
Route von Bichlbach (Österreich) nach Linden (bei Windelsbach):
Die Route im BMW wurde über die A7 bis zur Ausfahrt 108 „Rothenburg odT“ berechnet: es stellte sich heraus, dass diese Ausfahrt seit einiger Zeit ein Vollsperrung war! Folge: Knapp 10 km bis zur Ausfahrt 107 „Bad Windsheim“ fahren müssen und dann mehrfach in eine Richtung geschickt werden, in der die Einfahrt verboten ist (auch wegen Bauarbeiten). Insgesamt sind wir 25 km extra gefahren.
Route von Linden (bei Windelsbach) nach Arnheim (NL):
Morgens im BMW die Route berechnen lassen: über die A7 (bei Ausfahrt 108 auf die A7, also erst nochmal suchen und einer Richtung folgen……?) nach Würzburg und dann über die A3. Kurz hinter Aschaffenburg wurde jedoch darauf hingewiesen, dass der A45 in Richtung Dortmund zu folgen sei. Das habe ich also gemacht, weil ich den Eindruck hatte, dass die Navigation immer die effizienteste Route berechnet (ich weiß es jetzt besser ??). Als ich in die Nähe von Lüdenscheid kam, sah ich auf den Schildern, dass die A45 Richtung Dortmund komplett gesperrt war (beide Richtungen). Trotz dieser Hinweisschilder blieb die Navigation weiterhin auf der A45 Richtung Dortmund. Das ging bis Lüdenscheid gut und dann machten wir einen großen Umweg durch und um Lüdenscheid. Was für eine Verschwendung von Zeit und unnötigen Kilometern! Das Navigationssystem hätte niemals eine Route über die A45 erstellen dürfen.
Kurz gesagt, ich werde kein Geld mehr für RTTI oder Kartenaktualisierungen verschwenden.
Ich hole den Thread mal wieder hervor. Ich habe gestern RTTI für einen F46 2018 gebucht. Heute wurde mal für wenige Minuten das rote RTTI Symbol angezeigt. Ansonsten immer nur TMC. Sollte nicht ständig RTTI angezeigt werden? Je nach Verkehrslage grün, orange oder rot? Sollte nicht die Route je nach Verzögerung in den Farben angezeigt werden? So zumindest bei meinem anderen BMW mit OS8.5...