RS7 Keramikbremsen quietschen extrem
Hallo liebe A7 Fans 😉
ich habe seit Februar einen RS7 mit Keramikbremsen, jedoch nur Probleme mit denen...
Nach den ersten 2000 km haben sie angefangen zu quietschen und ich wurde immer vertröstet mit: "Das ist normal, die müssen erst warm gefahren werden"...Irgendwann bin ich dann mal 650 km am Stück gefahren mit Autobahn und sie haben auch 650 km am Stück gequietscht.... Da kann mir keiner mehr erzählen, dass die warmgefahren werden müssen. Nach langen hin und her hat das Werk das tauschen der Bremsbelege genehmigt und ich dachte, es hat ein Ende.... Ne leider nicht ... Fahre ihn seit dem Wechsel jetzt wieder 4 Tage und es geht wieder los....Was kann das sein? Hat jemand Erfahrung mit den Keramikbremsen? Der Ton der zu hören ist, ist auch kein dauerhafter Quietschton. Er klingt mehr nach einem schleifenden Quietschton (Wechselt quasi in kleinen schnellen Intervallen immer zwischen extrem laut und laut 😁 ) aber bin da auch kein Profi.
Vielleicht habt Ihr ja eine Idee?
Viele Grüße
Mitko
Beste Antwort im Thema
Das Quietschen nennt man Premium, denn nun bemerken selbst Fußgänger, dass du Rücksicht auf diese nimmst und deine Geschwindkeit zugunsten dieser reduzierst 😁
Da kann man nur Daumen hoch zu Audi sagen, die haben bei einem großen Aufpreis zu den Keramikbremsen wirklich an ALLES gedacht ! 😁 😁 😁
95 Antworten
Nein, nur einen A6 mit originalen Keramikbremsen. Aber die sind doch beide von Brembo, oder? Was hast Du denn für einen Tipp bekommen?
Danke für die ausführliche Info 😕
Zitat:
Original geschrieben von rrehnelt
Kontaktaufnahme mit einer hoffentlich kompetenten Stelle.
Derzeit ist die Info leider nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, deswegen hatte ich sie auch per PN bekommen. Ich wollte nur den Stand mitteilen, das keiner denkt, dass tfiwm mir nicht geantwortet hätte.
Ähnliche Themen
Frage an alle RS7 Fahrer. Ist die Keramik Bremsanlage ein muss beim RS7 oder geht es ohne auch? Fahre zu 90% Landstraßen und möchte natürlich auch die 700PS nützen. Bekomme nächste Woche einen zum Testen ohne Keramik und Serienleistung. Für ein Angebot vom Händler wäre gut zu wissen ob ich das Dynamikpaket oder Dynamikpaket plus nehme. Danke für jede Info
Also ich bin persönlich noch nicht mit den sportstahlbremsen gefahren aber denke dass du ohne Probleme diese nehmen kannst. Wenn ich mir einen wieder bestellen würde dann ohne das Dynamik Paket. Für das Geld gehst du zu Abt und lässt das Auto auf 700 PS tunen plus Geschwindigkeitsbegrenzung freischalten. Hatte mit den keramikbremsen nur Scherereien... Das Geld kannst du dir sparen...bzw wie erwähnt anders investieren 😉
Also ich habe mir diese Woche den RS6 bestellt und ich muss sagen eine Auto in solcher Klasse ohne Keramikbremsen geht nicht, diese sind echt brutal, ich hatte den RS6 hier mit Keramik und bin dann 2 Wochen später den RS7 ohne Keramik gefahren also ich finde das sind Welten, diese Bremsen sind eine echte Wucht und komisch die Stahlbremsen am RS7 haben gequietscht nicht die Keramik am RS6, also nimm diese echt das einzige ist wenn du von der Waschstraße rausfährst dann hast du null Bremsleistung aber egal 3 mal gescheit bremsen dann läuft es wieder!
Nicht nur Waschstraße, auch Regen ist sehr gefährlich mit Keramik. Wer das nicht weiß kommt schnell in eine gefährliche Situation. Das quietschen einer Stahlbremse ist leises Flüstern im Vergleich zu meinem "Keramik-Güterzug-Bremsen". Es kann ja sein, dass mittlerweile das Quietsch-Problem behoben wurde. Will es keinem madig reden, bin nur angepisst.
Ich frage mich für was man Keramikbremsen im Alltag braucht. Ausser das sie viel Geld kosten und somit Audi die Taschen füllen, haben die für niemanden einen Vorteil. Ausser man ist Dauergast auf der Nordschleife.
Mit Keramikbremsen steht man auch nicht früher als mit Stahlbremsen. Ausser die Bremse ist wirklich heiss, dann sind minimal bessere Bremswege möglich (etwa 0 - 1m), aber wann ist sie das mal im normalen Strassenverkehr?
Spart euch das Geld und packt die Kiste mit anderen Spielereien voll.
Ja ich gebe dir recht. Außerhalb des Rennsports wird es minimale Auswirkungen auf das Bremsverhalten haben.
Beim RS6/7 wird die freischaltung auf >300 nur durch das dynamik plus Paket angeboten, welche Keramik beinhaltet.
Den einzigen Vorteil, den ich durch Keramik genieße ist, dass die Felgen immer sauber sind, da kein Bremsstaub sich abträgt. Aber wie in den letzten Beiträgen schon erwähnt...... kann ich darauf gut verzichten und mir die Probleme mit dem quietschen ersparen.
Und da das Paket 14000 € gekostet hat, empfehle ich hier wirklich. Nehmt die Stahlbremsen und nutzt das Geld bei ABT für 700 PS + Limitfreischaltung.
Da habt ihr mehr Spaß von 😉
So nun zurück zum quietschen und dem eigentlichen Thema hier.
Meine quietschen leider immer noch trotz Wechsel von Bremsbelägen, Klötzern und sogar Bremsumbau direkt vom Lieferanten....
Ich bin weiterhin mit Audi im Kontakt und werde meine Erfahrungen berichten.
Wie gesagt ich hatte oft genug die Vergleiche und wenn man es machen kann dann sind die Keramik Pflicht in so einer Autoklasse, geschweige denn mal von der Optik die um Welten besser aussehen als die normalen! Ich habe momentan noch den RS5 und ja die Bremsen quietschen auch bisschen aber nicht immer, ich bremse dann paar mal hart und gut ist ...
Ich bin absoluter Fan von den Bremsen und finde den Unterschied groß zur normalen Stahlbremse, in meinen Augen sogar kein Vergleich 😉
So, hab mich jetzt mal schlau gemacht. Die Keramik benötig definitiv eine Temperatur damit sie richtig greifen. Ich wohne auf 1350m unreinem Skigebiet und fahre jeden Tag 24km auf 500m. Das bedeutet ich fahre mit kalten Bremsen bergab.
Bei meinen Keramik Bremsen quitscht nichts.
Weiterhin muss ich sagen das ich bei den Stahlbremsen (RS6 vorher) ca. 2x im Jahr neue Belege und teilweise Scheiben brauchte. Das waren ca. 3000 Euro im Jahr (bei ca. 30TKM). Jetzt fahre ich bei 30TKM immer noch den ersten Satz Belege + Scheiben.
Beide Wagen werden viel Vollgas und bis Vmax 320 gefahren.
2 Sätze Scheiben und Beläge in nur 30.000km? Alter Verwalter, da hast du es aber gehörig krachen lassen.
Dann will man wirklich hoffen, dass die Keramik länger halten, immerhin kostet EINE neue Keramikbremsscheibe schon 4500 Euro. Und die müssen immer Paarweise gewechselt werden. Mit Arbeit und Belägen sind da schnell mal 10000 Euro weg. Für nur einmal Bremse wechseln. Zudem kommt der immense Aufpreis beim Kauf des Fahrzeugs.
Die serienmässige 6-Kolben-Stahlbremse ist ja nun auch nicht von schlechten Eltern. Und da kosten zwei 390mm-"Wave" Scheiben "nur" knapp 600 Euro.
Hatte jetzt eine Woche einen Rs7 zur Probe. Der hatte die Normale Bremsanlage verbaut. Und ich bin sehr viele Bergstrecken gefahren. Auch auf einen Gletscher mit sehr vielen Serpentinen. Muss sagen Bremsleistung war top. Und ich bin immer an meinem Limit gefahren ohne Helferlein. Habe jetzt natürlich keinen Vergleich zu den anderen Scheiben. Aber da ich mir wahrscheinlich einen gebrauchten mit normaler Bremsanlage kaufe, wäre nur eine Umrüstung möglich. Habe aber auch schon Brembo angeschrieben ob es noch eine andere Lösung gibt.