RTI Stromverbrauch beim XC90

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

das hier ist vielleicht eine merkwürdige Frage, aber beim Einkaufsgespräch über einen XC90 wurde das Thema RTI natürlich auch erörtert und ein Verkäufer warnte davor, das Navi ohne laufenden Motor zu bedienen, da sonst die Batterie nach spätestens 10 Min. entladen sein würde.

Meine Frage an erfahrene XC90-Besitzer mit RTI:
- Sind Probleme dieser Art schon bekannt?

Bin etwas verunsichert, weil ich mir das nicht so recht vorstellen kann.
Eine 70 Ah Batterie hat bei 50% noch immer ca. 300 W übrig.
Wenn nicht gerade eine Spezial-HiFi Anlage mit 600 W am RTI hängt müßte doch eine stressfreie Eingabe der Zieladresse möglich sein ohne das der Anlasser nachher stottert?

Für kurze Info's - positiv oder negativ - vielen Dank im Voraus.

Gruß IksZeh
(XC90 erst in Planung)

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ESTATEDEUS


Hübscher Hundie! Aber wirklich reinrassig? Ist zwar egal, aber sieht so aus, als wenn da irgendwann mal ein KH am Werke war.

Hi Kai,

schreib doch mal an oli eine PN - vielleicht macht er für dich ein Unterforum "Hunde im Volvo" auf... 😉 😁

Gruß
Jürgen
der bittet, die Smilies zu beachten.

Zitat:

Original geschrieben von ESTATEDEUS


Hääääääääää? Aha... Jetzt weiß ich Bescheid! 😁 😉

@ESTATEDEUS

Für Dich noch ein zweiter Versuch 🙂:

Eine 12 Volt Batterie mit 70Ah ist theoretisch in der Lage 70 Stunden mit 1 Ampere belastet zu werden, um von 100% Ladung auf 0% Ladung zu kommen. Aber wie gesagt sehr theoretisch.
Um sie nur auf 50% zu entladen kann man also eine Stunde lang 35 Ampere ziehen. Dieses ergibt aber dann auch, dass bei 10 Minuten sechs mal soviel Strom gezogen werden kann als bei einer Stunde, also 210 Ampere.
Die Leistung wird mit Ampere (A) X Spannung (U) = Leistung (W) berechnet und ergibt 210A X 12V = 2520W.

Leitungen mit 1,5mm² Querschnitt sind (jedenfalls ungefähr) mit 16 Ampere belastbar. Bei 16A X 12V ergibt sich eine maximale Last bei dieser Leitung von 192W (Watt) mehr kann da nicht drüber.

Ich hoffe es war jetzt verständlicher.

Gruß Manfred

Zitat:

Original geschrieben von S80toXC90


@ ESTADEUS, ich habe Dir eine PN geschickt, nicht das es hier Ärger gibt, wenn 2 Hundefans im Autoforum über ihre Wauzis chaten. :-)))))

Och, wer sollte uns das schon übel nehmen. 😁 Höchstens so Hundehasser, die Rattengift auslegen. Machen bei uns in Bayern einige Bauern. 😠

Außerdem sieht es im MT so aus, als wenn recht viele XC´ler einen Hund haben. 🙂

PN habe ich bekommen! Thxx a lot...

Zitat:

Original geschrieben von S80toXC90


@ ESTADEUS, ich habe Dir eine PN geschickt, nicht das es hier Ärger gibt, wenn 2 Hundefans im Autoforum über ihre Wauzis chaten. :-)))))

... war zu spät - aber Ärger würd ichs nicht nennen... 😉

OnT: Nach der Vorführung (inkl. RTI und Standheizung und und und) meines Wagens beim Abholen war die Batterie leer!

Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ESTATEDEUS


Höchstens so Hundehasser, die Rattengift auslegen. Machen bei uns in Bayern einige Bauern. 😠

Tja, die Bayern... - aber soll ich das jetzt als Anregung verstehen? 😁

Gruß
Jürgen
nicht Hundehasser - nur kein Hundeliebhaber.😉

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Hi Kai,
schreib doch mal an oli eine PN - vielleicht macht er für dich ein Unterforum "Hunde im Volvo" auf... 😉 😁

Gruß
Jürgen
der bittet, die Smilies zu beachten.

GUTE IDEE!!! Danke für den Tipp! Ooooolllliiiiiiiiiiiiii... *schrei* 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von WalkingElk


@ESTATEDEUS
Für Dich noch ein zweiter Versuch 🙂:

Hallo Manfred,

bitte niiiiiiiicht! Physik und Mathe sind nicht so meine Stärke! Kopfrechnen und kaufmännische Mathematik beherrsche aber sogar ich. 😁 😁 😁

Zitat:

Tja, die Bayern... - aber soll ich das jetzt als Anregung verstehen?

😠 Du kannst es als Warnung verstehen! 😁 😉 Bitte Smilies beachten!!!

Zitat:

nicht Hundehasser - nur kein Hundeliebhaber.😉

Dein Glück! 😉

Dank MT komme ich arbeitstechnisch mal wieder zu nix und wieder nixxxxxx! 😁 😉 Ich glaube, ich muss mir Urlaub für MT nehmen. Mal schauen, was meine OHL dazu sagt. *aua, das tut weh...* 😁

Werden in dem Modellen eigentlich unterschiedliche Batterien eingebaut? Ich habe schon öfters z.B. beim MC auf mein Essen gewartet oder auf einen Kumpel gewartet.Dabei habe ich meißt Musik an und spiele ein wenig (10-15mins) mit dem Navi rum.Bis jetzt hatte ich nie ein Problem.

Ja! - Dieselmotoren haben generell stärkere Batterien, da sie zusätzlich zum Starten und Benzin pumpen auch noch vorglühen müssen. Das Anlassen der Dieselmotoren ist wegen der höheren Kompression auch schwerer und damit stromzehrender!

Gruß JJ

Hallo zusammen,

zunächst einmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Das hier ist als VOLVO-Neuling meine erste Anfrage, und schon gehen die Beiträge bis in die Physik und sogar in die Tierwelt hinein :-))

Aber ich bin über jede Information über das RTI sehr froh.
Hintergrund meiner Anfrage sind tatsächlich sehr unterschiedliche Aussagen von Verkäufern und Technikern.
Auch beim VOLVO-Kundencenter selbst gab mir niemand eine klare Antwort auf diese Frage, außer der, daß es schwierig sei, den Stromverbrauch des RTI zu bestimmen, weil das mit der Ausstattung des Radios und auch der übrigen Elektrik zusammen hängt (was ich mir einleuchtet).
Eine offizielle Antwort war das mit der "ersten" Zündschloß-Stellung das gesamte "Netzwerk" eingeschaltet wird (was immer das auch ist - vermutlich alle Bordcomputer und sonstigen Steuermodule) und der Watt-Verbrauch, je nach Modell, sehr unterschiedlich sein kann.
Daß dabei die Scheinwerfer nicht auf Fernlicht stehen und die Stereo-Anlage voll aufgedreht sein sollte kann ich nachvollziehen.

Aus den vorliegenden Beiträgen entnehme ich, daß ich am RTI die Eingaben in Ruhe vornehmen kann, ohne gleich die Starthilfekabel bereit legen und nach einem Helfer Ausschau halten zu müssen.

Werde über meine praktischen Erfahrungen berichten wenn ich soweit bin und ein RTI nebst dazu passendem Elch besitzen sollte.

Gruß IksZeh

Zitat:

Original geschrieben von IksZeh


Aus den vorliegenden Beiträgen entnehme ich, daß ich am RTI die Eingaben in Ruhe vornehmen kann, ohne gleich die Starthilfekabel bereit legen und nach einem Helfer Ausschau halten zu müssen.

Werde über meine praktischen Erfahrungen berichten wenn ich soweit bin und ein RTI nebst dazu passendem Elch besitzen sollte.

Gruß IksZeh

Habs schon ab und an geschafft (Navi und Radio an), dass im Winter nach so 20-30min die Meldung kam "Batterie schwach" oder so ähnlich.

Auto liess sich aber noch starten.

Habs aber auch schon geschafft mit der Standheizung die Batterie leer zu bekommen :-)

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von topi76


...

Habs aber auch schon geschafft mit der Standheizung die Batterie leer zu bekommen :-)

Kam dann auch die Meldung "Batterie zu schwach" oder war dann alles dunkel?

Gruß JJ

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


Kam dann auch die Meldung "Batterie zu schwach" oder war dann alles dunkel?

Gruß JJ

Hi,

(weiß nicht ob relevant, habe Webasto Nachrüst SHZ).
Es kam soweit ich weiß keine Meldung.
Zumindest kam ich morgens zum mittelmässig-warmen Auto. Und es ging kaum was.
Zentralverriegelung ging noch, aber Anlasser hat nur noch geklackt. (zumindest kam zu diesem Zeitpunkt keine Meldung mehr)

Gruß
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen