RS6 Maximaler Ladedruck Überschritten keine Leistung mehr
Hallo, vorab meione mails, die ich bereits in einem anderen Thread geschrieben hatte, die aber dort nicht hingehören:
Rs6 schön und gut... gekauft, vieles neu, auch Tester mitgenommen, war alles tadellos... Lader, getriebe, Achsne usw.,. neu...
Naja... 1 Woche lief er tadellos... dann nun auf einmal Leistung weg.. wie ein 4 Zylinder, wenn überhaupt...
maximaler Ladedruck überschritten... denke da ähnlich dem V6 BI an durchgeschubberte Unterdruckschläuche zum Wastegate / Magnetventil, oder auch Schubumluftventile ....
Fehler code: 17963 P1 555 001 Maximaler Ladedruck überschritten statisch / wobei auch nach 2min dann wieder sporadisch und dann geht wieder einmal eine Beschleunigung, danach wieder der Fehler...
Hatte jemand den Fehler evtl. bei RS schon einmal?!
Des weiteren bleibt er teilweise bei 5000rpm stehen, und Fehler im ABS... Signal für Gangerkennung... denke da an Multischalter, oder die Scheiß Tülle am Getriebe ist wie oft bei A8 damals undicht...Falls jemand bereits ähnliches zuz berichten hatt... einfach kurz bescheid geben...
Kann mich erst ab nächster Woche damit beschäftigen...
Vorab.. Ladedruck, LMM Werte, Ladedruckschläuche alles in Ordung, Wastgate macht auch auf, mit Überdruck bereits getestet... muss mal das gesamte System abdrücken, bin echt gespannt, da laut Rechnung im Dezember 2010 das Getriebe erst neu kahm...und alles draßen war...
mfg
47 Antworten
hallo,
der thread ist zwar schon n paar tage alt aber vllt kann mir jemand weiterhelfen?!
hab fast das gleiche problem🙁
hatte den motor draussen, krümmer und turbo´s getauscht(gebraucht) alles wieder zusamm geschraubt und probefahrt gemacht und er hat zuerst ordentlich gedrückt doch hat dann nicht in den 2. gang geschalten.....ohne kickdown tourt er auch nicht so wirklich hoch!
der fehlerspeicher ergab:
maximaler ladedruck überschritten(sporadisch)
klopsensor g198 signal zu klein
und die esp lampe leuchtet die ganze zeit???
hat jemand ne ahnung wonach ich spezifisch gucken könnte?
die lmm liefern im.4 gang annährend gleiche werte beim durchbeschleunigen...
Zitat:
Original geschrieben von guckguck1
hallo,der thread ist zwar schon n paar tage alt aber vllt kann mir jemand weiterhelfen?!
hab fast das gleiche problem🙁
hatte den motor draussen, krümmer und turbo´s getauscht(gebraucht) alles wieder zusamm geschraubt und probefahrt gemacht und er hat zuerst ordentlich gedrückt doch hat dann nicht in den 2. gang geschalten.....ohne kickdown tourt er auch nicht so wirklich hoch!
der fehlerspeicher ergab:
maximaler ladedruck überschritten(sporadisch)
klopsensor g198 signal zu klein
und die esp lampe leuchtet die ganze zeit???
hat jemand ne ahnung wonach ich spezifisch gucken könnte?
die lmm liefern im.4 gang annährend gleiche werte beim durchbeschleunigen...
im abs stg ist das hinterlegt:
2 Fehlercodes gefunden:
18265 - Lastsignal
P1857 - 35-10 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät - Sporadisch
00778 - Geber für Lenkwinkel (G85)
37-10 - defekt - Sporadisch
und im getriebe stg. ist der fehler drin:
1 Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal
P1857 - 35-10 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät - Sporadisch
bei mir war ein falsches n75 verbaut.....nur so als tip, falls bei jemanden der gleiche fehler mal autritt.....
Hallo 16V Buddy
Hab mal ne Frage an dich!
Mein RS6 hat gerade das selber Problem,ab 5000 keine Leistung mehr und im Fehlerspeicher Zeigt er an; Maximaler Ladedruck Überschritten!
Bevor ich mich jetzt durch Suche wollte ich direkt mal an den Unterdruckanschluss des Wastegate ran um nachzuschauen ob dort irgendwas Faul ist! Da der Motor im April 2015 wegen Turboschaden ausgebaut war!
Jetzt zu Meiner Frage!
Komme ich dort gut ran oder muss ich was beachten oder ausbauen das ich dort gut ran komme?
Danke schon mal im Vorraus
Mit freundlichen Grüßen
Marius
Ähnliche Themen
hi,
vllt kann ich dir helfen....
also auf der fahrerseite kommst du relativ gut ran von unten wenn das auto auf der bühne steht....
auf der beifahrerseite kann ich mich nicht mehr dran erinnern wie das war.
ich habe mit einer überdruckpumpe die wastegates angesteuert und eine weile den druck gelassen um zu gucken ob irgendwo ein leck ist( manchmal bricht ein schlauch in der leitung oder das verteilerstück geht kaputt)
probier mal probehalber ein anderes n75 falls du eins liegen hast
mfg.
Also N75 und N249 Ventile ist komplett neu und original von Pierburg! Unterdruckleitungen von oben sind auch alle ganz sowie das kleine T stück wo die Verbindung zu beiden wastegate geht ist ganz!Jedoch wenn ich mit einer Unterdruck Handpumpe mal druck auf einen schlauch des N75 Ventil gebe fällt dieser nach 2min extrem langsam runter 15min. später ist der druck von 0,9bar dann komplett weg! Weiß jetzt nicht ob es I.O ist oder der Druck zu schnell fällt!
Die wastegate gehen auch auf wenn ich mit Luftdruck abdrücke!Hängen somit mal nicht!
Will vorher alles ausprobiert haben bevor ich die Ansaugbrücke runter machen muss!
Der Abgang der gegenüber des Kabelanschlusses ist sollte zu den Wastegates,Druckdosen gehen.
Da mal ca 0,4 bar drauf geben, dann sollten sich die Gestänge der Dose gleichzeitig bewegen. Zudem sollte es dicht sein, da darf keine Luft entweichen. Dazu wirst du nen 2. Mann brauchen, einer Druck drauf und einer schauen ob sich was bewegt.
Bewegen sie sich nicht sind sie fest oder deine Leitung, T-Stück defekt.
Bei mir war es zb. nur das N75, hab neues rein seit dem läuft er wieder.
Zitat:
@hias34 schrieb am 21. September 2015 um 15:46:37 Uhr:
Der Abgang der gegenüber des Kabelanschlusses ist sollte zu den Wastegates,Druckdosen gehen.Da mal ca 0,4 bar drauf geben, dann sollten sich die Gestänge der Dose gleichzeitig bewegen. Zudem sollte es dicht sein, da darf keine Luft entweichen. Dazu wirst du nen 2. Mann brauchen, einer Druck drauf und einer schauen ob sich was bewegt.
Bewegen sie sich nicht sind sie fest oder deine Leitung, T-Stück defekt.Bei mir war es zb. nur das N75, hab neues rein seit dem läuft er wieder.
Also habe mal mit Einem Kompressor leicht druck drauf gegeben weiß natürlich jetzt nicht wie viel aber bewegt und ausgefahren sind Sie mal! Müsste es mal mit nem Manometer versuchen um es genau zu wisse ob sie auch bei 0,4 bar schon ausfahren!
Abgezischt oder so hat es nach meinem Wissen/höhren auch nicht!
Das T-Stück habe ich nur von oben konnten begutachten da es ja ohne teile weg bauen unmöglich ist daran zu kommen,aber ich lasse mich auch gerne belehren wenns einfach geht :-)
Hat mal von oben nicht ausgesehen als wäre es gebrochen!
Das N75 sowie das n249Ventil habe ich schon original von Pierburg gewechselt jedoch noch nicht das (078906283B)das den druck nach unten ans t-Stück weiter gibt! Der Ohmwert lag mal bei 28,5 im kalten zustand gemessen was ja mal I.O ist!
Merkwürdigt an dem ganzen finde ich nur, das er das mal vor 3 Montaten kurz gemacht hat! Fehler 17963 wieder paar mal gelöscht danach ist er wieder 3 Monate perfekt gelaufen und nun geht er nicht mehr weg! Software wurde schon überprüft,war alles I.O, LLM neu und die Schubumluftventile neu sowie das N75 und das n249 neu!
Leitungen von oben geprüft alle ganz und dicht!
Weiß einfach nicht mehr weiter ;-(
hallo,
tausche das ventil "078906283B" ich hatte genau das gleiche problem....das teil war neu und hat irgenwie nicht richtig funktioniert....
das kostet bei audi knappe 40€
sag mir bitte mal bescheid ob es geklappt hat
ich hab meine karre in eine werkstatt gebracht, 100€ umsonst rausgeschmissen....hatte auch alles abgesucht und letztendlich mal ein anderes ventil eingebaut und siehe da, er ist wieder ohne probleme gelaufen
Zitat:
@guckguck1 schrieb am 21. September 2015 um 19:09:46 Uhr:
hallo,tausche das ventil "078906283B" ich hatte genau das gleiche problem....das teil war neu und hat irgenwie nicht richtig funktioniert....
das kostet bei audi knappe 40€
sag mir bitte mal bescheid ob es geklappt hat
ich hab meine karre in eine werkstatt gebracht, 100€ umsonst rausgeschmissen....hatte auch alles abgesucht und letztendlich mal ein anderes ventil eingebaut und siehe da, er ist wieder ohne probleme gelaufen
Echt jetzt??????
Das 078906238B sitzt ja ziemlich hinten in der mitte und regelt die Wastegate,jedoch sagte mir jeder ich soll die beiden vorne ern. Also das N75 und das n249 da diese das ganze regeln würden! Wusste halt vorher nicht das der RS6 dahinten noch ein sitzen hat! Glaub das werde ich auch tun auch wenn der Ohmwert des Ventils stimmt!
Ja werde ich aufejdenfall machen guckguck
Das N75 ist das hinten zwischen den Luftmassenmessern...
Das Regelt auch den Ladedruck!
Zitat:
@hias34 schrieb am 22. September 2015 um 08:50:00 Uhr:
Das N75 ist das hinten zwischen den Luftmassenmessern...
Das Regelt auch den Ladedruck!
Ja das hab ich jetzt auch mal gemerkt! Hatte die beiden vorne getauscht :-( Habs zum Glück noch bei einem Großhändler bekommen für 80€ sollte am Donnerstag da sein,hoffe das es dann auch war sonst dreh ich noch am Rad
ich könnte fast drauf wetten(97,5%) dass es das ist ;-) 80€? soweit ich mich erinnern kann kostet es bei vw keine 50€ ???
Zitat:
@guckguck1 schrieb am 22. September 2015 um 15:20:14 Uhr:
ich könnte fast drauf wetten(97,5%) dass es das ist ;-) 80€? soweit ich mich erinnern kann kostet es bei vw keine 50€ ???
Dann bin ich ja doch guter Dinge :-)
Ja die gibt es so gut wie nicht mehr,außen in den USA aber da kosten sie alle über 95€ und dann ist der Versand nicht mal dabei!
So Ventil ern. Also das 078906283B leider ohne erfolg :-(((((
Gleiche scheisse nochmal,Geht richtig stramm nach vorne und dann ab 5000rpm geht nix mehr,Leistung fällt, bleibt dann ewig auf 5000rmp stehen obwohl ich voll durch drücke......dann geht mal wieder ne Beschleunigung und dann kurz danach nicht mehr das immer hin her dann.....
Weiß langsam echt nicht mehr weiter!
Hatte denn jemand schon mal die Ansaugbrücke demontiert und kann mir ein paar Tips geben?