RTTI sinnvoll ?
Hi, wir fahren bald nach Österreich in Urlaub und mein RTTI ist abgelaufen.
Seit ihr mit dem RTTI zufrieden oder kann ich mir das Geld sparen?
83 Antworten
Ich kann bisher von Ungenauigkeiten nichts berichten, im Gegenteil:
Am vergangenen Montag bin ich gegen 11.00 Uhr eine Bundesstraße gefahren, die seit dem frühen Morgen wegen Bauarbeiten voll gesperrt war. Die eingerichtete Umleitung wurde mir korrekt angezeigt und stimmte mit den aufgestellten "U-Schildern" überein.
Insgesamt bin ich mit RTTI sehr zufrieden. Innerhalb Deutschland funktioniert es optimal. NAVI ohne RTTI wäre heutzutage für mich rausgeschmissenes Geld. Allerdings musste ich auch feststellen, das in Österreich nach den schweren Regenfällen und Murenabgängen RTTI nicht immer zuverlässig funktioniert (auch Tage nach dem Unwetter). Für mich persönlich gibt es nur eine Entscheidung. Mein Auto soll ein Navi haben, dann bitte auch RTTI. Ansonsten sollte man auf integriertes Navi verzichten und das Handy nutzen.
Schließe mich da komplett an. Wenn Navi dann mit RTTI. Staus wurden bisher bis auf 100 m genau super erkannt. Einziges Manko ist der Beginn und Ende von Straßensperrungen. Da werden manchmal unsinnige Umfahrungen angeboten. Zum Glück gibts ja noch Verkehrsschilder, kann man auch mal vertrauen. Würde RTTI aber jederzeit google maps vorziehen, da hatte ich im Parallellauf schon abstruse Meldungen.
Meine bisherigen Erfahrungen von ca. 1 Jahr mit RTTI (im 5er) sind hervorragend.
Das Navi hat mich bisher perfekt und besser als Google und Waze um Staus herumgeführt.
Ähnliche Themen
Navi ohne RTTI ist nur was für Romantiker.
Zitat:
@bmw1. schrieb am 4. August 2022 um 09:57:08 Uhr:
Gab es eigentlich dieses Jahr schon ein Angebot bzw. Rabatt für RTTI?
Das fließt doch jetzt in Connected Booster ein. Hier, glaube ich ohne jetzt nachzuschauen, Connected Booster M. Als Gesamtpaket. Als Angebot erkenne ich das nicht unbedingt. Müsstest mal vergleichen, was bei dir abläuft und da rein fällt.
Jedenfalls gibt’s das nach wie vor separat
möchte den Tread noch mal hochholen. Wir sind gestern von München nach Hamburg gefahren, das Navi hat uns die Strecke Nürnburg, Würzburg Kassel usw. empfohlen obwohl sich dort gefühlte 20 Baustellen befinden. Na gut.
Kurz vor Hildesheim gab es eine Vollsperrung auf beiden Seiten. Madame lotste uns schon weit vor der Stelle von der Bahn und führte uns in die Wallachei. Nach etlichen Kilometern war die Strasse dann auch gesperrt (schon seit längerem). Da ich den vorgeschlagenen Weg nicht befahren konnte, bog ich schließlich ab und hoffte darauf dass Madame dieses bemerkte. Bei anderen Navis könnte man jetzt zB. "Hindernis voraus" oä. eingeben und alles wäre geritzt. Nicht so bei unserem. Madame wollte ständig umdrehen und ging uns schon mächtig auf den Nerv. Schlußendlich habe ich die Strecke bis Hildesheim neuberechnet und Autobahn vermeiden eingegeben um dann in Hildesheim wieder unser eigentliches Ziel anzupeilen. Der ganze Spass hat mehr als eine Stunde verschlungen und das alles für 89 € im Jahr.
Deckt sich leider mit meinen Erfahrungen mit RTTI. Da gab es gelegentlich auch solche massiven Aussetzer.
Hatte nach wie vor keine negativen Erlebnisse mit RTTI. Habe vor kurzem wieder verlängert.
Hatte bisher keine negativen Erlebnisse. Allerdings muss uns klar sein, RTTI bezieht die Daten von unseren Handys und dem Verkehrsfunk. Ist bei den Handyapps nicht anders. Wenn längerfristige Sperrungen nicht im Verkehrsfunk durchgegeben werden ist auch dieses System am Ende.