RTTI down!
Bei mir ist die RTTI-Funktion schon 3 Tagen down. Mein Händler sagte, dass die RTTI Cloud-Service nachste woche immer down ist. Ich dachte, das war eine allgemeine Service und nicht special von ein volvo cloud service.
Habt ihr auch probleme?
Beste Antwort im Thema
Auch wenn das Thema hier schon etwas älter ist und RTTI nicht in dem damaligen Sinne wirklich down ist, bin ich der Auffassung, dass es niemals wirklich "On" ist. Nach meiner Erfahrung ist die Zuverlässigkeit des Systems gleich Null.
Die Daten sind zu keinem Zeitpunkt aktuell, sondern weichen stets von denjenigen ab, die derselbe Anbieter, INRIX, für seine IPhone-App liefert. Dies habe ich ich den letzten Tagen häufiger kontrolliert, mit immer demselben Ergebnis.
Ich pendle jeden Morgen 30 km nach Düsseldorf, bin also Stau und sonstige Verkehrsbehinderungen gewöhnt. Deshalb hatte ich die Hoffnung, mit RTTI endlich ein System zu bekommen, welches sich wirklich nutzbar macht, indem es für mich die beste Strecke aufgrund der jeweils aktuellen Verkehrssituation auswertet und mich das Sensus dann entsprechend ins Büro leitet. Tatsächlich ist jedoch das Gegenteil der Fall:
In den letzten Wochen bin ich so oft in Staus geraten, nicht nur auf dem Weg nach Düsseldorf, die nicht angezeigt waren (grüne Linien). Andererseits werden auf Strecken Staus angezeigt, die nicht oder nicht mehr vorhanden sind. Dies hatte ich erst heute früh auf einer vielbefahrenen Straße in Düsseldorf: Das Sensus zeigt für mich "Grün" an, für den Gegenverkehr hingegen "rot". Tatsächlich war es genau umgekehrt. Da ich ja unerwarteterweise im Stau Stand, habe ich die INRIX-App gecheckt, die alles richtig anzeigte.
So ist das RTTI-System für mich enttäuschend und unbrauchbar. Ich frage mich ernsthaft, wo eigentlich das Problem liegt. Liefert INRIX an VOLVO veraltete Daten, also nicht das Echtzeitverkehrsgeschehen? Ist Sensus so träge, dass es nicht in der Lage ist, die Daten in Echtzeit zu aktualisieren? Hinzu kommt, dass zahlreiche Straßen, für die die App Daten liefert, vom RTTI im Sensus überhaupt nicht abgedeckt sind. Hierzu gibt es für VOLVO offenbar keine Daten von INRIX. Ist das etwa eine Sparlösung, die uns hier angeboten wird?
Hier muss VOLVO dringend nachbessern, um dem Premiumanspruch gerecht zu werden. Ich werde meinen Händler bitten, dies gegenüber VOLVO zum wiederholten Male zu rügen. Notfalls werde ich mich auch selbst an die Kundenbetreuung wenden und am Ball bleiben.
Wie kann es sein, dass eine kostenlose App auf dem Smartphone besser und zuverlässiger funktioniert, als ein teuer erkauftes System in einem Fahrzeug, dass zum Premiumbereich gehören möchte?
Ich habe mich mit Kritik in Bezug auf den XC90 bislang sehr zurückgehalten, weil nach und nach alle Kinderkrankheiten beseitigt werden bzw. größtenteils schon sind. Aber die anhaltende RTTI-Unzuverlässigkeit ärgert mich total.
282 Antworten
Ist denn beim HammerFon das Bluetotth-Tethering aktiviert? Weder oben im Sensus noch in der Kachel zum Verbindungsstatus des Handys leuchtet die Weltkugel. Ohne Weltkugel kein Internet. Ich sehe das Problem beim Handy, nicht beim Sensus.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 27. Mai 2020 um 18:39:54 Uhr:
Ist denn beim HammerFon das Bluetotth-Tethering aktiviert? Weder oben im Sensus noch in der Kachel zum Verbindungsstatus des Handys leuchtet die Weltkugel. Ohne Weltkugel kein Internet. Ich sehe das Problem beim Handy, nicht beim Sensus.Grüße vom Ostelch
Lieber Ostelch - das ist es!
Wie auch immer diese Einstellung eine andere wurde, ich habe das nicht berücksichtigt. Das werde ich gleich ausprobieren, bin aber sicher, dass es die Ursache ist - war nämlich deaktiviert.
Berichte nachher, bedanke mich aber schon mal sehr herzlich!
Es ist echt schön, dass es dieses Forum gibt!
EDIT: Läuft wieder!
Wenn das HammerFon ein IPhone ist, tippe ich auf ein IOS Update. Danach ist eigentlich immer das Tethering deaktiviert.
Mal ne Frage: Warum nicht via WLAN-Internet-Verbindung aufbauen? Nun haben meine Elche ein internes Modem, aber als das bei einem defekt war, habe ich mein Handy via WLan gekoppelt. Nun habe ich einen Androiden-Handy, aber das sollte doch beim Apfel auch gehen, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@moellerfm schrieb am 28. Mai 2020 um 10:17:39 Uhr:
Mal ne Frage: Warum nicht via WLAN-Internet-Verbindung aufbauen? Nun haben meine Elche ein internes Modem, aber als das bei einem defekt war, habe ich mein Handy via WLan gekoppelt. Nun habe ich einen Androiden-Handy, aber das sollte doch beim Apfel auch gehen, oder?
Moin,
klar geht das. Ich nutze es nicht, weil ich via BT telefoniere und das www nutze. So spare ich mir das Anschalten des WLAN am Handy, weil das zusätzlich Akku saugt und keinen Zusatznutzen stiftet.
PS: Dein Display ist noch schmutziger als meines 🙂😁
Ich habe mein Handy an der USB Schnittstelle. Damit ist die Stromversorgung gesichert.
PS.: Meine Elche sind als Arbeitstiere dafür bekannt, dreckig zu sein. 😁
Hier wundern sich nur noch "die Neuen" über die Displays von @moellerfm 😉 😁
@frank9-5 😛
@Thalimann
Ich würde trotzdem mal versuchen, ob es mit WLAN geht. Wenn das auch nicht funktioniert, würde ich den 10er-Schlüssel einsetzen.
Zitat:
@moellerfm schrieb am 28. Mai 2020 um 15:54:02 Uhr:
@frank9-5 😛
@Thalimann
Ich würde trotzdem mal versuchen, ob es mit WLAN geht. Wenn das auch nicht funktioniert, würde ich den 10er-Schlüssel einsetzen.
Das hat bei Thalimann sicher am Handy gelegen. Er schrieb doch, dass das Bluetooth-Tethering im Handy deaktiviert war. Da jetzt mit dem 10er-Schlüssel draufzuschlagen bringt nichts mehr.😉
Ich hatte mit meinem vorherigen Handy (Android) das gleiche Theater. Es hat lange Zeit völlig problemlos funktioniert und urplötzlich gab es Probleme bei der Verbindung. Mnachmal war im handy das Tethering (angeblich) sogar aktiviert und es funktionierte trotzdem nicht. Statt den 10er zu nehmen, habe ich das Handy immer neu starten müssen. Dann funzte auch das Bluetooth-Tethering wieder bis das Spiel von neuem anfing. Zum Glück gab das Ding dann den Geist ganz auf. Mit dem neuen läuft es wieder ohne Probleme. Warum es plötzlich nicht mehr ging, wird wohl eines der vielen ungelösten Rätsel moderrner Elektronikptodukte bleiben.
Grüße vom Ostelch
Moin Moin,
gibt es schon Neuigkeiten wann RTTI wieder funktioniert?
XC90 Baujahr 2022.
Ohne die Grünen, Orangen und roten Linien sehen die Karten richtig langweilig aus
Moin Moin,
vielen Dank für die Antwort.
Dann heißt es weiter warten
Zitat:
@TITANIUM 2.5T schrieb am 2. Mai 2025 um 11:47:22 Uhr:
hier di antwort von CH
Vielleicht erzeugt es einen gewissen Druck wenn alle betroffenen es über „On call“ bzw die Volvo App melden.
Ich denke, daß die Antwort nur eine Ausrede/Hinhaltemethode ist.
Es muß doch möglich sein, den Fehler in einem System zu finden, welches ca. 10 Jahre ohne Probleme lief...
Ist RTTI aktuell für alle User down? Oder betrifft es nur einzelne Fahrzeuge/Verbindungen?
Bei uns (XC90 MY21 mit Sensus-System, Softwarestand 2.11) geht es seit irgendwann vor Ostern bereits nicht mehr, trotz Internetverbindung (Globus-Symbol oben rechts).