RTI DVD V70 BJ 2001
Hallo Leute,
bin echt gefrustet...
Letztes Jahr wollt mein Navi (im Volvo V70 T5 EZ 10/2001 (ist dass dann BJ 2002?)) nicht mehr. Ein freundlicher Techniker in Schweden (waren dort in den Sommerferien) gab mir den Rat:
1. Batterie abkoppeln
2. 10 Minuten warten
3. Zündschlüssel in Pos 2 bringen
4. Batterei ranhängen.
Probiert und hat funktioniert. :-)
Jetzt am Montag (war bei der Inspektion und Sonntag hat's noch funktioniert) und ich hatte um ein Karten und Systemupdate gebeten (Sollte 219 Euro kosten) rief die Werkstatt an, dass das Laufwerk getauscht werden müsste. Sie hatten die neue DVD eingelegt und dann konnte das System nicht mehr die DVD lesen. DVD kann nicht gelesen werden,,, Bitte Reinigungs-DVD benutzen... Auch mit der alten DVD funktiioniere es nicht mehr.
Da ich am Samstag noch einwandfrei das Navi benutzen konnte, dachte ich ich könnte es mit dem Schweden-Spezial-Trick wieder hinbekommen, also lehnte ich den kostenspieligen Wechsel des Laufwerks ab.
Als ich das Auto abgeholt hatte versuchte ich den Trick,,, Niete! Nichts! Selber Fehler DVD kann nicht gelesen werden. Also legte ich zum Test eine CD ein. Das System meldete dann CD nicht korrekt bitte DVD einlegen, Also das Laufwerk erkennt ob es DVD oder CD ist, kann also nicht ganz über den Jordan sein?
Ab hier ins Forum und Anleitung zum Ausbauen und Linse manuell reinigen gefunden. Durchgeführt, wieder zusammengebaut, selber Fehler. Shit!
Nun habe ich ein paar Fragen:
1. Wie bekomme ich heraus um welches Modell es sich bei dem DVD Laufwerk handelt, damit ich nach einem korrekten Ersatzteil Ausschau halten kann (ich habe nur die Seriennummer und eine Kennzeichung die mit VO195017250057 lautet
2. Kann es sein, dass durch das Updaten (Einlegen der aktuellen DVD) dieser permanente Fehler entsteht?
Über eiterhelfenden Input würde ich mich sehr freuen.
Cheers Johan.
37 Antworten
...ich "vertraue" dem Händler ebensowenig wie den hier getätigten anderen Zitaten! 😁 😉
Wobei sich Deine Aussage (2001-2003) doch mit den Aussagen meines Händlers und meiner Erfahrung deckt. Ich hätte mir auch nicht vorstellen können, das die alten Laufwerke fähig sind, ohne Update Doublelayer zu lesen. DL wurde 2004 auf den Massenmarkt eingeführt. Seitdem gibt es eben auch keine gesonderte Firmware mehr, die nicht mit den DL-DVD aufgespielt wird.
Ich habe noch meine DVD aus 2004 im MY 2005.
Zitat:
Original geschrieben von johankeeting
Hallo MWrede, hallo V70Hutte,hatte gestern Abend noch einen Anruf vom Volvo Customer Care Center (Name des Kollegen habe ich notiert) in Köln (?!?) bekommen.
Fazit: Volvo ist eine solche Problematik angeblich nicht bekannt und ich solle das kaputte Gerät austauschen lassen. VCG wird für die Kosten nicht aufkommen.
Ich solle doch mit dem Auto zu einer anderen Volvo Werkstatt fahren und mir eine 2. Meinung einholen lassen.
Aber letztendlich wird mir unterstellt, dass ich ein kaputtes Navisystem bei Volvo abgegeben habe und nun versuche es umsonst ersetzt zu bekommen. Dies ist 100% ig nicht der Fall. Ausserdem bin ich zu 99% sicher, dass es sich um einen Softwarefehler handelt, da das Laufwerk erkennt, ob eine CD oder eine DVD eingelegt ist.
Da ich nun einen kompetenten und vor allem ehrlichen Volvo-Händler brauche, der mir bestätigt, dass es sich hierbei um einen Softwarefehler handelt, der durch unsachgemässem Update entsteht, würde ich mich sehr freuen, falls ihr mir den jeweiligen Händler, bzw den Ansprechpartner bei der Volvo-Hotline nennen könnt, damit die mir weiterhelfen können.
Wäre echt super happy falls ihr mir weiterhelfen könntet.
verzweifelte Grüsse
Johan
Hallo Johan,
ich bedauere inzwischen sehr, das ich mir den Namen des Mitarbeiters vom Customer Care Center, den ich am Telefon hatte, nicht notiert habe. Ich kann nur sagen, das es nicht derjenige war, der solche Fälle normalerweise bearbeitet, der hatte Urlaub, sondern seine Vertretung. Der Stimme nach ein sehr junger und vor allen Dingen sehr kompetenter Mitarbeiter.
Das Volvo bei dir so reagiert wie sie es tun, war fast zu befürchten! Sie wollen ja schließlich keinen Präzedenzfall schaffen (die wissen auch, das es so etwas wie MOTOR-TALK gibt) und außerdem haben sie solche Fälle auch in der Vergangenheit schon abgelehnt. Die entsprechenden Eigner würden sich ja dann auch noch mit Forderungen melden! Einen Händler der dir das so bestätigt, wie du das (zu Recht) möchtest wirst du nicht finden! Die meisten wollen ja weiter Volvo-Händler bleiben. Der hiesige hier in Braunschweig wusste jedenfalls genau über das Problem Bescheid! Wie schon beschrieben waren seine Worte, nachdem ich ihm gesagt hatte, das ich einen neue RTI-Software (bei eBay) gekauft habe: "Gut, das sie erst zu uns gekommen sind und nicht die neue Version so einfach reingesteckt haben, dazu muß man erst was vorbereiten" Sprachs und drückte mir die Update-CD in die Hand.
Ich weiß, das nutzt die alles nicht wirklich, aber noch einmal den Hinweis, es gab hier schon jemanden, der genau dein Problem mit ausreichender (und sehr gut beschriebener) Bastelarbeit gelöst hat. Wenn derjenige mitliest könnte er sich doch bitte einmal melden!
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Wobei sich Deine Aussage (2001-2003) doch mit den Aussagen meines Händlers und meiner Erfahrung deckt. Ich hätte mir auch nicht vorstellen können, das die alten Laufwerke fähig sind, ohne Update Doublelayer zu lesen. DL wurde 2004 auf den Massenmarkt eingeführt. Seitdem gibt es eben auch keine gesonderte Firmware mehr, die nicht mit den DL-DVD aufgespielt wird.Ich habe noch meine DVD aus 2004 im MY 2005.
das habe ich nun überhaupt nicht verstanden?!?!?
Nicht selbst gebrannte DVD´s waren schon von Anfang an DL-DVD´s und jedes DVD-Laufwerk kann DL-DVD´s lesen, nur nicht selbstgebrannte! Anderst hätte man die 8,nochwas GB von z.B. Filmen nicht unterbringen können.
Nicht jedes DVD-Laufwerk konnte (oder kann) DL lesen. Die Datenmengen waren früher auch nicht so groß, so dass die Karten auf normale DVDs (4,7GB) passten. Es waren nach meiner Recherche eben früher keine DL-DVDs sondern normale DVDs!
So braucht man für das normale DVD-System also eine Firmware, die das Laufwerk DL-fähig (8,4GB) macht. Das geht natürlich nicht über die DL-Scheiben, sondern über besondere Firmware - CD/DVD vom Händler. Ist dann ein Laufwerk DL-fähig gemacht, kann auch die Firmware wieder über die DL-Scheiben eingespielt werden. Deswegen kann man alte DVDs im neuen DL-Laufwerk lesen, aber nicht umgekehrt. So bleibt z.B. der neue Startbildschirm (Sicherheitshinweis) auch nach Rückrüstung auf die alten Vorgänger.
capice? 😁 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Nicht jedes DVD-Laufwerk konnte (oder kann) DL lesen. Die Datenmengen waren früher auch nicht so groß, so dass die Karten auf normale DVDs (4,7GB) passten. Es waren nach meiner Recherche eben früher keine DL-DVDs sondern normale DVDs!So braucht man für das normale DVD-System also eine Firmware, die das Laufwerk DL-fähig (8,4GB) macht. Das geht natürlich nicht über die DL-Scheiben, sondern über besondere Firmware - CD/DVD vom Händler. Ist dann ein Laufwerk DL-fähig gemacht, kann auch die Firmware wieder über die DL-Scheiben eingespielt werden. Deswegen kann man alte DVDs im neuen DL-Laufwerk lesen, aber nicht umgekehrt. So bleibt z.B. der neue Startbildschirm (Sicherheitshinweis) auch nach Rückrüstung auf die alten Vorgänger.
capice? 😁 😉
Das ist leider komplett falsch.
Es schweift jetzt langsam vom Thema ab, deswegen nur so viel:
die Definition der ISO (International Organization for Standardization) hat schon vor 1992 die Normen für DVD-ROM in den Größen DVD 5 (SL) und DVD 9 (DL) verabschiedet! (ältere haben wir nicht in unseren Unterlagen, aber in den 1992ern wird bereits darauf Bezug genommen). Und mein erster DVD-Player von Sharp aus dem Jahre 1993 (also ganz kurz vor 2004) kann auch aktuelle (DL) Film-DVD´s wiedergeben!
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von MWrede
Das ist leider komplett falsch.Zitat:
Original geschrieben von stelo
Nicht jedes DVD-Laufwerk konnte (oder kann) DL lesen. Die Datenmengen waren früher auch nicht so groß, so dass die Karten auf normale DVDs (4,7GB) passten. Es waren nach meiner Recherche eben früher keine DL-DVDs sondern normale DVDs!So braucht man für das normale DVD-System also eine Firmware, die das Laufwerk DL-fähig (8,4GB) macht. Das geht natürlich nicht über die DL-Scheiben, sondern über besondere Firmware - CD/DVD vom Händler. Ist dann ein Laufwerk DL-fähig gemacht, kann auch die Firmware wieder über die DL-Scheiben eingespielt werden. Deswegen kann man alte DVDs im neuen DL-Laufwerk lesen, aber nicht umgekehrt. So bleibt z.B. der neue Startbildschirm (Sicherheitshinweis) auch nach Rückrüstung auf die alten Vorgänger.
capice? 😁 😉
Es schweift jetzt langsam vom Thema ab, deswegen nur so viel:
die Definition der ISO (International Organization for Standardization) hat schon vor 1992 die Normen für DVD-ROM in den Größen DVD 5 (SL) und DVD 9 (DL) verabschiedet! (ältere haben wir nicht in unseren Unterlagen, aber in den 1992ern wird bereits darauf Bezug genommen). Und mein erster DVD-Player von Sharp aus dem Jahre 1993 (also ganz kurz vor 2004) kann auch aktuelle (DL) Film-DVD´s wiedergeben!Gruß Martin
...und ein MK4-DVD-Player von BMW braucht ein Firmware (V.29) Update. Und 1993 gab es noch gar kein DL im MASSENMARKT. Müssig mit einem zu reden, der soviel Recht hat. 😁
>ignore on<
@Johann
Falls du noch ins hidden menue kommst kannst du ja sehen, ob die software vorher aktualisiert wurde, bevor dein🙂 dir das Kartenupdate verpasst hat. Die aktuelle findest du ja in diesem thread, glaube war 1405, bin gerade zu faul um nachzugucken.
@all
Denke es geht gerade etwas aneinander vorbei.
Wir sind uns doch mittlerweile eigentlich einig:
1.seperate updates waren nötig bis ca. BJ 2003, vielleicht auch nur 2002
2. seit dem war kein seperates update mehr nötig
3. beim warum scheiden sich die Geister, stelo hört sich für mich plausibel an, muß aber nicht stimmen - aber der Punkt is ja eigentlich auch eher unwichtig
Wozu diese Diskussion ?
Egal ob SL oder DL oder ...
Das RTI macht sowieso was es will, selten was es soll !
Manchmal geht auch gar nichts mehr.
UND GENAU DAZU wollte der TE Folgendes wissen:
:
Zitat:
Original geschrieben von johankeeting
... Nun habe ich ein paar Fragen:1. Wie bekomme ich heraus um welches Modell es sich bei dem DVD Laufwerk handelt, damit ich nach einem korrekten Ersatzteil Ausschau halten kann (ich habe nur die Seriennummer und eine Kennzeichung die mit VO195017250057 lautet
2. Kann es sein, dass durch das Updaten (Einlegen der aktuellen DVD) dieser permanente Fehler entsteht?
Über weiterhelfenden Input würde ich mich sehr freuen.
Cheers Johan.
Gruss,
Esker