RS6 oder S6 4F Bremsanlage am A6 4f..möglich??

Audi A6 C6/4F

Hallo leute,

kurze frage,ist es möglich die RS6 oder S6 Bremsanlage am A6 umzubauen?!

hat eier eventl. erfahrungen damit gemacht?
bzw. was kostet der Spaß?!

danke schon mal...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

du brauchst diese Teile für den Umbau, dann passt das!

385 x 36mm S8

1 Bremssattel links 4E0615123D

1 Bremssattel rechts 4E0615124D

2 Bremsträger 4E0615125D

2 Haltefeder 4E0615269A

2 Bremsscheibe 4E0615301K

1 Deckblech links 4E0615311H

1 Deckblech rechts 4E0615312H

1 Bremsbeläge 4E0698151K

1 Halter 4E0615133B

1 Halter 4E0615134B

1 Bremsrohr links 4E0611721K

1 Bremsrohr rechts 4E0611722K

Keine Garantie auf Vollständigkeit.

Gruß,
Stefan

237 weitere Antworten
237 Antworten

385x35mm

Hm. Ok, für die HA können die Scheiben dann auch nicht sein ...
Welchen Bremssattelhalter hat der Mechaniker verwendet? Den, der original von den S6 Bremssätteln ist, oder den von der normalen Bremsanlage?
(anders gefragt: deine S6 Bremssättel sind komplett mit Sattelhalter - richtig?)

Also wenn es das auch nicht ist, dann gehen mir die Ideen aus 🙁
Ich weiss leider auch nicht, welcher MT User das damals auf dem A8 Teffen war, der eine S6 Bremsanlage an seinem A6 hatte, sonst könnte man den kontaktieren.
Von der Logik kann ich mir aber wirklich nicht vorstellen, dass eine A8 und eine RS6 Bremsanlage auf der VA ohne Probleme passt aber nur beim S6 etwas anders sein sollte. Das macht in meinen Augen wirklich keinen Sinn.

+ ich hatte mal mit www.urquattro.net telefoniert, welcher RS6 Bremsanlagen mit TÜV Eintragung nachrüstet. Dieser meinte auch, dass eine S6 Bremsanlage auch P&P passen würde

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Hm. Ok, für die HA können die Scheiben dann auch nicht sein ...
Welchen Bremssattelhalter hat der Mechaniker verwendet? Den, der original von den S6 Bremssätteln ist, oder den von der normalen Bremsanlage?
(anders gefragt: deine S6 Bremssättel sind komplett mit Sattelhalter - richtig?)

Also wenn es das auch nicht ist, dann gehen mir die Ideen aus 🙁
Ich weiss leider auch nicht, welcher MT User das damals auf dem A8 Teffen war, der eine S6 Bremsanlage an seinem A6 hatte, sonst könnte man den kontaktieren.
Von der Logik kann ich mir aber wirklich nicht vorstellen, dass eine A8 und eine RS6 Bremsanlage auf der VA ohne Probleme passt aber nur beim S6 etwas anders sein sollte. Das macht in meinen Augen wirklich keinen Sinn.

+ ich hatte mal mit www.urquattro.net telefoniert, welcher RS6 Bremsanlagen mit TÜV Eintragung nachrüstet. Dieser meinte auch, dass eine S6 Bremsanlage auch P&P passen würde

Jup. Bei ebay werden auch viele Bremsensets vom RS6 verkauft und mit P&P beschrieben.

Wobei oft 365er Bremsscheiben und dazugehörige Sättel verkauft werden mit der beizeichnung RS6. Wenn man aber ins Etka schaut hat der RS6 4F nur 390er Bremsscheiben. Oder eben 420er Ceramic.

Und der urquattro ist einer davon. Also momentan der einzige der die 390er als RS6 Bremse verkauft 😉 also die echte RS6 Bremse.

Anscheinend benötigt man auch die Bremsbeläge mit Kontakten rechts und links damit keine Fehlermeldung kommt. Laut meiner Recherche.

Hallo zusammen,

die 365 er Bremse ist vom RS6 4B und kann auch am 4F verbaut werden.
Meine 390 er Bremse ist auch vom Quattrovierlbeck aus Plattling.
Auch die S6 Bremse kann am normalen 4F verbaut werden aber nur mit dem entsprechenden Bremssattelhalter. Den hat der Vierlbeck auch.

Morgen poste ich ein Foto von der hinteren geschlitzten Bremsscheibe
von EBC(mit EBC RED STUFF Bremsbelägen). Die Scheiben wurden mit
ABE geliefert.

Grüße

Ähnliche Themen

hallo,
um die letzte aussage mal aufzugreifen ... es ist also ohne weiteres mgl. die bremsanlage von rs4 b7/ rs6 b4 im a6 4f zu verbauen!?
d.h. 365x34mm Bremsscheiben und 8-Kolben Bremssättel. kleinteile mal weggelassen ...

hat das jemand schon vollzogen und kann nach mgl. eine liste der beöntigten teile angeben. wie z.b. bremssattelhalter, stahlflexbremsleitung ...

somit könnte dies event. als referenz-threat verwendet werden falls allgemeine frage bzgl. einem umbau von bremsanlagen kommen.

fg km

Gibt jetzt auch nur gelochte (nicht geschlitz) für hinten. Zumindest wenn man die große S-line Bremse hat. Würde dann optisch besser zu den gelochten vorne passen.
http://www.motor-talk.de/.../p1150296-i203807279.html

Ich hol das Thema mal wieder hoch... 😁

Ich lese hier immer nur vom Umbau einer RS6-Bremsanlage bei einem Quattro. Ist die Aufnahme bei einem Frontkratzer nun gleich dem Quattro?
Wenn ich umbaue, dann auch die originale RS6 4F Bremse für die Hinterachse. Hat da schon jemand Erfahrung? Gibts da wieder einen Unterschied Frontkratzer/Quattro?

Frag lieber nicht Fiedl,
für eine RS6 oder S6 Bremse im A6 4F brauchst du mehr als 177PS. 😛😉🙄

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Frag lieber nicht Fiedl,
für eine RS6 oder S6 Bremse im A6 4F brauchst du mehr als 177PS. 😛😉🙄

Gruß Benny

Du schon wieder... 😁

Schau doch anhand den ETKA nach on die Teilenummer von deinen Bremsen auch in nem Quattro verbaut sind. Wenn ja dann kanns gehen.
Die Aufnahme hinten könnte aber anders sein, vermute ich. Ich kann dir schon mal sagen das S6 Line Bremse und S6 Bremse hinten vom Durchmesser und dicke der Scheibe gleich sind, nicht aber die Höhe der Scheibe. Also Bremssattel und/oder Radnabe anders.
Schon mal jemand gefragt der das öfter umbaut? Vierlbeck z.B.

Hallöchen,

fahre eine Audi A6 Avant 3.0TDI S-line Quattro Bj. 06 4F und will mir auch die RS6 Bremse nachrüßten.( 390er)

In meinen Service Heft steht der Code 1ZL also habe ich demzufolge schon die große Bremsanlage 347er., denn 16 passt bei mir auch nicht drauf erst ab 17 Zoll.

Viele Schreiben es passt , andere sagen es passt nicht Plug & Play.

Ich würde es mal so auffassen wenn man die Kleine Bremsanlage hat 16" passt es nicht Plug & Play sondern nur wenn man schon von Werk aus die 17" Bremsanlage verbaut hat.

Hoffe das sehe ich so richtig.

Habe bei Ebay geschaut und bin da auf Urquattro bzw Vierlbeck gestoßen, der bietet einen Kompletten Satz

http://cgi.ebay.de/.../380321421752?...

für 2200,-€ an.

Würde das Set für 2020,-€ bekommen bei ihm.

Meine frage wäre noch es gibt ja auch eine 8 Kolben RS Anlage woher stammt denn diese? Evt RS4?

Der RS6 4F hat ja wie oben im Link die 6 Kolben Anlage und die möchte ich auch nachrüßten.

Mal schauen was der Verkäufer nochmal schreibt

Lg

Zitat:

Original geschrieben von micrafahrerWE


Hallöchen,

fahre eine Audi A6 Avant 3.0TDI S-line Quattro Bj. 06 4F und will mir auch die RS6 Bremse nachrüßten.( 390er)

Also eine Bremsanlage, die für ein Auto mit 2 Tonnen Leergewicht und 580 PS Leistung gebaut wurde.

Respekt ! Benötigst Du diese Bremsanlage weil Du sehr sportlich, u. a. auf Rennstrecken unterwegs bist oder regelmäßig mit schweren Anhängern über Alpenpässe fährst ?

Zitat:

In meinen Service Heft steht der Code 1ZL also habe ich demzufolge schon die große Bremsanlage 347er., denn 16 passt bei mir auch nicht drauf erst ab 17 Zoll.

Davon ausgehend, dass Du mir Deiner jetzigen Bremsanlage nicht zufrieden bist wundert mich schon etwas, dass Du nicht weisst was für eine das überhaupt ist.

Aber nicht falsch verstehen, ich meine das nicht böse und kann solche Wünsche gut nachvollziehen. In fast jedem von uns steckt der Trieb am Auto was zu verändern, verbessern, vergrössern, verstärken u.s.w.

Zitat:

Viele Schreiben es passt , andere sagen es passt nicht Plug & Play.

Also ich würde mich von jeglicher Aussage in dieser Art fernhalten, alleine der Begriff "plug & play" ist für mich befremdlich. Gut, bei Basteleien am PC oder dem anstecken von USB Geräten ist das i. O. aber bei Umbauten an der Bremsanlage von Autos....

Zitat:

Habe bei Ebay geschaut und bin da auf Urquattro bzw Vierlbeck gestoßen, der bietet einen Kompletten Satz für 2200,-€ an. Würde das Set für 2020,-€ bekommen bei ihm.

Wie schauts dazu mit den Zusatzkosten aus, für die Umrüstung der hinteren Bremsanlage, dem Einbau sowie Abnahme und Eintragung ? Alleine das Letztgenanntes bei Vierlbeck möglich ist unterscheidet ihn von vielen anderen Anbietern.

Und die Folgekosten sollte man auch kalkulieren, einmal betreffend notwendiger entsprechend grosser Reifen und Felgen sowie im Falle des Austauschs von Bremsscheiben und Belägen.

Zitat:

Meine frage wäre noch es gibt ja auch eine 8 Kolben RS Anlage woher stammt denn diese? Evt RS4?

Der RS6 4F hat ja wie oben im Link die 6 Kolben Anlage und die möchte ich auch nachrüßten.

Dabei wird es sich wahrscheinlich um die vordere Bremsanlage vom RS6 C5 handeln. 8 Kolben Festsättel mit gelochten 365x34 mm Verbundbremsscheiben. Oder vom RS4 B7 mit gelochten 365x34 mm mehrteiligen Bremsscheiben.

FP

Ich hatte an meinem A6 4F Quattro 3.0 TDI die große Bremse drauf und habe nun die 390er vom RS6. Passt vorne Plug and Play. Tüv ist auch kein Problem.
Weil sie hinten schon größer und innenbelüftet waren habe ich hinten nur gelochte drauf gemacht und den Sattel schwarz gemacht.

Ichhatte 1 mal von 220 auf 80 stark runter bremsen müssen und große S-Line Bremse war Platt. Das Auto wiegt nun mal viel, auch ohne Anhänger oder sonstigem. Eine gute Bremse ist bei dem Fahrzeug also nicht verkehrt.

Zitat:

Original geschrieben von JagX308


...Ichhatte 1 mal von 220 auf 80 stark runter bremsen müssen und große S-Line Bremse war Platt. Das Auto wiegt nun mal viel, auch ohne Anhänger oder sonstigem. Eine gute Bremse ist bei dem Fahrzeug also nicht verkehrt.

Du möchtest uns wohl diese grauen Montag heute mit einem Scherzchen aufheitern ?

"Platt" bedeutet analog wie beim Reifen, der Gegenstand ist funktionslos bzw. nur noch extrem eingeschränkt zu nutzen.

Das glaube ich Dir betreffend der Bremsanlage nicht. Selbst bei einem Jag X308, z. B. XJR der ersten Baujahre (ca. 1,8 Tonnen, 363PS, rundum 305mm kleine Bremsscheiben) kann man problemlos von 220 auf 80 voll abbremsen ohne das es Probleme gibt. Sogar mehrfach.

Was es allerdings sehr häufig gibt ist, das nach einer etwas stärkeren Bremsung (z. B. von 220 auf 80) Bremsenrubbeln auftritt. Die Ursache davon ist aber nicht die stärkere Bremsung sondern der schlechte Zustand der Bremsscheiben. Angegammelte, durch Rost und Rostnarben vorgeschädigte Bremsscheiben. Weitere theoretisch denkbare Ursachen wären vorhergehende Fehler bei der Montage von Räder und / oder Bremsscheibe und / oder die Verwendung minderwertigster Bremsteile.

FP

Zitat:

Original geschrieben von JagX308


Ichhatte 1 mal von 220 auf 80 stark runter bremsen müssen und große S-Line Bremse war Platt. Das Auto wiegt nun mal viel, auch ohne Anhänger oder sonstigem. Eine gute Bremse ist bei dem Fahrzeug also nicht verkehrt.

Wie das bitte? Also ich bin eigentlich immer im Bereich 200-220 unterwegs wo es geht und habe schon mehrere Vollbremsungen machen muessen inkl automatischer Warnblinker usw. Meine 17" Anlage hat bisher keine Probleme ... Die Vollbremsung mit 1,8t am Arsch von 110 hat die Anlage auch super weggesteckt. Kann deine Aussage also ueberhaupt nicht verstehen.

Fuer mich ist eine Aufruestung auf eine groessere Anlage nur sinnlose Geldvernichtung beim 3,0 TDI. Ich will damit ja nicht auf die Rennstrecke. Einzig die Stahlflex leitungen werde ich nachruesten beim naechsten Bremsenservice.

Deine Antwort
Ähnliche Themen