RTI Stromverbrauch beim XC90

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

das hier ist vielleicht eine merkwürdige Frage, aber beim Einkaufsgespräch über einen XC90 wurde das Thema RTI natürlich auch erörtert und ein Verkäufer warnte davor, das Navi ohne laufenden Motor zu bedienen, da sonst die Batterie nach spätestens 10 Min. entladen sein würde.

Meine Frage an erfahrene XC90-Besitzer mit RTI:
- Sind Probleme dieser Art schon bekannt?

Bin etwas verunsichert, weil ich mir das nicht so recht vorstellen kann.
Eine 70 Ah Batterie hat bei 50% noch immer ca. 300 W übrig.
Wenn nicht gerade eine Spezial-HiFi Anlage mit 600 W am RTI hängt müßte doch eine stressfreie Eingabe der Zieladresse möglich sein ohne das der Anlasser nachher stottert?

Für kurze Info's - positiv oder negativ - vielen Dank im Voraus.

Gruß IksZeh
(XC90 erst in Planung)

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von topi76


(weiß nicht ob relevant, habe Webasto Nachrüst SHZ).
...

Denke schon, daß das den Unterschied macht! Wenn die Original SH schon bei niedrigem Spritinhalt Feuer aus macht, wird sie das auch bei niedriger Batteriekapazität tun.

Ein zwischengeschalteter Spannungswächter könnte bei Dir Abhilfe schaffen.

Gruß JJ

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


... Ein zwischengeschalteter Spannungswächter könnte bei Dir Abhilfe schaffen. Gruß JJ

Ich mache mal zu genau diesem Thema einen Fred auf ->

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Danke!
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und strommäßig zwar etwas bewandert, aber das ist mal interessant ;-)

Hallo zusammen,

wie versprochen meine ersten Erfahrungen mit dem neuen "Elch" (D5 Schaltgetriebe) und dem RTI:
ca. 15 Min. am RTI herumgetippt (Motor, Gebläse und Radio aus) und keine Probleme mit der Batterie.
Ob das nun als allgemein gültig betrachtet werden kann will ich mal selbst bezweifeln, da "Elch" und Batterie ja noch relativ neu sind.

Mittlerweile habe ich sogar eine offizielle Antwort vom VOLVO Service-Center:

"Das System ist jedoch so ausgelegt, dass Sie sich keine Gedanken über die leere Batterie beim eingeben Ihrer Adresslisten machen müssen, diese können Sie in aller Ruhe bearbeiten (unter guten Bedingungen zum Beispiel 1Std.).
Dass die Batterie nach 10 Minuten leer ist, ist selbstverständlich unter schlechten Bedingungen der Fall, bei z.B. kein Motorlauf aber Scheinwerfer an, Scheibenwischer und Heizungsventilator auf hoher Stufe, Radioanlage mit hoher Lautstärke etc.."

Melde mich wieder wenn ich es geschafft habe die Batterie mit dem RTI zu entleeren (Starthilfekabel habe ich immer dabei, nicht nur aus Angst vor dem RTI, sondern um eventuell anderen ohne Strom helfen zu können).

An dieser Stelle Vielen Dank nochmals für die Beiträge.

Verfolge das Forum hier seit 2 Monaten mit großem Interesse.

Gruß
IksZeh

Stromfresser

hallo,

ich fahre seit 2001 meinen V70 und habe in den vergangenen jahren des öfteren die anzeige des bordcomputers bekommen, dass die batterie schwach ist. besonders wenn ich mein RTI ausgefahren habe, dauert es meistens keine 20 min und die batterie wird leer. deshalb kann ich nur raten, darauf zu achten, da ihr sonst schneller, als ihr denkt den adac anrufen müsst.
eigentlich verbraucht so ein tft - monitor wohl wenig strom aber alle komponenten des autos zusammen saugen wohl kräftig am akku.

grüße aus köln

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen